KR51/2 Winterprojekt Doku

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das ist ziemlich cool! Eine eigene Pulverbeschichtung kommt langsam in Mode ;) Hast du alles selbst gebaut? Lohnt sich das für hin und wieder ein paar Teile oder machst du das in Größenordnungen?

    Buchholz 69ers

  • Der Tisch zum pulvern ist eigentlich nur ein kleiner selbst gebauter Schweißtisch an dem rechts und links zwei Streben und oben eine Querstrebe angeschraubt wurden.

    Die Pulverpistole ist nen billoding für kleines Geld aus China. Nichts tolles funktioniert aber.

    Die Werkstätten gehören auch nicht mir die gehören zwei Brüdern die seit über 10 Jahren Autos restaurieren. Ich hab nur die Schlüssel dazu und kann da alles nutzen was mir hilft.


    Bei so einem Hobby ist ne Strahlkabine und ein Ofen zum pulvern extrem hilfreich und ständig in Benutzung. Für größere Sachen gibs noch einen Industrieofen da kann man auch mal Autofelgen oder Motoradrahmen beschichten. Ebenso wie ne kleine Drehbank und ein Schutzgasschweißgerät. Ne anständige Industriebohrmaschiene und eine konventionelle Fräse sind in der Scheune auch noch vorhanden.


    Ob sich das lohnt muss sich jeder selbst fragen. Aber ich sag mal so. Wenn ich ein paar Kleinteile pulverbeschichtet haben möchte, brauch ich mich nur ins Auto setzen in die Scheune fahren die Teile kurz strahlen und beschichten und kann sie jeh nach Menge schon nach 2h verbauen mit einem kosteneinsatz von nur 1 bis 2 Euro für Strom, Strahlgut und Pulverlack.

    Alternativ gehe ich zum Beschichter zahle vielzuviel und muss auch noch Tage oder gar Wochen warten bis die Teile fertig sind.

    Oder ich nehme ne sprühdose wobei der Schutz vom Pulverlack viel besser und robuster ist.

    :popcorn:

    2 Mal editiert, zuletzt von TrailSlave ()

  • Vom Pulvern halte ich ehrlichgesagt nichts.

    Nen lackierten Rahmen kann man ausbessern. Risse etz - schweißen und nachlackieren.

    Soll jeder so machen, wie er es für ök hält.


    Wieso fährst du eigentlich nen T3?

    Ein UAZ Bus hätte es dann schon sein dürfen :love:

    Lehmannfan :juchuu:

  • Vom Pulvern halte ich ehrlichgesagt nichts.

    Nen lackierten Rahmen kann man ausbessern. Risse etz - schweißen und nachlackieren.

    Wenn der Rahmen nach dem Pulvern reißt, hat man in der Vorarbeit misst gebaut und nicht vernünftig verstärkt oder gearbeitet.

    Eine Pulverbeschichtung kann man genauso gut reparieren wie eine lackschicht.

  • Wieso fährst du eigentlich nen T3?

    Gutes Auge. Das ist ein T3 syncro. Der gehört nem Kumpel. Ist wie gesagt nicht meine Scheune. Und bis der fährt dauert es noch. Da Müssen noch Haufenweise Bleche geschweißt und ausgetauscht werden. Der alte Motor kommt raus und wird gegen einen aus einem Passat ersetzt der erst noch überarbeitet werden muß. Das dauert noch ein paar Jahre bis der fertig ist. Wird ein Camper.

  • Zitat

    hat man in der Vorarbeit misst gebaut und nicht vernünftig verstärkt oder gearbeitet.

    Dich triffts auch noch, warts ab :panic:


    Hatte mal nen T3 1,6l Benziner mit Westfalia Hochdach.

    Ich wurde ständig von LKWs überholt. :biglaugh:

    Und doch ist es irgendwie der Boxer, der Spaß macht.

    Sowas fährt nicht ohne kiffen :undwech:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!