Simson SR50 C1 geht nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich habe vor kurzem eine SR50 1C (12V Elektronik Zündung, BF16N3-2 Vergaser) bekommen, welche nicht läuft, bzw. lange still stand.


    Vor dem Start habe ich den Vergaser gereinigt, Sprit ausgetauscht.Zündfunke kontrolliert, funkt blau, ist vorhanden. Der Vergaser war komisch ein gestellt Luftschraube komplett eingedreht, Gaszug komplett auf Spannung.


    Beim ersten Startversuch ist das Moped hochgedreht und hat dann abwechelnd Vollgas kein Gas gegeben.


    Habe dann den Gaszug locker gestellt, dann ist es nur mit Gasgeben untertourig angesprungen und immer wieder ausgegangen.


    Habe den Vergaser dann auf Grundeinstellung eingestellt. Vergasernadel auf Stellung 4, vorher war er auf Stellung 2. Dann Luftschraube rein und 3 Umdrehungen raus.


    Seit dem Springt das Moped gar nicht mehr an. Zündfunke ist noch da. Kerze ist nass. Am Krümmer tropft es leicht runter bei vielen Startversuchen.


    Habe verschiedene Vergasereinstellungen getestet und bekomme das Moped gar nicht zum Laufen. Bei Anschieben macht es keine einzige Zündung obwohl die Kerze danach nass ist. Zündfunke ist aber kräftig da. Bei den ersten Startversuchen lief das Moped ja mal kurz.


    Ich weiß gerade nicht mehr weiter. Was könnte es sein?


    Gruß

    Meister

  • Wenn die Kerze nass ist und der Zündfunke kräftig, säuft der Motor wohl ab=

    Vergaser noch mal raus, alle Düsen raus ( sind's die Richtigen?), Vergaser penibel reinigen, Schwimmerstand per Senfglasmethode einstellen ( Nadelventil + Schwimmer ok?). Grundeinstellung, dann auf ein Neues!

    Irgendwas ist immer!

  • Bedüsung passt. 35er Nebendüse und 70er Huptdüse. Hab es ordentlich mit Kompressor gesäubert. Schwimmer habe ich noch nicht überprüft, sollte aber passen, da die zweite Einstellschraube des Vergaser sogar noch verplombt ist (Vergaser sollte relativ neu sein). Schwimmer überprüfe ich dann auf jedrn Fall noch. Danke für den Tipp.


    Warum ist das Moped beim ersten Startversuch mit zu fetter Einstellung angesprungen und jetzt macht sie nicht mal beim anschieben einen Muks?

  • Warum ist das Moped beim ersten Startversuch mit zu fetter Einstellung angesprungen und jetzt macht sie nicht mal beim anschieben einen Muks?

    Weil wahrscheinlich die Kurbelwellenkammer total abgesoffen ist.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • An verstellter Zündung kann es nicht liegen, da sie ja am Anfang mal kurz angesprungen ist?

    Oder defekte Zündkerze?


    Wie kann ich die abgesoffene Kubelwellenkammer beheben?

  • Benzinhahn zu, Kerze raus und dann eine Weile kicken oder "anschieben" damit alles raus kommt.

    Eine neue trockene Kerze kann auch nicht schaden.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Habe nun den Vergaser 16N3-2 gegen einen alten 16N1-8 ausgetauscht. Dieser hat aber eine 80er Hauptdüse lief aber an einer anderen SR50 perfekt.


    Moped sprang nach einigen Versuchen kurz sehr untertourig an. Hat aber kein Gas angenommen. Hat sich kaum gehalten. Aber schon mal eine Besserung. Dann ist sie wieder komplett abgesoffen und es geht wieder nichts mehr.


    Zündkerze hat einen Elektridenabstand von 0,4mm sollte passen. Zündeinstellung konnte ich leider nicht ungefähr überprüfen, da die Magnetscheibe nur 2 kleine Löcher hat (schwarze Scheibe, ist die original?).


    Was könnte ich jetzt noch testen?

