Ein beherzter Tritt genügt ja leider schon...
Soviel Kraft braucht man garnicht. Mit einem Schraubendreher ist das Schloss ganz schnell zurückgedrückt.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Ein beherzter Tritt genügt ja leider schon...
Soviel Kraft braucht man garnicht. Mit einem Schraubendreher ist das Schloss ganz schnell zurückgedrückt.
Mein Lenkerschloss bekommt man nichtmal mit nem 1 kg Hammer aufgeschlagen. Es ist drin, nicht abgeschlossen, und ist so fest drin wie eingeschweißt.
Soviel Kraft braucht man garnicht. Mit einem Schraubendreher ist das Schloss ganz schnell zurückgedrückt.
Wie drückst du denn das Schloss mit einem Schraubendreher zurück? Vor allem beim S51, wo das Schlossgehäuse komplett geschlossen ist?
Auf das Lenkerschloss vertraue ich nicht im Geringsten, ja benutze es deshalb nichtmal.
Jedes meiner Mopeds hat ein Lenkerschloss, aber nur aus Gründen der Originalität und der Komplettierung. Ich kann es nicht leiden, wenn a)Teile am Moped fehlen, weil man sie nicht braucht und b) Teile am Moped sind, die nicht funktionieren.
MfG
Christian
alfstingray schrieb:
Soviel Kraft braucht man garnicht. Mit einem Schraubendreher ist das Schloss ganz schnell zurückgedrückt.
Wie drückst du denn das Schloss mit einem Schraubendreher zurück? Vor allem beim S51, wo das Schlossgehäuse komplett geschlossen ist?
Mit nem Schraubendreher in hinter die Lasche am Steuerkopf und dann zurückdrücken. Hab ich bei meiner S51 (alte Ausführung des Schlosses) schon so gemacht.
Die Nase von ca. 3mm am Schloss hat dann nachgegeben.
Auf das Lenkerschloss vertraue ich nicht im Geringsten, ja benutze es deshalb nichtmal.
Jedes meiner Mopeds hat ein Lenkerschloss, aber nur aus Gründen der Originalität und der Komplettierung. Ich kann es nicht leiden, wenn a)Teile am Moped fehlen, weil man sie nicht braucht und b) Teile am Moped sind, die nicht funktionieren.
MfG
Christian
Streng genommen muss es sogar funktionieren. Ist das Lenkerschloss ohne Funktion sind Zweiradfahrer verpflichtet ein externes Schloß mit zu führen. Auch wenn sie nicht vor haben die Maschine irgendwo unbewacht abzustellen.
Ein Lenkerschloss und ob du dieses abgeschlossen hattest ist glaube höchstens für die Versicherung interessant, falls du Teilkasko, die Diebstahl abdeckt abgeschlossen hast.
Ich rate dir zumindest ein weiteres Schloss zu kaufen, zum Beispiel ein großes robustes Kettenschloss, wogegen ein Boltenschneider keine Chance hat. Dieses führst du dann zum einen durch die Lücke zwischen Sitzbank und Hinterradschutzblech und zum anderen durch die Speichen.Losfahren wird mit diesem Teil dann höchst schwierig, selbst wenn man das Lenkerschloss aufbekommt.
Aber ich muss dir sagen, gegen Diebstal ist fast kein Moped sicher. Auch mit dem besten Schloss lassen sich die meisten zu zweit anheben und mit einem Transporter schnell und unauffällig abtransportieren.
Du könntest über den Verbau einer Ortungshardware mit entsprechender Software nachdenken, ist jedoch teurer als ein ordentliches Kettenschloss.
MfG
Einen richtigen Schutz gibts da nicht, wer dein Moped klauen will wird es auch tun. In der heutigen Zeit kriegt man ja auch ne gescheite Akkuflex für schmales Geld usw. Ich selbst "traue" mich nicht mein Moped irgendwo rumstehen zu lassen, außer es ist z.b. mit ner Laterne "verbunden".
Ich empfehle für wenig Geld dieses Topgerät
fnktioniert super bei meiner Schwalbe:
Mengshen 113dB Wireless
Dann lieber mit http://www.milenco.com/de/prod…oleraine-9mm-chain-lock-1
Wo gib’s das zu kaufen? Doppelt hält besser
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!