Diebstahlschutz: Womit schützt man sein Simson Moped gegen Diebstahl?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat


    Original von SC-Schollene:
    Das Moped immer da parken/abstellen, wo es möglichst auffällig steht - unter Laternen, möglichst im Blickfeld von nem Fenster!


    halte ich für schlecht. ich versteck meine karre immer so gut es geht. was man nicht sieht kann man auch nicht klauen.
    und in anbetracht dessen, das ich schon genug karren auf den hänger geladen hab, ohne dass es wen interessiert, nütz es rein garnix die auf nen öffentlichen platz zu stellen....


    Zitat


    Original von SC-Schollene:
    ... auch Alarmanlagen gibt, die eine eigene Stromversorgung haben ...war auch ziemlig laut das Teil!


    beides zusammen geht nicht lange. muss man immer batterien wechseln usw....

  • Zitat


    Original von scrap:
    halte ich für schlecht. ich versteck meine karre immer so gut es geht. was man nicht sieht kann man auch nicht klauen.
    und in anbetracht dessen, das ich schon genug karren auf den hänger geladen hab, ohne dass es wen interessiert, nütz es rein garnix die auf nen öffentlichen platz zu stellen....


    Also ich weiß dass ich mein Auto nie auf unserem Hinterhof hier in Berlin oder in einer Gasse parken würde! Weil ein abseits stehendes Fahrzeug ist immer leichte Beute! Ich meine wenn die Karre so gut versteckt ist, dass sie keiner sieht ist das ok, bloß finde erstmal so einen Platz...

  • ich mein ja nur....


    ob sie wo öffentlich steht oder versteckt, es interessiert keine sau ob die jemand mitnimmt.... eigene erfahrung....


    wir hatten irgendwo mal nen thread da ham die [c=#ff0000]POLIZISTEN[/code] jemanden geholfen die karre zu knacken weil er en schlüssel verlohren htte, die ham aber nach dem besitz nicht gefragt....


    edit: lenkerschloss mach ich nicht mehr rein.
    das is so hakelig, da hat man nur ärger mit. dann kosten die dinger sauviel und sind im zweifelsfall kein hindernis. zumindest mein altes war in 5minuten rausgebohrt. :k_schimpf: [c=#ff0000][/code]



  • lenkerschlösser sind mehr sowas für zwischendurch...stimmt schon, die bekommt man sehr leicht geknackt...hatte meins in 5 minuten mit ner büroklammer offen und ich hab sowas noch nie gemacht...
    ansonsten, wenn man das ding länger als 2 stunden irgendwo weiter abseits hinstellt, dann mach ich auch immer noch zusätzlich nen schloss ran, am besten irgendwo dran festmachen, laterne, pfosten oder so, damit mans nicht einladen kann

  • mit dem Festmachen halte ich auch nicht als \"die lösung\" weil im Sommer bin ich desöfteren mit möff gefahren und hatte es immer übernacht am dicken Baum mit Stahlseile angeschlossen.
    Als ich dann eines morgens wieder fahren wollte bemerkte ich das jemand versucht hat die Stahlseile mit einem Bolzenschneider zu Knacken. Also ist es am Baum auf öffentlicher Strasse auch nicht sicher.
    Gut die Diebe haben nicht den Baum abgehackt aber wenn das nur ein Billigschloss gewesen wäre wär mein möff wiedermal geklaut gewesen.
    Also ich kann nur jedem raten der sein Möff auf der Strasse abstellen muss sich mehrere Stahlseile zu Kaufen ab einer dicke von 12mm mit sehr guten Schlössern (z.b. abus discus) und diese damit Fest anzuschließen weil Stahlseile bekommt man mit einen Bolzenschneider nur sehr schwer auf. Die einzelnen litzen verkanten sich zwischen den Schneiden. Das ist besser als ein gewöhnliches Schloss, der Stahl bleibt an seiner stelle und bricht dort durch.
    Am besten ist natürlich das erst niemand an die Karre kommt, darum habe ich mein Möff wenn ich nicht fahre (im Winter) im Keller eingeschlossen. Ich habe keine andere möglichkeit weil hier nur Wohnhäuser stehen.
    Die Methode mit den Schlössern ist zwar am Anfang etwas kostspielig aber amortiesiert sich im laufe der Zeit weil die Anschaffungskosten nur am Anfang sind und ausserdem was kostet jeden Monat eine neue Simson?

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • Schnellspanner an Sitzbank oder Vorederreifen.
    Beim weggehen nimmt man dann einfach das halbe Moped mit :biglaugh:
    Mr Bean hat das auch immer gemacht, der hat immer sein Lenkrad mitgenommen :biglaugh:

  • @düse : mh mit nem Bolzenschneider bekommt man dicke stahlseile
    nich auf ..aber mit einem kleinen seitenschneider bekommt man stahlseile auf (wenn zwar nicht so schnell.. aber was solls ).
    in dem man einfach die einzelnen Litze Dräte aufknippst! :b_wink: :cool:


    freak:das mit den Spanngurt musst du mir noch mal erklären ! :confused:

  • naja, aber ob das mit den schnellspannern bei mopeds so zulässig ist?
    und die sitzbank hilft da auch nicht wirklich


    zu dem Lenkradschloss: wenn ihr mal in den genuss einer TÜV-kontrolle kommt, muss so\'n ding drin sein O-Ton: \"zur Sicherung des Kraftfahrzeugs\" bei dem einen stand das mal mit auf dem mängelschein, obwohl es ein star war und das da beim fahren raus sein muss :f_laugh:
    also investiert das bischen geld, setzt es ein und vergesst es, es zwingt euch ja niemand das ding zu benutzen

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • wenn mir irgendein hochverehrter polizeier damit ankommen sollte, wird er von mir einen vogel gezeigt bekommen, den hinweis, das es die polizei sonst doch auch nicht interessiert ob karren geklaut sind (ich keinne keinen aus meiner umgebung bei dem jemals die rahmennummer gecheckt wurde...) und das man ding mit ner büroklammer rausbekommt.


    abgesehen davon hab ichs bei mir seit nem 3/4 jahr drin. mal sehen ob ich den schlüssel wiederfind....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!