Diebstahlschutz: Womit schützt man sein Simson Moped gegen Diebstahl?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • bauen wir uns also alle einen kran um nach jeder fahrt unser moped übers garagentor zu hängen...


    .... is es da nicht evtl. doch billiger sein moped klauen zu lassen und dann wieder neu zu kaufen ?! :b_wink:

  • ich hätte 2 vorschläge seine simme zu schützen..


    man könnte einfach ein schild ranmachen \"BITTE NICH KLAUEN!!\"


    oder man besorgt sich Metall-Griffe und ändert sein Schaltplan sodass unbefugte erst mal ordentlich paar geballert kriegen wenn se versuchen zu kicken..is doch jedes mal ne erfahrung wert, wenn man an die rausgeschraubte zündkerze beim kicken anfässt...(ich wette bei na schönen renn-pvl kommt auch ordentlich was an saft an)


    also nichts für herzschwache diebe :laugh:

    Wenn nichts mehr geht, lies die Anleitung!!

  • moin,
    man kann auch ein schlter beim ständer machen wenn der eingeklappt wird geht alralam los oder wenn man den schlüssel rumdreht geht arlam los und das alles kann man mit 2 schaltern steuern

    moin,
    wer simson fährt führt :dma_smile2:


    simson 4ever



    :dance::dance::dance::dance::dance::dance::dance:



    cya :bounce::bounce::bounce:

  • Das mit dem Ständer ist ja nicht verkehrt, aber dann wird se der Dieb fallenlassen und verduften.


    Eine bekloppte Alte aus unserm Haus hatte Rasierklingen unter den Griffen, und ich schwör euch, eines Morgens war da Blut. Echt schaurig, aber zurück zum Thema:


    würde nen Neigungssensor am Lenker machen, weil die meisten Diebe erstmal das Lenkerschloss checken. Oder wie bereits erwähnt nen elektroschocker. Aber von nem Kondensator aus nem Blitzlicht. Da mus gleich ne Funkenstrecke von 4cm kommen, damit der sich die flossen verbrennt und ne zeitweise Lähmung erfährt!!!!


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • oda was ich auch schon übalegt hab..


    n altes handy ranlöten..das müsste immer mit strom über batterie versorgt werden, brauch aber nich viel..was weiß ich, n altes 3310 oda so..wenn man ne taste drückt, verbindet man ja nur 2 kontake..da 2 kabel ranlöten..


    eingene handynummer eintippen und so lassen..wenn einer die karre anmachen will, wird werden die konakte geschlossen und die nummer wird gewählt...übern relais oda so


    mein handy klingelt dann..ich seh ja die nummer..und ich renn (mit baseball-schläger bewaffnet) zu meinem liebling um es zu verteidigen


    is wohl ziemlich abenteuerlich

    Wenn nichts mehr geht, lies die Anleitung!!

  • achso..weiterer vorteil wäre, dass man handys (z.B. bei o2) orten kann und so rauskriggt wo die karre is..n handy als peilsender vermutet wohl keiner.. :laugh:

    Wenn nichts mehr geht, lies die Anleitung!!

  • Das mit dem Handy is ja wohl die geilste Idee, sowas ähnliches hatte ma mein Onkel für seinen SEC, und das ist ja mit 10€ abgetan das Thema. Wenn meine fertig ist werd ich damit ma experimentiern.


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Ich schütze meine Simme ganz einfach vor Diebstahl: die sieht so scheisse aus, da muss ich noch 50 € zwischen Tank u Sitzbank klemmen, dass die einer mitnimmt... Ausserdem hab ich sie noch mit Lenker- u Spiralkabelschloss gesichert.


    Aber sie bringt mich von A nach B, und das alleine zählt. Nächstes Jahr siehts da schon anders aus, da soll sie dann endlich in neuem Glanz erstrahlen, werd mir dann auch mal Gedanken über ne diebstahlsichere Unterbringung machen (müssen).


