Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • mensch mädels, bleibt ma cremig und fangt nich schon wida so an ( ick meine damit:\"du hast das gesagt\", \"nee hab ich nich!\", \"doch!\", \"ich hab nur ...... gesagt!\")!
    man kann och ganz normal seine meinung sagen (muss ja nich jedem gefallen!), ohne das jemand sich gleich wida drüber aufregt!
    simmi-heizer fährt halt nur 30km ein. was solls!!! is doch eh nur ne harzring-bude (und wenn se´s aushält soller doch machen!)!
    aber lieber n bissl mehr einfahren als zu wenig bei \"alltagszyli´s\" (700km sinn echt a bissl viel!!!).
    muss jeder selber wissen, wie er seinen zyli einfahren MÖCHTE (nich wie er eingefahren werden muss!)!


    (is meine meinung :biglaugh: !!!)

    S51:Crossumbau; Sie läuft! bald mit Vollcrossmotor!
    SR50: R.I.P. (noch!) 70/4K!
    BC BoB 51: in working process!!! maybe mit Vollcrossmotor!
    Rasenmäherumbau: WeedEater (mit Vollcrossmotor!)


    Simson-Team-Wolfen

  • Zitat


    Original von tacharo:
    ...lediglich Leichtsinnigkeit...


    was ist daran leichtsinnig?! es müssen sich doch nur die ringe einlaufen, und das geht doch verhältnissmäßig schnell...
    abgesehn davon haben die simmi zylinder noch reserven, so schnell gehn die nicht fest... ich hab noch keinen einzigen zyli festbekommen...


    und du willst damit also behaupten, das alle challenge fahrer sehr leichtsinnig sind, wenn sie nach nur paar runden schon vollgas fahren??? :rolleyes:

  • jup kannste nehmen ich fahr die auch


    und simmi-heizer und tacharo, gut ist


    ich halte es auch für leichtsinn motoren die für die straße sind ohne größeres einfahren zu nutzen, der kolben muss ja nicht mal festgehen, \'n klemmer reicht schon um \'derben unfall zu machen


    bei euren renn-motoren seh ich das anders, wenn die vor jedem rennen 500 km eingefahren werden müssten wär ja schlimm, da sind aber ja auch die motoren ganz anders belastet durch die drehzahlen,
    also macht ihr mal bei den rennen so und straßenmotoren werden ordentlich eingefahren, schließlich sollen die ja auch länger halten als rennmotore


    noch \'n tip zum einfahren: ich hab 1:50 und 2Takt-Additive zum einfahren benutzt, keine Probleme gehabt und alles schick

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • naja ich will damit sagen, die rennmotoren unterliegen ja eigentlich noch höheren belastungen als straßenmotoren, wenn ich meinen also so strize, vor allem bei hohen drehzahlen, dann sollten bei euch also eigentlich keine probleme auftreten...


    meinen 60er hab ich damals auch bloß 150km straße eingefahren, ging auch das ding...


    und der kolben läuft sich doch ni ein, sind doch nur die ringe...

  • Und welche Hd würdet ihr mir ungefähr empfehlen bei Ori BVF auf 19 aufgedreht?


    +aoa 1
    +60/4
    +ori luffi (der bekommt aber genug luft glaub ich)

    MIT BLUMEN WERDEN WIR SIE BEGRÜSSEN UND MIT BLUMEN
    :smokin: WERDEN WIR SIE WIEDER VERABSCHIEDEN :smokin:

  • luffi kann ich so lassen oder?


    Welche HD ?????

    MIT BLUMEN WERDEN WIR SIE BEGRÜSSEN UND MIT BLUMEN
    :smokin: WERDEN WIR SIE WIEDER VERABSCHIEDEN :smokin:

  • ich würde mal ne 100 nehmen!

    Ist jetzt im Opel Kadett C Coupe /2L, 110PS/ unterwegs


    SR50 CE Bj 1987 60ccm SZ Sachs, AOA3 - wurde von meinem Bruder absolut runtergewirtschaftet und wartet auf die Regenerierung
    S50 Neuaufbau :nuke: -70ccm 4Kanal Mühli, 19er Amal, LT Reso in Jägermeisterorange steht immernoch rum

  • achso ja ich hatte schon mit 100er und 95er getestet is immer abgesoffen........ vl 80-85?

