Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • @ [SuPeRpLuS]: ja gut ok, da hast du recht, war vllt etwas oberflächlich von mir...


    naja aber mein renn fuffi geht unter 6000 touren absolut gar nicht, danach gehts langsam und ab 7500 schiebt er dann richtig los...


    da kann ich nunmal nicht \"sanft\" einfahren... aber gut is ja auch ein renn zyli, bei alltags zylis mags ja noch gehn...


    wobei ich immer die ersten takte mit geschliffenem zylinder nur im stand laufen lasse... also ich hab meinen zyli mit erstma bissl \"einlaufen\" lassen (vorm richtigen fahren, da ich abgesehn davon auch noch keine stoßdämpfer hatte...) da lass ich ihn so standgas laufen und rupp immer bloß mal kurz auf vollgas, das er also viel schmierung bekommt und bissl lastwechsel...( :rolleyes: na gut von last is ja noch keine rede...)


    und ich bin mit dem 15W40 eigentlich ganz zufrieden...mein kolben sieht immernoch supi aus, auch die ringe machen noch dicht, hab mal in den auslass reingeschaut...

  • Hi,
    wollte nur mal meine einfahr-erfahrungen zum besten geben:
    ich hatte mal nen zylli, war nen 4k, von RT der nach 180km nen klemmer hatte weil ich mal gas gab... dann nach 250km nochmal, folge: neuschliff...
    naja, ich mache das so:
    ersten kilometer mit 40kmh, so wenig gas wie möglich...
    nach 50km oder so dann 50kmh...
    und zwischen durch ab und zu mal im 1. gang hochdrehen, aber auf keinen fall überdrehen und auch nich an die grenze...
    dann so ab 100-150km fahre ich schomma 60kmh, meistens aber noch 50kmh... ab 250km habe ich angefangen 60 und schneller zu fahren, jetzt nach 350km fange ich auch an vollgas zun fahren, aber nicht schneller als 80kmh...


    man sollte aber nicht vergessen auch mal im 1. gang ab 150-200km mal so hoch zu kloppen wies geht... aber nicht lange...
    auch am anfang ruhig im 1. hochdrehen...


    ich habe gemerkt, als ich den zum ersten mal als ich noch nicht gefahren hatte im stand hochdrehen lies, er hatte regelrecht abgeriegelt... als ich dann nach 50km wieder kam hatte er es nicht mehr gemacht...


    ab 500-550km werde ich ihm dann so richtig die sporen geben, aber erst nach 800km oder so dreht er dann wirklich frei glaube ich...


    ich RT-forum fahren welche nur mit beschichtung schon nach 50km vollgas, ich bin mir nicht sicher ob das so gut ist mit grauguss nach 30km schon zu hacken ...


    wegen dem gemisch noch: RT empfielt bei seinen zylindern, bei allen, 1:25... ich denke es ist nicht schlecht wenn du immer mit etwas mehr öl als normal fährts, 1:33 wird dem auspuff bestimmt nicht schaden, wird ja auch von mz so gefahren, das is meine empfehlung...


    zur ngk kerze, die bin ich auch mal gefahren, die ging ganz gut, die 8er war des, also kannste bedenkenlos mit fahren...


    MfG

    Simson S51 -- 100km/h S77 4Kanal by RT endkegel auf Beschleunigung
    Honda CB50 J -- 63km/h Drehzahlbegrenzer entfernt
    Simson SR50 -- im Neuaufbau

  • MZ 1:33 ?)
    Schadet doch und zwar dem Motor. Renn motoren brauchen mehr öl ok, aber selbst eure 4k-Motoren werden mit teilsynth. und 1:50 nicht festgehen, es sei dem ihr habt ne zu kleine HD im Vergaser. Ich finde es schlimm wie sich der dämliche Irrglaube \"Wer gut schmiert der gut fährt\" oder \"Viel hiölft viel\" sich so in die Köpfe der Leute festsetzen kann. das billigste Mineralische Öl schmiert besser als das ganze DDR-Zeug und das sag ich als Ossi.
    Diese Meinung vertritt übrigens auch der herr Wildschrei der das Gelbe MZ-Schrauberbuch herausgegeben hat und in den alten Bundesländern als Mz-Guru galt und immer noch gilt. MZ hat die ETZ-Motoren schon zu DDR-Zeiten auf 1:100 mit Castrol- Biolube freigegeben, und die behalten sich da immer noch Reserven für die Schmierung.

