Diebstahlschutz: Womit schützt man sein Simson Moped gegen Diebstahl?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Joa, das isoliert zu bekommen wäre sicher noch das kleinste Problem, ändert aber nichts an der Tatsache dass das ziemlich illegal sein wird. Vor allem wenns von irgendeinem Ahnungslosen zusammengefrickelt wurde: getreu dem Grundsatz; eine Handvoll Bauteile und ne Spule hauptsache am Ende kommt was "gehaltvolles" raus. Was dann alles passieren kann brauchen wir ja wohl nicht weiter zu diskutieren 8)

  • wenn Nachbars Filius beim Spielen eine "geknallt" bekommen hat???

    Hat zwar jetzt mit dem Angesprochenen nichts zu tun; dennoch sind für mich Kinder, die an fremden Sachen herumspielen, selbst schuld, wenn sie dabei Schaden erleiden.
    Als ein kleines Nachbarskind meinte, an den glühenden Krümmer meines auf dem Parkplatz abgestellten großen Moped greifen zu müssen, lamentierten dann auch dessen Eltern blöd herum. Als ob ich oder mein Moped etwas dafür können, wenn ihr Gör meint, an fremdem Eigentum herumfingern zu müssen!
    Da das Kind mit der verbrannten Flosse sicherlich wochenlang Schmerzen hatte, wird ihm das eine Lehre gewesen sein, d.h. es wird wahrscheinlich nie mehr an Krümmern von auf Parkplätzen abgestellten Mopeds herumfingern. Manchmal muß Lernen halt schmerzhaft sein.


    _______________________________________________________

  • :gut_beitr: Finde auch das fremde etc. nichts ohne Erlaubniss an meinem Eigentum zu suchen haben. Bei der Sache mit der "Simme unter Strom" wird es aber wohl rechtliche Konsequenzen geben da der "Mangel" (ich nenn es jetzt mal so) absichtlich herbeigeführt wurde und daher der Tatbestand mit der vorsätzlichen Verletzung erfüllt wäre. Zumindest könnte ich mir das so denken. Eine normale Alarmanlage fügt ja niemandem Schaden zu.

  • Klar haben die "lieben kleinen" an fremden Eigentum genau so wenig zu suchen wie irgendwelche dreckig Diebe. Aber mit so'nem selbstgebastelten nicht zugelassenen Schock Teil könnte ordentlich ärger geben. Es könnte ja auch mal jemand ausversehen leicht dagegen kommen oder nur die Mühle bewundern (etwas viel bewundern, mit angrabbeln) :monster:

  • Häng einen Weidezauntacker dran .Dann kann er immer zwischen den Impulsen anfassen :biglaugh: Und eine Etwas längere Zuleitung , damit wenn er es wegschieben will ,er auch noch nach 5 Metern eine geschossen bekommt . Und immer schön mit Gang drin abstellen ,damit der Dieb nach dem vom Ständer ziehen den Kupplungshebel ( hoffentlich aus Metall) betätigen muß . Sollte er selber es vergessen abzuklemmen ist es ein Lernprozes wie bei dem Kind am Krümmer . Und bei den Viechern auf der Weide sagt auch kein Richter etwas wenn Ihr an den Zaun pinkelt und euch dann freut . PS.: Anschauen tut man mit den Augen ,das mit den Händen heißt anfassen und ist nicht erwünscht.

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • Ich muss demnächst meine Alltagsmopete draußen stehen lassen für den täglichen Weg zur Arbeit. Dabei möchte ich die Simson an einem im Boden verankerten Fahrradständer ketten. Was halte ihr hiervon?



    16mm gehärteter Stahl, da kommt keiner so schnell durch. Mir ist durchaus klar, dass eine Akkuflex da durch kommt. Das verursacht aber anderen Lärm als ständige Fehlalarme einer Alarmanlage, auf die sowieso niemand mehr achtet. Aufgrund des hohen Gewichts bleibt die Kette tagsüber entweder am Fahrradständer oder wird in die Seitentasche gesteckt.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Sollte ausreichend sein jedoch würde ich dir raten das Moped dann am Rahmen anzuschließen wenn das von der Länge her passt.


    Aber von wegen fehl Auslösen von AA hab bei mir auf Arbeit auch so einen Experten stehen der das wohl sehr fein eingestellt hat. Denn sobald ich meine S51 nur anschmeiße und kurz Gas gebe geht das Ding los wie verrück. Wusste bis dahin garnicht das der Wachschutz so schnell laufen kann :D

  • Naja..beim SR50 um den Rahmen legen geht etwas schlecht. Ich werde die Kette um die Gabel zwischen den Gabelbrücken legen, sodass Vorderrad ausbauen auch nichts bringt.


    Über die Marke der Kette bin ich mir noch unschlüssig. Die Oxford Ketten kann man wohl mit einem 1,5m langen Bolzenschneider und seeeehr großem Kraftaufwand knacken. Besser sind die englischen Almax oder Pragmasis Ketten, allerdings ist der Erwerb in Deutschland nicht ganz so einfach.


    Ich tendiere ebenfalls zur Abus Granit Extreme Plus Schloß-Ketten-Kombination, ist aber mit 200 Euro am Teuersten und mit 12mm Stärke nicht so mächtig.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • zusehen das du ein gehänge von einem kran bekommst, schlauch rüber und gut, bestimmt billiger und je nach stahlkette trägt die mehrere tonnen, sollten also mit nem bolzenschneider nicht so einfach zu zerbeißen sein. wiegt aber nen bissi was.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Ich habe da noch ne gute Kombi gefunden: Abus Granit Power Chain. 14mm Stahlkette



    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!