    MIT BLUMEN WERDEN WIR SIE BEGRÜSSEN UND MIT BLUMEN
    :smokin: WERDEN WIR SIE WIEDER VERABSCHIEDEN :smokin:

  • simmi-heizer: Mit deiner Aussage \"da werden doch nur die Ringe eingefahren\" liegst Du aber nicht ganz richtig.


    Das Einfahren dient dazu die Oberflächen (und zwar die der Ringe UND der Laufbuchse) aneinander anzupassen. Bevor dieser Vorgang abgeschlossen ist (und das geht nicht nach 2 oder 3 km) entsteht immer übermäßig Reibung an diesen Stellen - und wir alle die wir in Physik aufgepasst haben wissen was Reibung erzeugt: Wärme.


    Und diese Reibung und damit die Wärme wird umso größer je schneller die Teile aneinander reiben (also bei zunehmender Drehzahl). Wärme - eigentlich sollte man hier ja schon von Hitze sprechen - ist jedoch nie gut für die Materialien und auch nicht für die Schmierung. Denn wird ein kritischer Punkt überschritten bei dem der Ölfilm verdampft, fehlt die nötge Schmierung plötzlich und es kommt zum gefürchteten Klemmer oder gar Fresser.


    Daher wird es auch empfohlen zu Beginn der Einfahrzeit hohe Drehzahlen zu vermeiden und eine längere Strecke einzufahren.



    Zugegeben, ich kenne auch Leute die nach 50 km bereits alles aus dem Motor heraus holen, die fahren allerdings auch mit Kartöl, das bis über 20.000 U/min abrissfest ist.



    Striker09: Eine 100er HD ist da wohl etwas übertrieben, ich würde auch eher zu einer 85er o.ä. raten.


    MfG

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • Hehe Doppelpost vom Mod... Findsch echt Klasse. :biglaugh:


    Also, ich halte das mit dem einfahren auch nich länger als 200km aus. danach iss ruhe und immer schön Gasgeben mit wechselnden Drehzahlen bis Vollgas und Vmax angesagt. Naja, aber das muß jeder selbst entscheiden. Und nochwas zum Öl, wenn ich euer Mischungsverhältnisse von 1:25 höre krieg ich immer nen Hals.
    1:33 war in den siebzigern aktuell, wo das DDR-Zweitaktöl genauso gut geschmiert hatte wie Handcreme. 1:50 reich auch beim einfahren absolut aus. es ist da schon vernünftiger eine leicht zu fette abstimmung zu fahren. Ein mageres Gemisch hat eine heißere Verbrennung zur volge, während zu viel Sprit die Verbrennung kälter und v.a. weicher ablaufen lässt. Man hört das auch am leiseren und etwas dumpferen Klang. Man spürt gerade an den Luftgekühlten anhand des stärkeren Kribbelns unter den Füßen dass der Motor zu mager läuft. Euer Öl ruinirt den ganzen Motor, da es Euch gerade beim vorsichtigen fahren die Kolbenringe festbäckt und den Auslass zusetzt (zugegeben nicht in 500km). Auch ich begrüße da eher die zugabe von Molybdän, was auch in der DDR gerade bei Trabant Einfahrern gern verwendet wurde, da es die Reibung stark herabsetzt und die Feststoffe auch im Notfall noch schmieren wenn der Ölfilm mal abreist.
    Leider hatte ich mit dem Zusatz bei meiner schwächlichen U-Zündung schlechte Erfahrungen gemacht.
    Ich habe übrigens nen Bronzebuchsemotor mit billigem Pentosin nach den ersten 1000km 1:50 danach mit ca 1:75 gefahren, und nach ca 10Tkm waren dann die billigen KW-Hauptlager ausgeschlagen. Hab dann ne Welle mit Nadellager eingebaut, und werde die dann auch mit 1:75 fahren dann aber mit Teilsynth. statt wie bisher mit billigem Mineralischen. Und zwar deshalb weils völlig reicht und ich nicht der Meinung bin 2-Takt-Gegner durch meinen bestialischen Ölmief in ihrem Hass bestärken zu müssen, sondern um zu zeigen dass es auch ohne Gestank geht.

    [c=firebrick][f4][comic]Ich hab nen roten Habicht meine Freundin hat ne rote Schwalbe und mein Nachbar[/comic][/f4][/c][c=grey][f5][mwechsel] :a_gap: hat nen grauen Star... :a_gap: [/mwechsel][/f5][/c]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!