Diebstahlschutz: Womit schützt man sein Simson Moped gegen Diebstahl?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Die Relais kann man auch irgendwie durch Transistoren ersetzten.
    Dann braucht man auch weniger Strom...



    Mal weg von der oberen Schaltung:
    Den Zustand kann man glaub mit ner Flipflopschaltung speichern.
    Sowas hatten wir vor kurzem in der Schule.
    Ich weis grad nurnichtmehr welches Flipflop mann verwenden muss.....





    Mir wäre es am liebsten wenn man diese Alarmanlage möglichst klein bauen könnte.
    Denn mei Herzkasten ist jetzt schon mit Massig Elektronik, ... vollgestopft, weil Ich alles was außerhalb die Optik stören würde nach drinnen verlegt habe... :bounce:




    EDIT:
    @den über mir: Kannste mal die Seite aus dem Conradkatalog sagen?
    Denn Ich hab nämlich ne 12V Zündung...

  • Ich denke davon gehen wir hier alle aus, dass das ganze kompakt im Mittelkasten stecken soll, Platzmangel herrscht ja da sowieso und wenn die Alarmschaltung aussen liegt wäre es ja ein leichtes sie ausser Kraft zu setzen.

    [center][/center]

  • Ja klar geht das mit Transistoren zu machen, aber erstens mal muss man da wieder schaun ob man welche mit Kühlung braucht wegen der Leistung und zweitens wird die Schaltung dadurch ein bisschen Komplzierter.
    Außerdem gibt es so dermaßen viele Transistoren dass man garnicht weiß was man braucht, so wirklich durchblicken kann ich da nicht, da man (zumindest im internet) da keinen überblick hat, wär schön wenn man nach bestimmten eckdaten suchen könnte.


    Mit Flipflop hab ich mir auch schon überlegt, hatten wir jetzt auch in der Schule, is dann nur wieder gemache mit Widerständen für das IC und es kann Probleme geben wenn mal die Spannung schwankt, man hat ja nicht immer genau 6 bzw 12V.
    Habs grad mal auf ner Lochrasterplatine ausprobiert, die Relais-Variante würde ungefähr 50x70x20mm groß werden


    Edit: Der Bausatz is auf Seite 1007 in 06er Katalog

  • leute: huhu!


    erstmal nachdenken! also den ganzen spass mit dem relais is ja gan z schön und gut, AAAAAAABER:
    wenn das jemand weiss: nimmt er nen schraubenzieher, macht den rechten seitendeckel ab, zieht ein kabel ab und kann losfahren: oder er nimmt sich nen e-baustein und zündspule mt und überbrückt den ganzen spass:
    oder.... gibt haufen möglichkeiten das zu umgehen.


    dann: wenn du den spass selber vergisst erschreckst du dich.
    dann: die hupe ist viel zu leise, sobald der motor an ist, hört die doch kein mensch mehr.
    dann: macht der spass die batterie gnadenlos leer: sprich: tiefentladen. mach das 2mal und die batterie ist tot.


    also nciht irklich alltagstauglich.
    zum dem neigungsschalter: die idee ist zwar ganz schön und gut, aber was glaubt ihr warum das ganze so billig ist? weils nicht wirklich was bringt. im extremfall kann man dort sogar teile abbauen ohne das die anlage das spitzkriegt.
    was ich damit sagen will: man macht nen totschalter rein.
    oder was RICHTIGES: aber die meiste maßnahmen hier sind nicht so sinnvoll.


    ich will euch das kenesfalls schlechtreden,muss aber euch mal zügeln, wenn man sowas entwickelt, muss man sich sofort auch überlegen, wie man das umgehen könnte....


    acho wer 12v hat sollte mit solchen lösungen garnicht erst anfangen, also in eine s51 passt eine komplette autoalarmanlage, und ich denke in den anderen modellen bekommt man die auch unter.....

  • Jo, Autoalarmanlagen gibts bei ebay für 40€, sogar mit Fernbedienung zum Scharfmachen.


    Ein Totschalter is ja drin, sobald man den Schlüsselschalter anmacht.
    Aber wer denkt schon dran dass ne Simme ne Alarmanlage hat, geht ja darum, dass derjenige sich erstmal erschreckt, auch wenn einer mit der Simme rumfährt die die ganze zeit hupt wird er (wenn ers überhaupt hört) nicht daran denken dass das ne Alarmanlage ist.
    Neigungsschalter wär auch nur zur Abschreckung wenn einer dranrumfummelt (Draufsetzen oder Rumrollen wollen) gibts viele solche Spielkinder.
    Das Problem mit der Batterie is aber schon so ne sache...


    Hab grad bei Ebay ne Motorrad Alarmanlage mit Fernbedienung gefunden: Klick Mich! Ich bin ein Link!

  • scrap


    Klar
    Umgehen kann man alles.
    Aber für gelegenheitsdibe oder welche die nur ne Runde rumfahren wollen aber keine große Ahnung haben reichts.
    Und das bei mir noch ne Autoalarmanlage reinpasst bezweifle Ich.


