Diebstahlschutz: Womit schützt man sein Simson Moped gegen Diebstahl?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • das is natütlich nich so fein zu hören... hat denn jemand vielleicht alternativ Vorschläge, insbesondere in Hinsicht auf Ketten/Schlösser, welche man da nehmen kann, welche nen angemessenes Preis/Leistungsverhältniss haben und wo man die am besten bekommt... Achja und was haltet ihr eigentlich von diesen Bremsscheibenschlössern??? :_shoot: :_shoot1: :_sword:

  • Naja, da ich keine Bremsscheiben hab, kann ich dazu nix sagn :)
    Außerdem sind die Bremsscheibenschlösser nur ne Wegfahrsperre.
    Wenns wer aufn Laster zwengen möcht, dann schafft der des auch mit so nem Schloss. Am Besten iss wahrscheinlich immer noch die Maschine irgendwo an nem belebten Platz abstellen und mit ner richtig miesen Alarmanlage zu versehn. Gab dazu scho mal ein Paar Schaltpläne.
    Bei mir z.B. iss es so, dass es kaum Simmi\'s gibt und da reicht\'s meist schon den Zündschlüssel abzuziehen. Die habn hier keine Ahnung, wie leicht die kurzzuschließn währ :teufel:

  • ich hab mal 2 leuten den schlüssel von meiner s51 gegeben und die waren selbst zu doof, das zündschloss zu finden.
    und das waren rollerfahrer, naja was will man erwarten. aber ihr könnt euchgar nicht vorstellen, wo die überall den schlüssel reinstecken.
    ich konnt nicht mehr vor lachen, als sie den schlüssel tatsächlich in die bowdenzugdurchführung steckten.


    also bei uns weiß gar keiner was das ist.


    bester schutz ist 12v bordspannung mit ner arlamanlage, top teile, reagieren auf erschütterung und alles.

  • @scrup
    also das ist zwar schon wahr aber wer hat den vor deiner haustür ne flex mit notstromakrikator dabei????



    @high
    das is geil naja ich sags immer wieder rollerfahrer sind einfach nich ganz normal im schädel ausgenohmen natürlich simson roller ;)
    :dma_smile2:


    naja fand eure idee zwar ganz super aber mir ist das zu viel arbeit ich werd evtl die aller einfachste variante nehmen das ist die mit schalter zwischen batterie und zündschloß wo hupe rankommt wenn schalter eine stellung geht nur hupe wenn schalter aus dann geht zündung ist zwar nich toll aber ich wohn eh in keiner großstadt und das gebiet wo ich wohne is saumäßig ruhig!!! Außerdem bin ich Garagenbesitzer :dma_smile2: *G*
    aber finde eure ideen eigentlich alle ganz toll und wenn ihr doch mal einen an eurem moped seht dann einfach wie der smilie vorgehen *G*



    :_shoot:

    Werde demnächst mal mein Möp hier reinstellen bitte dann fleißig angucken!!

  • Ich hab die Lösung ist zwar sau Teuer so 300 bis 400 €.
    War letztens im Motoradladen fast um die ecke da hing nen echt Fettes Kettenschloss (Mit kette) mein Kumpel muste es ja anfassen,
    was kam... Ne extren hohes und Lautes Pipen (mann hat sein eigenes Wort nicht mehr verstanden) so 20 bis 30 sekunden lang. Es hat es kaum berürt. Die kette ist so fett da braucht mann schon son Bolzenschneider von der Feuerwehr. Wenn ich mal hin komm mach ich nen Photo und versuche alles über das Teil Raus-zu-bekommen.
    Nachteil ist der Preis und das Gewicht von dem Teil.


    Wenn das jemand gelesen hat bitte PN schicken sonnst bekomm ich das nicht unbedingt mit.


    Grüße an alle 2T fans. 1,2,1,2,1,2,1,2,...



    :mod1:

  • Moinmoin!


    In welchem Laden warste denn? Würde mich ma interessieren. Ich persönlich glaube kaum, dass sich jemand n Schloss kauft, das wertmäßig ziemlich nahe an die zu sichernde Simme rankommt bzw den Wert weit übersteigt (wie es in meinem Fall wäre).


