Dafür reicht der 16ner Vergaser meist dicke aus...
Uservorstellungsthread
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Supi, Dankeschön für den Tipp. Da werde ich mal einen neuen kaufen müssen. Oldies benötigen eben einwenig mehr liebe und Zuneigung
-
Wegen des Motors suche mal die User: Tacharo oder TommyMaul , die bieten das hier auch an und sind beide gut
Tacharo macht keine Halbautomatikmotoren mehr.
Aber an sonsten sind beides Dienstleister mit guter Arbeit und man bekommt auch eine Rechnung und Gewährleistung.
für eine Motorregeneration will er 600 euronen haben
Da werden wohl vergoldete Teile eingebaut.
-
für eine Motorregeneration will er 600 euronen haben... denkt ihr dass das bei dem Motor der KR51/1s ein fairer Preis ist?
Ist das "Motorevo" ? Da habe ich schon von so wilden Preisen gehört. 600€ nur für die Arbeitsleistung oder Pauschalpreis für alles?
Da werden wohl vergoldete Teile eingebaut.
Ne aber mit "goldenen Händen" revidiert?
-
Hallo Leute,
dann stelle ich mich mal vor ??♂️
Apocalyptus
37 Jahre jung
Aus NRW nahe der niederländischen Grenze
Kaufmann, kein Techniker… aber ich habe keine 2 linken Hände
Besitze schon einige Jahre eine Schwalbe, die ich mal für kleines Geld von nem Freund abgekauft habe… Sie stand die ganze Zeit schön trocken in der Garage und jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, den Vogel endlich mal zum fliegen zu kriegen ?
Typ: KR51/1s
BJ: 1977
Aktuelle Farbe: Blau
Haben letzte Tage mal angefangen…
Neuer Tank, neuer Vergaser… 3 mal getreten und der Gerät läuft! somit weiß ich das die Substanz da ist und jetzt werden noch ein paar Dinge an der Elektrik und Ölwechsel gemacht, damit es auf die Straße gehen kann…
Optisch hat die Schwalbe noch extremen Nachholbedarf, aber ich möchte die kommende Saison erstmal fahren, bevor es dann im Winterlager ans restaurieren geht…
Hatte mir schon ein Angebot reingeholt, was es kosten würde, die Maschine extern restaurieren zu lassen, auch wenn es mir selbst in den Fingern juckt… aber 6k ist mir ehrlich gesagt zuviel… darum denke ich darüber nach den Motor überholen zu lassen und den Rest selber zu machen.
solltet ihr Tipps und/oder Anmerkungen haben, meldet euch gerne bei mir!
Grüße,
Apo(calyptus)
Man muss, meiner Meinung nach, nicht alles, zumindest optisch, auf den neuesten Stand bringen. Technisch sollte natürlich alles tip top sein.
Alters und Gebrauchsspuren gehen an uns ja auch nicht ganz spurlos vorüber. ?
Ich hab meiner KR51/1S gerade ein ca. 50 Jahre altes Blechkleid verpasst, weil mir persönlich der alte Charme lieber ist.
Aber, jeder so,wie er mag.
-
Neue User
Herzlich Willkommen im Forum.
Stellt euch bitte kurz vor.
-
Nabend die Herrschaften,
und Frauschaften, besonders am heutigen Tag.
Freue mich dabei zu sein und habe schon einige interessante Dinge gelesen. Viel Wissen kann ich hier leider nicht beisteuern, sondern ich gehöre bisher noch zu denjenigen, die „nur“ Fahren und begeistert sind uns eher Fragen haben. Viel reparieren musste ich auch(noch) nicht.
Ich habe seit ein paar Jahren eine S51-4Gang Baujahr 90 und versuche mich aktuell an dem hochkant Einbau einer größeren Batterie (9ah) um zeitnah etwas aufzurüsten. Dachte an Alarmanlage, GPS tracker, Umbau auf LED. Falls das jemand liest und sogar direkt Empfehlungen für mich hat freue ich mich darüber nicht unbedingt immer alle 48 Seiten von jedem Thread durchlesen zu müssen.
Achso und Seitenträger wollte ich mir gerne anschaffen.
Ansonsten freue ich mich über einen angenehmen Austausch.
Schönen Feitertag an alle
-
Neue User
Willkommen im Simsonforum.
Stellt euch bitte kurz vor.
Wo kommt ihr her?
Warum seid ihr hier?
Was habt ihr für ein (Simson) Zweirad?
....
-
Hallo,
Ich bin Matze, 37 Jahre alt und bin wohnhaft in der Prignitz.
Ich selbst bin Besitzer einer 87er ETZ 150 und seit kurzem steht eine 80er S51 für meinen Junior daneben.
Für mich die Gelegenheit nach knapp 20 Jahren mal wieder an einer Simson zu basteln.
Bedanke mich im Voraus für das Beantworten meiner (bestimmt zahlreich aufkommender) Fragen
-
Jo moin,
ich komme aus dem Landkreis Oberhavel in Brandenburg.
Ich möchte mich hier mal etwas umschauen und fragen stellen wenn ich nicht weiter komme etc.
Ich habe eine s51 aber baue regelmäßig Simsons auf oder restauriere sie.
-
Hallöle ich bin Theo und komme aus dem LK Brandenburg (Mittenwalde), ich bin hier weil es hier viele hilfreiche Tipps und Trixks rund um das Thema Simson gibt und weil man sich hier über alles austauschen kann. Ich fahre eine S51 Enduro (S50 Rahmen) mit einem MZA 70ccm Allday Motor. Gepulvert in Oliv Grün und Matt schwarz. (Siehe Bild)
-
Moin und herzlich willkommen hier Theo 2takt...
Die obere Gabelbrücke würde ich bei ner Enduro noch auf die geklemmte Version umbauen.
(mehr Steifigkeit)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!