S51 6v Unterbrecher Elektronik

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nein, die Lichthupe ist Fernlicht.

    Die Schaltung ist jedoch so am Zündschloss ausgelegt, dass das nur funktioniert wenn der Scheinwerfer aus ist.

    Die Leistung der Lichtmaschine reicht nicht um beide Glühfäden zu betreiben.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Ah ok danke für die Info, dann kann ich damit schon einmal abschließen. Aber ich finde es trotzdem komisch das nur aufblend oder nur abblend funktioniert jenachdem wie es angeschlossen ist

    Nein, die Lichthupe ist Fernlicht.

    Die Schaltung ist jedoch so am Zündschloss ausgelegt, dass das nur funktioniert wenn der Scheinwerfer aus ist.

    Die Leistung der Lichtmaschine reicht nicht um beide Glühfäden zu betreiben.

  • Aufblendlicht und Abblenmdlicht werden über den Abblendschalter umgeschalten. Normalerweise wird in der Linken Schalterarmatur das Abblendlicht nach unten geschalten und Aufblendkicht nach oben geschalten. Wenn es andersrum funktioniert, hast du am Ehesten gelb und weiß im SW (Scheinwerfer) vertauscht. (Die Lenkerarmatur ist ja verlötet)


    ===


    Eine Glühlampe mag im ersten Augenblick für heil befunden werden, aber trotzdem könnte sie im nicht einsehbaren Bereich des Sockels einen Kurzschluß verbergen.

    Deswegen doch zur sicherheit eine neue "Birne" verbauen und das Licht testen.


    Damit die Lima ihre Leistung am Fahrzeug richtig entfalten kann, ist das Ziehen eines Kabels (mit mindestens 1,5mm² bis 2,5mm²) von rechts oben an Kupplungsdeckel (linke Fahrzeugseite) zum Rahmenmassepunkt im Herzkasten empfohlen, da der Motor nur über die Kette oder die Bowdenzüge Mit dem Rahmen (als Masse) verbunden ist. Die Motorlages sind "Gummigelagert" und Haben damit auch keien Verbindung mit dem Rahmen.


    Wie gesagt sollte jetzt an ZS (Zündschloss) eine AC-Spannung auf 86 (blau/schwarz in ZS-Stellung I ) und auch auf 56 (weiß/schwarz in ZS-Stellung II ) anleigen.

    Wenn nicht, solltest du am ZS an Klemme 59 (rot/weiß) prüfen, ob hier eine Spannung anliegt. (Wenn ja, wäre das ZS kaputt)

    Wenn nicht den Stecker von Klemme 59 abziehen und rot/weiß auf Spannung messen.

    Liegt jetzt Spannung an, so wäre die Verkabelung am Abblendschalter auf durchgescheuerte Kabel zu überprüfen wie auch die Lötstellen am Abblendschaslter auf Lenkerberührungen/Masseschluss..

    Liegt aber auf rot/weiß keine Spannung, so ist das Kabel an der Lima-Durchführung auf Scheuerstellen zu prüfen, wie auch der Anschluß an der Lima-Spule zu prüfen.


    Funktionieren überhaupt Rück- und Bremslicht?


    Ob du jetzt ein Multimeter (MM) oder mit einer (selber zusammengetüdelten) Prüfleuchte (im Standgas) misst ist einerlei. Entweder es schlägt aus bzw leuchtet oder es schlägt nicht aus bzw leuchtet nicht. (Natürlich müssen am MM die Messbereiche richtig gewählt werden.

    (Mit einem MM können Fehler mit den verschiedensten Meßverfahren aufgespürt werden)


    ===


    Wie du siehst, könnten dich vielleicht noch einige Dinge überfordern, so dass du dir am Besten einen Kumpel mit Simme-Kenntnissen und einem MM suchen solltest und gemeinsam an die Fehlersuche gehen solltet. (Wenn nicht können wir dich hier auch anleiten, egal, ob mit oder ohne MM)

    Falls ihr nicht wisst, wie was zu Messen ist (auch andere Fragen), findet ihr hier immer jemanden, der Dir/Euch weiterhelfen könnte.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Nabend, danke schonmal für den ausführlicheren Text. Brems und Rücklicht funktionieren. Ich werde das dann mal alles nachgucken. Mfg

  • Also wenn Rück- und Bremslicht funktionieren, dann sollte auch die SW-Spule Strom liefern, wenn alles heil ist. Also liegt der Fehler nur im Scheinwerferkreis. Prüfe also alles niedergeschrieben.


    Funktioniert eigentlich aktuell die Standlichtbirne in ZS-Stellung III oder auch nicht?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Also wenn Rück- und Bremslicht funktionieren, dann sollte auch die SW-Spule Strom liefern, wenn alles heil ist. Also liegt der Fehler nur im Scheinwerferkreis. Prüfe also alles niedergeschrieben.


    Funktioniert eigentlich aktuell die Standlichtbirne in ZS-Stellung III oder auch nicht?

    Funktionieren tut eigentlich alles also Bremslicht, Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung, Standlicht vorn+hinten, Hupe und die Blinker.

    Dann muss ich mir doch die Birne mal genauer anschauen und wechseln vielleicht liegt es ja doch daran.

  • Da ja das Standlicht vorne auch funktioniert, wäre das erste die Birne zu kontrollieren.

    Übertprüfe zur Sicherheit auch noch einmal die Masseverbindung von der Standlichtbirnenfassung zur Fahrlichtfassung auf Durchgang. (Nicht dass hier schon der Fehler stecken könnte - Ausschlußverfahren - dann würde ein Massefehler ausgeschlossen sein)


    Hast du irgendwelche Messtechnik (ein Multimeter oder eine Prülampe)? Das würde die Weitere Fehlersuche vereinfachen.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!