Erstaunlich billige Schwalbe. Diebstahl?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Gerade gesehen, Schwalbe im 1A Zustand für 500,- Euro:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/simson-schwalbe/3169350684-305-2782?login=success


    Auch ohne Papiere (davon ist keine Rede) erstaunlich billig.

    Auf den ersten Blick keine Exportmerkmale.

    Wo ist der Haken?

    Vielleicht Diebesgut?


    Der Verkäufer ist ein Schulz in Uslar. https://www.kleinanzeigen.de/s…iste.html?userId=59937377

    Einmal editiert, zuletzt von MartinV ()

  • Die Anzeige war schnell weg, bei dem Preis nicht erstaunlich.

    Ungewöhnlich ist, daß das Artikelbild auch gelöscht wurde.

    Das bestärkt meinen Verdacht, daß hier irgendein Betrug oder Diebstahl vorliegt.

    Schon die sichtbaren Teile sind mehr wert als der Verkaufspreis.


    Ich habe das Bild noch. Einziges Unterscheidungsmerkmal von fakbrikneu ist der Bezug der Sitzbank:

  • MartinV

    Hat den Titel des Themas von „Erstaunlich billige Schwalbe“ zu „Erstaunlich billige Schwalbe. Diebstahl?“ geändert.
  • In letzter Zeit wird man bei 50% der Anzeigen auf Kleinanzeigen wenn es um Motoren oder Rahmen geht betrogen. Die Masche ist meist, dass die Teile außergewöhnlich günstig angeboten werden um viele Interessenten zu locken. Dann soll per PayPal Freunde bezahlt werden und dann war es das. Die Ware wird nicht versendet. Ich hatte letztens schon gelesen, dass Mopeds per Anzahlung reserviert werden. Wenn dann 10 Leute angezahlt haben, wird die Anzeige gelöscht.

    Buchholz 69ers

  • In letzter Zeit wird man bei 50% der Anzeigen auf Kleinanzeigen wenn es um Motoren oder Rahmen geht betrogen. Die Masche ist meist, dass die Teile außergewöhnlich günstig angeboten werden um viele Interessenten zu locken. Dann soll per PayPal Freunde bezahlt werden und dann war es das. Die Ware wird nicht versendet. Ich hatte letztens schon gelesen, dass Mopeds per Anzahlung reserviert werden. Wenn dann 10 Leute angezahlt haben, wird die Anzeige gelöscht.

    Diese "Masche" funktioniert leider oft auch bei allen anderen Konsum-Artikeln!!

    Es wird die (uralte?) Menschliche Lust/Gier auf vermeintliche Schnäppchen geweckt.

    Oft verbunden mit Aussagen wie "....nur noch kurze Zeit.." oder ".... begrenzte Stückzahl...".

    Also: Hände weg und Portemonnaie zu bei vermeintlichen Superangeboten!! :search:

    Irgendwas ist immer!

  • Auch bei Tik Tok muss man aufpassen, E-Scooter für unter Hundert und Zeugs für 1,99 Euronen werden angeboten.

    Man muss dann Konto und Geheimzahl eingeben auf der Bestellmaske und die buchen dann mehrere Hunderter ab,

    nur Ware sieht man nie. Ich weiß das aus Erfahrung einer Bekannten, die aber von Paypal das Geld wieder bekommen hat. Die haben Zugriff dann auf das Konto und ändern auch die Telefonnummer und damit können sie das Passwort ändern.

    TT lässt auch den Verkauf von Funkgeräten zu, die von der Bundesnetzagentur ein Verkaufsverbot haben.

    Wenn ich ein verkehrtes Wort sage, steht die Polizei vor der Tür und hier ist dem Betrug Tür und Tor geöffnet und nichts geschieht.

  • Auch bei Tik Tok muss man aufpassen, E-Scooter für unter Hundert und Zeugs für 1,99 Euronen werden angeboten.

    Man muss dann Konto und Geheimzahl eingeben auf der Bestellmaske und die buchen dann mehrere Hunderter ab,

    nur Ware sieht man nie. Ich weiß das aus Erfahrung einer Bekannten, die aber von Paypal das Geld wieder bekommen hat. Die haben Zugriff dann auf das Konto und ändern auch die Telefonnummer und damit können sie das Passwort ändern.

    TT lässt auch den Verkauf von Funkgeräten zu, die von der Bundesnetzagentur ein Verkaufsverbot haben.

    Wenn ich ein verkehrtes Wort sage, steht die Polizei vor der Tür und hier ist dem Betrug Tür und Tor geöffnet und nichts geschieht.

    Tut mir leid, wenn ich das jetzt so abfällig sagen muss, aber wie blöd muss man sein, um die Geheimzahl in einer Bestellmaske im Internet einzugeben? Die wird nur bei physischer Kartenzahlung und beim Bankautomaten abgefragt...


    Jetzt gibt es zumindest im Online-Banking ja eh nur noch die 2-Faktor-Authentifizierung.


    Man muss heutzutage absolut kritisch und logisch im Internet unterwegs sein und dabei ganz genau aufpassen. Das geht mir auch immer mehr so.


    MfG

    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!