Diebstahlschutz: Womit schützt man sein Simson Moped gegen Diebstahl?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Stromverbrauch an 12,4V:

    ca. 120mA für eine Stunde, es wird der interne Akku geladen

    danach ca. 3mA - 20mA, vermutlich der höhere Wert wenn Verbindung geprüft wird oder nach dem GPS geschaut wird

    Holger


    Hab das Teil jetzt mal in eine Bratpfanne mit Deckel gepackt und die Spannungsversorgung gekappt. Hab nach ca. 45 Sekunden den Spannungsausfall gemeldet bekommen.


    PS: Frage am Rande, auf welchen Wert habt ihr den Erschütterungssensor gestellt bzw. funktioniert der bei euch zuverlässig?

    S50B1 Bj 1976

    Einmal editiert, zuletzt von HolgerW ()

  • Ok, danke.

    dann sind das so ca. 100-120mA/Tag (bei geschätzten 5 mA die das Ding im Mittel zieht) die aus der Fahrzeugbatterie abfliessen. Damit sollte eine normale 12V Batterie etwa 1-2 Monate halten bevor sie Schaden nimmt. Das ist nämlich das Problem, wenn die Batterie immer mal wieder tiefentladen wird, so mag sie das ja mal so garnicht und geht fix kaputt.

    Überwintern ohne Pflege ist also nicht drin.


    Alles vorausgesetzt die Kondensatoren in dem Ding sind - und bleiben - heil.


    Das solltet Ihr beachten.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Einfach im Winter durchfahren..... ;) Nicht zu vergessen ist auch die Selbstentladung der Akkus, besonders wenn es kalt ist. So 1-2x im Monat aufladen oder an die Erhaltungsladung hängen ist eigentlich immer ein Muss, wenn man nicht alle 2 Jahre Akkus tauschen möchte.

  • Habt Ihr auch den "Unterbrecher" für die Benzinpumpe mit angeschlossen?

    Wenn ich das Schaltbild richtig lese müsste hier ja für die Zündungsunterbrechung noch ein Relais mit rein.

    Ich habe das nur mal ausprobiert, geht ohne Relais. Allerdings funktioniert das ja bei der Simme genau anders herum wie vorgesehen, auf Durchgang geschaltet ist bei der Simson Zündung ein und beim Tracker aus. Man muß also aktiv über die Software den Befehl senden. Habs erstmal wieder abgeklemmt. Lasse mir da aber vielleicht noch was einfallen......

  • Ich habe das nur mal ausprobiert, geht ohne Relais. Allerdings funktioniert das ja bei der Simme genau anders herum wie vorgesehen, auf Durchgang geschaltet ist bei der Simson Zündung ein und beim Tracker aus. Man muß also aktiv über die Software den Befehl senden. Habs erstmal wieder abgeklemmt. Lasse mir da aber vielleicht noch was einfallen......

    Nimmst ein kleines kfz relais und da den Öffner. Wenn es aus ist, ist die zündung Blockiert.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Ich hab das Dingens jetzt im Einsatz:

    - auf Stufe 3 immer mal wieder falscher Vibrationsalarm

    - steht in der Tiefgarage, keine Satelliten, GSM so einigermaßen. Bekomme 2x am Tag oder auch Nacht Offline Warnung

    - Nach ca. 3 Wochen keine Ausfahrt war die Anzeige der Akkuspannung (Bleigel, 5,3Ah) heute bei 11.5V, am Messgerät werden aber noch gute 12 Volt angezeigt, also noch keine Tiefentladung

    - Fahrten werden recht gut angezeigt, auch die Warnung am virtuellen Zaun


    Holger

    S50B1 Bj 1976

  • So ganz überzeugt bin ich nicht, ich wüsste nicht ob ich es nochmal bestellen würde, habe aber bisher auch noch nicht nach was besserem gesucht. Die Bedienung ist katastrophal und man kann nicht sicher sein ob das Gerät jetzt wirklich scharf geschaltet ist. Ab besten mal dran wackeln ob der Vibrationssensor anschlägt.

    Akku hab ich immer mal nachgeladen, als gelegentlicher Sonntagsfahrer musste das sein.

    Gut ist, man kann die Akkuspannung sehen, muss aber ca. 1V draufrechnen. Auch die Aufzeichnung der Tour ist ok.

    Also nur eine 50/50 Empfehlung.


    Holger

    S50B1 Bj 1976

  • Meine weiter vorne vorgestellte Lösung läuft und läuft...ich hatte das Ding zwischendurch mal komplett vergessen und mich gewundert was mir da so entgegen kommt :D

    Das ist so wie erwartet, völlig unproblmatisch und sehr funtkionell. Akku hält nach anderthalb Jahren immer noch fast wie am 1. Tag.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Meiner ist abgetaucht, promt, während ich im Urlaub war. Irgendwie ist da Wasser reingelaufen. Hat aber noch brav Batterie leer gemeldet. Hab jetzt einen neuen verbaut, und einen Schrumpfschlauch rum gemacht, sollte jetzt nicht mehr absaufen.....

  • Moin,


    das mit dem leersaugen der Batterie kann ich bestätigen, ich habe aber noch eine Alarmanlage und ein Digitalen Tacho, welcher auch die ganze Zeit mit Strom versorgt ist, denke aber dass der Tracker am meisten verbraucht. Ich habe mir jetzt ein versteckten Schalter dazu gebaut, welcher den GPS Tracker deaktiviert. Den schalte ich nur an wenn ich unterwegs bin - Zuhause wird er deaktiviert.


    Dazu muss ich sagen, dass ich teilweise 2-3 Wochen mit dem Moped nicht gefahren bin, da ich noch andere 2Räder habe. Wenn ich nur eins hätte mit dem ich regelmäßig fahren würde wäre das denke ich kein Problem.


    Ansonsten funktioniert der Tracker bestens - die App ist gewöhnungsbedürftig.


    Gruß,

    svArt-

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!