    Aber hast du villeicht einen Link o.ä. zu ner guten Alarmanlage?





    Ich hab mir grad mal ne Digitale Version überlegt.
    Welche Bauteile man da genau verwenden muss kann man noch rausbekommen.




    Ich hab übrigens vergessen vor die Hupe ein Transistor als Verstärker einzuzeichnen...

  • bei der Variante geht aber der Alarm wieder aus wenn das signal weg ist.
    Timer sind auch extrem teuer.


    Ich hab mal nachgegucht ein 4027 Flipflof IC müsste funktionieren, hat nen setz und rücksetz eingang.


    Den Sinn von dem UND-Glied seh ich auch nicht richtig, wenn der Schlüsselschalter aus ist oder der Timer Losgeht, geht der Alarm an.
    Und wie hast du dir das gedacht mit dem Kickstarter zu verbinden?


    Nen Neigngssensor bekommt man da schlecht dran...



  • Ich hab auch erst gedacht dass ein Flipflop nötig ist.
    Mit nen Flipflop funktionierts auch auf jedenfall.



    Aber meine Variante müsste doch auch gehen.
    Denn sobald einmal ein Signal von nem Schalter kommt und die bedingungen erfüllt sind (Scharfgestellt) dann wird das Ausgangssignal wider an den Eingang gesetzt und somit gespeichert.
    Ein Flipflop macht das ja genau so. (halt im inneren...)
    Den Timer braucht man ja nicht.
    Den hab Ich nur gemacht dass die Alarmanlage dann nicht ne Stunde, ... an ist wenn man nicht in der Nähe ist um sie auszuschalten.



    EDIT: Es kann natürlich sein dass man an das Und-Glied noch einen Spannungsanschluss anschließen muss.
    Sodass auch ein Strom fließen kann wenn vorke keiner mehr kommt.

  • Zitat


    Original von möffmöff:
    Und das bei mir noch ne Autoalarmanlage reinpasst bezweifle Ich.


    also meine ist modular augebaut. da kann man alles schön verteilen. sirene unter tank, steuerteil auf der rechten seite, sensor auf der linken seite vom herzksten.
    haste mal mein innenleben gesehen? was da alles drin ist, und habsie trotzdem reinbekommen....


    für gelegenheitsdiebe reicht ein totschalter... das meinte ich.
    wie stellst du dir das vor? transitor als verstärker? die stino hupe ist soweit ich weiss einfach 2 spulen und ne klappermembran.


    sowieso ist die stino hupe doch blödsinn, weil zu leise. WENN dann einen piezo, den kann man auch mit richtig ekligen frequenzen betreiben, da bekommt jeder zahnschmerzen. leider hat 6v zuwenig bums um dort orgendlich krach rauszubringen, ich experiementiere grad mit 2piezos. übrigens: habt ihr schonmal ne alarmalage erlebt, di ewig nciht ausgeht? also ICH will dann imer das betrefende auto zusammentreten, weils einfach nervt....
    also BITTE nix was ewig läuft. 30sekunden sind ausreichend. eventuell eine minute. in der zeit hat JEDER mitbekommen was los ist.....



  • Ja
    Ich hab das Bild von deinem Innenleben gesehen.
    Könntest du mir villeicht mal die ganzen Bilder (also nicht zusammengewürfelt) schicken? Wäre dir sehr dankbar.


    Die Hupe ist schon zu leise das Stimmt.
    Aber da könnte man ja auch was abderes dranhängen.
    Wenn man die Alarmanlage verteilen kann dann könnte Ichs villeicht noch schaffen die bei mir reinzuquetschen.


    Mit einem Transistor kann man eine Verstärker \"Schaltung\" bauen indem man einen Schwachen Strom an die Basis anlegt. Dadurch schaltet der Transistor ja durch un zwischen Emitter und Colector kann ein größerer Strom fließen.


    Was für eine Alarmanlage hast du denn.
    Und wo gibts soeine zu kaufen.


    Bei ebay gibts ja mittlerweile soviele dass Ich keine Ahnung hab welche etwas taugt.

    Einmal editiert, zuletzt von möffmöff ()

  • Ja stimmt so gehts, eventuell sogar mit einem einzigen IC, wenn man ein Kombiniertes Und/Oder findet.
    Hab das ganze nochmal mit flipflop gemacht:


    Wegen Timer schau ich nochmal das ging ich glaub auch mit IC´s zu machen, eventuell brauch man nen Prozessor, aber die Kosten auch bnicht die welt (8 Bit reicht ja)

  • einen Timer anzuschließen ist ja das kleinste Problem.


    Da würde man einfach den Schlüsselschalter und den Timer an ein Oderglied anschließen und dann den Ausgang an den Rücksetzeingang vom Flipflop....



    Nur was du da mit dem Zündschloss und der Zündung gemacht hast versteh Ich nicht so ganz.



    Auf was für einer Schule bist du denn?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!