Schwalbe KR 51/1K: plötzlich kaum noch Zündfunke

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Und da wo das rot/weiße hingehört, wird wahrscheinlich ein anderes stecken. und da wo das hingehört,...

    Und überhaupt!


    Ich würde dir empfehlen den Schalter auszubauen - die Aluabdeckung runter, die drei kleinen Schrauben.

    Und dann stellst du wahrscheinlich fest, dass das Knäul ineinander verstrickt ist und mannche Kabel zu kurz sind - als dass es was bringen würde.


    Im eingebauten Zustand hast du jedenfalls keine Chance die Kabel zu prüfen oder umzustecken.

  • Mmh, rhetorisch war das nicht gemeint, denn es hat ja alles tadellos funktioniert, bevor das Zündschloss kaputt gegangen ist. Die Kabel habe ich dann nacheinander umgesteckt. Ich hätte jetzt gedacht, dass das vielleicht ein bekannter Fehler wäre. Gucke es mir morgen an ;)

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

  • Du versuchst Ordnung reinzubringen und wenn du fertig bist ist wieder alles durchenander, verzwirbelt, zu kurz,...

    => Schnell den Scheinwerfer rein, hat keiner gesehen.


    Und dannach geht natürlich der Tacho wieder nicht.

    Und Bremsseil am Motor vergessen einzuhängen.

    Und dieses bescheuerte Windblech am Zylinderkopf ist wieder abgefallen.


    Und wenn du das dann alles beseitigt hast, geht die Tachobeleuchtung natürlich nicht.

    Lehmannfan :juchuu:

  • Der Tacho geht tatsächlich nicht, weil der Mitnehmer am Kettenritzel abgebrochen ist. Das Wärmeleitblech hängt tatsächlich auf halb acht.

    Ich ziehe meinen Hut vor deinen telepathischen Kräften ;)


    Ansonsten sind die Kabel neu und es kann sich nur um einen kleinen Vertauschungsfehler handeln.

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

  • Das ist keine Telepathie, das ist Erfahrung :pinch:

    Ja, kontrollier mal die Kabel am Schalter.

    Ich komme da auch immer durcheinander und muss es 5 Mal prüfen. Und auch oben und unten.


    Ich kontrolliere zum Schluss immer noch Baugruppen:

    Den Viererstrang von der Grundplatte, dann zum Lichtschalter, dann zum Rücklicht etz.

    Lehmannfan :juchuu:

    5 Mal editiert, zuletzt von chris78 ()

  • Das Rücklicht geht erstmal wieder, das DDR-Zündschloss ist wirklich alternativlos. Es gab zwei vertauschte Kabel.


    Zwischendrin kam es noch zu einem Kurzschloss unklarer Genese, habe ein bisschen gebraucht herauszufinden, dass dieser durch einen verbogenen Stecker, der dann am Zündschloss anlag, verursacht wurde.


    Die neue Nachbau-Ladeanlage ist auch insofern nicht zu empfehlen, als dass manche Kabel kürzer sind.


    Der Tacho funktioniert wieder, nur das Luftleitblech muss noch festgeschraubt werden.

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

  • achso, jetzt ist der Kerzenstecker kaputtgegangen, hatte auf einmal keinen Funken mehr. Hoffe mal, dass bis Samstag alles wieder funzt. So langsam bin ich überzeugt davon, dass das Moped verflucht ist (bei der letzten Tour sind immerhin das Zündschloss, der Tachoantrieb und die ZK gleichzeitig kaputt gegangen).

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

  • Oppa

    Hat den Titel des Themas von „Schwalbe KR 51/1K: Motor geht aus, wenn das Bremslicht angeht“ zu „Schwalbe KR 51/1K: plötzlich kaum noch Zündfunke“ geändert.
  • Hallo Leute,


    ich muss jetzt wegen des Zündfunkens nochmal posten:

    Nach dem Wechsel des Zündschlosses lief der Motor wie gehabt super.

    Plötzlich habe ich teils keinen Zündfunken mehr und teils nur, wenn ich die Kerze an den Motor halte. Bis neulich hatte ich einen schönen kräftigen Funken an der Kerze, der auch ohne Motorgehäuse geblitzt hat. Da ich nicht gefahren bin, kann ich mir kaum vorstellen, dass sich der ZZP einfach verstellt hätte. Es handelt sich um die alte 6-Volt-Unterbrecherzündung. Aus meiner Sicht wäre es am wahrscheinlichsten, dass eine der Spulen den Geist aufgegeben hat. Wie seht ihr das? Ich möchte es vermeiden, ins Blaue hinein alle Komponenten auszutauschen. ZK-Stecker und Zündkabel sind ganz neu (dachte erst, dass diese Teile das Problem wären)

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

  • Moin, nahe liegend bei deiner Zündung ist ein Problem mit dem Kondensator.

    Den würde ich wenn, auf außenliegend umbauen.

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

  • ja stimmt, das Problem hatte ich schonmal. Vielleicht ein Anlass, auf VAPE umzubauen, überlege mir das mal.

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!