    Der Vergaser sollte jetzt passen Einstellung habe ich gelassen war an der anderen SR50 perfekt eingestellt.

  • Wie jetzt? Anderer Vergaser und wieder Motor "abgesoffen"? Also Kerze wieder nass? Kerze haste aber auch erneuert? Was für 'ne Magnetscheibe und wieso sollten 2 Löcher was mit der Zündeinstellung zu tun haben?? Fragen über Fragen. Die käufliche Simson Literatur (Reparaturanleitung/ Ersatzteilkatalog) hilft als Grundinfo ungemein!!

    Irgendwas ist immer!

  • Ich wollte nur wissen ob es das schwarze Polrad mit zwei kleinen Löchern so original an der SR50 gab, oder ob es Nachbau ist. Kenne bei der Elektronikzündung nur das rote Polrad.


    Ich habe das Polrad abgeschraubt und festgestellt, das die Zündung 2,2mm-2,3mm vor OT schon zündet statt 1,8mm. Kann der Unterschied von 0,4mm sich so auswirken, sodass das Moped nicht läuft?


    Der Wellendichtring dahinter sieht noch gut aus (ist schon ein schwarzer Nachbau ring). Sollte ich den gleich wechseln oder kann ich diesen als Problem ausschliessen? Normal sollte der Motor ja bei Nebenluft hochdrehen.

  • Der Wellendichtring dahinter sieht noch gut aus (ist schon ein schwarzer Nachbau ring). S

    Schwarze Nachbau ? Würde behaupten das sind ehr DDR Simmerringe noch.

    Ich wollte nur wissen ob es das schwarze Polrad mit zwei kleinen Löchern so original an der SR50 gab, oder ob es Nachbau ist. Kenne bei der Elektronikzündung nur das rote Polrad.

    Hört sich nach einen Ausführung für Anlasser an. Sieht so aus

    Google-Ergebnis für https://www.picclickimg.com/P8oAAOSwttRZrCkV/Simson-Polrad-Elektronik-S51-Schwalbe-S70-SR-50-80.webp

    Wenn es schwarz ist, spricht das fürn Nachbau.


    IIch habe das Polrad abgeschraubt und festgestellt, das die Zündung 2,2mm-2,3mm vor OT schon zündet statt 1,8mm. Kann der Unterschied von 0,4mm sich so auswirken, sodass das Moped nicht läuft?

    Wie stellt man bitte fest das der ZZP nicht stimmt wenn man das Polrad abgebaut hat ? :kopfkratz:Zum überprüfen/einstellen des ZZP bei eine E-Zündung benötigt man eine Messuhr und eine Stroboskoplampe.

  • 1.Ich hab bei meinem SR 50 (Bj. '89) auch das schw. Polrad bei Elektron. Zündung.

    2. Ja klar macht das viel aus!

    3.Wenn du schon das Polrad ab hast und letzte Erneuerung des KW Dichtrings unbekannt ist, erneuer ihn. Achte auf das richtige Maß, links+rechts sind unterschiedlich.

    Irgendwas ist immer!

  • Wellendichtring sieht nach Nachbau aus. Original sah damals bei einer anderen Simson anders aus. Denke ich bestelle ihn mir und wechsle ihn. Soll ich die Kupplungsseite auch gleich mit wechseln?


    Habe zum ZZP ermitteln das Polrad wieder aufgelegt natürlich. Hatte es vorher ab, um mir die Pollücke und Geber zu markieren, um den ZZP zu ermitteln.


    Reichen die blauen Wellendichtringe für mich auch aus? Fahre selten mit dem Moped (Sonntagsfahrer).


    Bestelle nun:

    Wellendichtringe

    Zündkerze - ganz normal die M14-260?


    Polrad sieht genauso aus wie aus deinem Link. Hat aber keinen Anlasser.


    Stelle die Zündung erstmal ohne Stoboskoplampe ein sollte zum Laufen bekommen erst mal reichen denke ich.

    Einmal editiert, zuletzt von Meister () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Meister mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!