    Gruss


    Mutschy

  • Hallöchen, wollte dieses doch recht wichtige und brisante Thema noch einmal aufleben lassen in Hoffnung das einige von euch mittlerweile schon neue und bessere Ideen zum sichern haben... Ich für meinen Teil hab mir jetzt eine kette bei ebay gekauft,
    denke aber mal das da in absehbarer Zeit noch ne 2. hinzukommen wird, ist zwar eigentlich ne etwas ruhigere Gegend wo wir wohnen aber selbst da ham se mir schon das Auto aufgebrochen und das Autoradio geklaut. Jetzt würde ich doch mal gerne eure Meinung zu dem folgenden Schloß hören



    Die Panzerketten-Ringe haben die höchste Dicke (10mm) und sind aus einer korrosionsfreien, speziell gehärteten Stahllegierung. Diese ist gefeit gegen Hebel-, Schlag- und Schneide- Angriffe und aufbohr-, verdreh- und aushebel- geschützt. Natürlich auch sägefest und resistent gegen Kältespray und Wagenheber. Ebenfalls ist der Schlossmechanismus wie auch der ganze Schlosskörper rundum durch einen Stahlmantel geschützt (Aufbohr-Schutz).
    Dieses Schloss gehört zur höchsten Sicherheitsstufe: Maximum Protection Level - Stufe 15


    Mit einrastendem Schlüssellochverdeck zum Schutz gegen Schmutz (wie z.B. Sand o. ä.) der nicht in das Schlossinnere gehört.
    Zur Befestigung am Fahrrad kann dieses Schloss einfach um die Sattelstange gewickelt werden.
    Die Panzerkette ist mit extrem dickem vernietetem, reißfestem Spezial-Nylon überzogen. Somit entsteht nicht nach einiger Zeit hässlicher Schmutz.
    Die Kette schaut nirgends heraus, wie es selbst bei anderen Markenherstellern vorkommt, sondern ist fest im Schlosskorpus verankert und davor vernietet, damit das auch so bleibt.



    Eigenschaften:


    Qualitäts-Panzerkettenschloss Maximum Protection Level Stufe 15
    Spezial-Legierung aus korrosionsfestem, gehärtetem Stahl mit einer Dicke von 10mm
    Schutz gegen Kältespray, Wagenheber, Aufbohren, Verdrehen, Aushebeln, Aufsägen
    Schlossmechanismus und Korpus durch Stahlmantel geschützt
    Einrastende Blende vor dem Schlüssel-Eingang zum Schutz vor Verschmutzung (Sand etc.)
    Panzerkette mit Schutzmantel aus Funktions-Nylon überzogen gegen Verschmutzung
    Inklusive 2 Sicherheitsschlüsseln
    Gewicht: 1900 Gramm
    Maße: 10 x 10 x 1000 mm

    Empfohlener Verkaufspreis des Herstellers € 98,00

  • So ein Ebay-Kettchen besitze ich auch. Zur Sicherheit kann ich nichts sagen, da mein Roller noch mitten im Aufbau steckt (nachdem mein letzter geklaut wurde, trotz Kette, die aber leider nur am Hinterrad angebracht war). Der Schließzylinder von diesem Kinguard-Dingens ist der letzte Mist. Hakelig bis zum Erbrechen, ich mußte im Neuzustand schon mit Kriechöl hantieren um überhaupt den Schlüssel drehen zu können. Im Netz habe ich dann den Erfahrungsbericht eines Benutzers gefunden, der nach nur wenigen Monaten Gebrauch zur Flex greifen mußte, weil sich das Schloß nicht nur gegen Diebstahl, sondern auch gegen den mit Schlüssel bewaffneten Eigentümer tapfer zur Wehr setzte.
    Fazit: Die Dinger gehen nicht umsonst als Ramschware für wenige Euro bei Ebay über den Tisch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!