    [c=firebrick][f4][comic]Ich hab nen roten Habicht meine Freundin hat ne rote Schwalbe und mein Nachbar[/comic][/f4][/c][c=grey][f5][mwechsel] :a_gap: hat nen grauen Star... :a_gap: [/mwechsel][/f5][/c]

  • Hi,
    cool, naja das wusste ich nicht, aber der thomas reich empfiehlt für sein tuning motoren 1:25... dann sach ich mal ist das übertrieben, oder wie?
    ich hätte da aber angst mit 1:50 mit nem 4-kanäler zu fahrn...
    MfG

    Simson S51 -- 100km/h S77 4Kanal by RT endkegel auf Beschleunigung
    Honda CB50 J -- 63km/h Drehzahlbegrenzer entfernt
    Simson SR50 -- im Neuaufbau

  • Habichtraser: Sorry, ist beseitigt *wink*


    simson-heizer: \"Einlaufen\" lassen ist aber auch ristkant, denn wie ich ja oben schon beschrieben habe entsteht ja vor allem am Anfang große Hitze und nun sind die Motoren nunmal Fahrwindgekühlt. D.h. kein Fahrtwind keine (oder nur geringe) Kühlung. Bei einer niedrigen Außentemperaturen und lauem Lüftchen mag das gehen, aber im Sommer würde ich das nicht unbedingt machen.


    MfG

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • @superplus... ja gut soweit konnt ich auch noch denken :b_wink: ... ich hab sie immer mal so 2-3min laufen lassen, bis der kühlkörper außen etwas warm wurde... das hab ich immer paar mal gemacht, und bisher gabs da auch keine probleme damit... denke auch das is ni schlecht...

  • Hab meine S53 auch 500 km mit 1:30 eingefahren und dann kannste 1:50 tanken. Kannst aber ach alles andere fahren, so lang das Gemisch nicht zu mager ist. Bin ach scho 1:25 gefahren, da passiert nix. ZK normalerweise ne 260er.

    KR 51
    KR 51/1
    S 53
    SR 50


    Don´t worry, ride Simson :biglaugh:

  • Zitat


    Original von SimTechs:
    ... Bin ach scho 1:25 gefahren, da passiert nix. ...


    naja ich bin auch schon so 1: 15 sogar mal 1:10 just for fun gefarhen, es geht also....und es mulmt und stinkt bestialisch hinter dir... :b_wink:

  • Klar gehts, aber wo liegt der Sinn?

    [c=firebrick][f4][comic]Ich hab nen roten Habicht meine Freundin hat ne rote Schwalbe und mein Nachbar[/comic][/f4][/c][c=grey][f5][mwechsel] :a_gap: hat nen grauen Star... :a_gap: [/mwechsel][/f5][/c]

  • genau habichtraser, es hat keinen sinn! :rotate: bei uns wars halt bloß ma just4fun bissl straßen zu nebeln...


    ansonsten is es humbug...auch der umwelt zuliebe sollt man nicht zu dickes gemisch fahren, zumal man sich da auch arbeit erspart, indem man den püff nicht häufiger ausbrennen muss...
    mein bruder fährt seinen 70er roller übrigends mit so 1:70 vollsynthetsch, läuft super, schönes kerzenbild, der verschleiß is auch übelst gering, also man merkt es schon, und die balagerungen auf dem kolben sind sehr minimal. also so an sich nicht schlecht, allerdings wär mit vollsynthetsich auf dauer zu teuer, da ich einfach zuviel km fahre...

  • Wie weiter oben schon beschrieben, hatte ich das mit billigem Mineralischen auch lange gefahren, und das mit Bronzebuchse...

    [c=firebrick][f4][comic]Ich hab nen roten Habicht meine Freundin hat ne rote Schwalbe und mein Nachbar[/comic][/f4][/c][c=grey][f5][mwechsel] :a_gap: hat nen grauen Star... :a_gap: [/mwechsel][/f5][/c]

  • Nachtrag:


    wollte euch auf dem laufenden halten und fragen ob es normal ist das man am anfang beim einfahren fast keinen berg hochkommt so wie vorher?


    Und da hab ich noch ein problem er dreht im standgas ziemlich hoch wenn ich schalte gehts wider aber sobald ich auskupple dreht er hoch und ich muss ausmachen wird am aufgebohrten gaser liegen?


    was ich bis etz gmacht hab:


    60/4 kanal von taubert
    60er kopf von taubert
    zz ne 80er hd alles was größer war is abgesoffen
    einen fachmänisch aufgedrehten BVF gaser 19mm
    aoa 1
    orginal luffi
    zk is braun bis hellbraun
    1:30 benzin


    meint ihr ich brauch no a größers ritzel ?

    MIT BLUMEN WERDEN WIR SIE BEGRÜSSEN UND MIT BLUMEN
    :smokin: WERDEN WIR SIE WIEDER VERABSCHIEDEN :smokin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!