    Das mit dem akustischen Signal is gut u schön, nur interessiert sich leider keiner wirklich dafür. Siehe diverse Tests von \"RTL Explosiv\" & Co.


    Ich hab seinerzeit (1995) meine Kampf-Schwalbe mit ner guten V2A-Stahl-Kette gesichert, geklaut wurde sie am hellichten Tag trotzdem mitsamt Kette, Schloss u Fahrradständer, wo sie angeschlossen war...


    Vorschlag meinerseits: 2. Zündspule u Umschalter, in Verbindung mit gegen den Lenker isolierten Griffen aus Metall: Umschalter legt Primärspannung auf 2. ZS im Seitenkasten. Wird Zündung angemacht u gekickt, bekommt der Dieb ordentlich eine gewummert, so dass er erstma geschockt is. Das Signal von der 2. ZS noch mit ner Hupe oder per Relais an ne Alarmanlage gekoppelt, die sich nicht einfach abstellen lässt, fertig is die beste Vorbereitung für eine Anzeige wegen Körperverletzung (Stromschlag + Hörsturz durch Alarmanlage :b_wink:).


    Gruss


    Mutschy,
    der seine S50 (geklaut im Januar 07, Mitte Februar 07 wiederbekommen) mittlerweile nachts an den Laternenpfosten vorm Haus anschliesst.

  • Mahlzeit!


    Ma ne ganz bescheuerte Frage:


    Was spricht, ausser der Umgewöhnung des legalen Besitzers, dagegen, Brems- u Kupplungsbowdenzug zu vertauschen? Sobald ein Dieb bzw jemand, der mit der Materie nich ganz so vertraut is, losfahren will, knallts u schepperts, weil er, anstatt der Kupplung, die Bremse erwischt hat u der Gang somit nich reingeht. Wer wirklich ne Karre klauen will, hat 1. entsprechendes Werkzeug dabei u 2. immer ein Transportmöglichkeit (Hänger, Transporter o.ä.). Da hilft das oben genannte auch recht wenig, Gelegenheitsdiebe sollte es allerdings schon abschrecken.


    Dass es einer gewissen Umgewöhnugn bedarf, is klar, aber ne Möglichkeit wärs doch, oder bin ich da nem Irrtum aufgesessen?


    Gruss


    Mutschy

  • also erstens macht sich das ganz schön scheisse mit einer hand gas zu geben und dabei auch noch gefühlvoll die kupplung kommen zu lassen


    und zweitens machts im ernstfall ganz schön was kaputt, meineste nich???


    also lieber zündungsunterbrecher mit fernbedienung einbauen und n dickes schloss um die laterne und fertig is....

  • mein simmchen wird derzeit hier mit --> http://www.abus.de/de/main.asp…=de&artikel=4003318335617 <-- gesichert :) hab ich für 70 euro bei louis gekauft (die 120cm variante) ist n ganz schöner brummer 8| für die fahrt wird das 2mal gewickelt und dann über die gepäckträger rohre gehängt. halten tuts durch sein gewicht :biggrin:


    ansonsten will ich noch das lenkradschloss erneuern und nen totschalter mit \"umleitung\" zur hupe einbaun :teufel: muss mir nur noch überlegen wo ich den verstecke... ich hab da aber grad ne idee ^^: bei meinem herzkastendeckel auf der zündschlosseite ist grad eh das gewinde der halteschraube ausgeleiert. das bau ich aus und bau da son kleines briefkastenschloss oder so ran. der totschalter wird dann irgendwo hinter dem ganzen kabelsalat des hauptschalters versteckt :biggrin:


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Also ich habe mir meine elektornik verbessert einmal wegfahrsperre das heist kommt einer auf die idee die leitung 2 zu ziehen un denn masse schluß zu unterbrechen springt sie zwar an aber geht direkt wieder aus.
    Ne dicke kette für die felgen ist auch zu empfeheln.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!