Diebstahlschutz: Womit schützt man sein Simson Moped gegen Diebstahl?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wie wurden denn früher sie Simmen geknackt? 1. Mit nem Schraubendreher Zündung an. 2. Ankicken. Wenn sie lief, 3. ein ordentlicher Ruck am Lenker. Heute wird sie eher gern mal auf-/eingeladen - egal, ob sie läuft oder Lenkradschloss drin ist. Transporter/Hundefänger sind einfacher verfügbar, die Mopeds wiegen nicht viel und, es ist unauffälliger. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es auch nicht unbedingt etwas bringt, wenn sich Beobachter das Nummernschild des Transporters merken. Die sind genauso geklaut.


    Die Frage ist ja auch, selbst wenn die Alarmanlage los geht - wie schnell bist du beim Fahrzeug? Auf Leute rundrum brauchst nicht zu hoffen.

  • Dickes Schloss und ein versteckten SmartFinder. So wenn mein Flieger geklaut wird kann ich auf mein Handy sehen wo mein Schwalbe ist. Kann ich mit meine kumpeln losfahren und meines wieder zuruckholen und noch mal kurz mit den temporaren besitzer unterhalten.

  • Wenn Smart Tag, dann würde ich den von Apple empfehlen, denn andere Tags haben nicht die direkte Suche in der Nähe des Objekts sondern nur Finden per Sound. Den "Sound" sollte man aber besser entfernt haben, damit der Dieb nicht vom Stalker Schutz alarmiert wird.

    Problem an den Smart Tags allgemein, man bekommt nur den Standort eines Handys in der Nähe. Wenn keine passendes Handy, z.B. iPhone mit Bluetooth aktiviert, in der Nähe ist, dann gibt's keinen Standort.

    Es kann also sein, dass ein Handy seinen Standort meldet, welches zuletzt in der Nähe war, was aber z.B. 50m entfernt ist. Dann geht das Suchen Vorort los und dann ist eine gute Nahfeldsuche wichtig. Diese ist aber nicht besonders leistungsstark, kommt schlecht durch Mauern.

    Apple bringt demnächst den neuen Air Tag 2 heraus, der schafft eine größere Distanz bei der Nahfeldsuche. Das heißt aber auch, dass das Handy sich z.B. 100m weit vom AirTag befinden kann, man ein größeres Gebiet absuchen muss. Außerdem will Apple das Deaktivieren des Sounds effektiver verhindern. Mal schauen, ob dass dann noch geht.

    Also alles in allem ist ein Smart Tag nicht sehr zuverlässig, aber besser als keine Fernortung.


    Ich habe eine AirTag verbaut und sehe immer schön den Standort meines Handys, wenn es beim Moped war, oder den der Handys meiner Nachbarn. Ich weiß jetzt dadurch, wer ein iPhone verwendet. :)

    Im städtischen Raum funktioniert es ganz gut, im ländlichen Raum nicht so toll.

    Ein GPS liefert da schon bessere Koordinaten.

    Einmal editiert, zuletzt von M_i_c_h_a () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von M_i_c_h_a mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Bei den Airtags brauchst Du nur den kleinen "Lautsprecher" rausnehmen, der ist nur gesteckt. Habe ich auch so gemacht. Außerdem habe ich eine Kette, die wiegt fast 5kg.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!