S 50 B1
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ja, das waren damals die originalen Papiere. Mehr braucht man nicht. Gut aufheben!
-
Erstmal Glückwunsch zur tollen S50. Der Zustand sieht ja noch sehr gut aus.
Da könnte man überlegen wirklich nur das nötigste zu machen.
Was ICH machen würde:
- Komplett zerlegen und dabei schon mal eine Kiste machen was definitiv ersetzt werden muss.
Also z.B. Gummiteile, Kette, Kettenräder/Mitnehmer, Bowdenzüge, Kabelbaum, Elektrik, Reifen, etc....
- Metallteile reinigen und konservieren, möglichst viel Original lassen, mit Ovatrol versiegeln
- Motor regenerieren lassen, Vape Zündungsset und neuen Kabelbaum, Motoflex Bowdenzugset
Wie schon erwähnt, bei den üblichen Shops (AKF, Ostase, etc) sich mal alle Explosionszeichnungen genau ansehen und jeweils die entsprechenden Teile auf eine Merkliste setzen.
Paar Aufbauvideos von z.B. 2RadGeber auf Youtube.
Auf deren Homepage kann man sich auch mal das Motorenlexikon und die Anzugsdrehmomente ausdrucken.
Ein paar andere Seiten wurde ja auch schon genannt.
Der Simson Ratgeber von Erhard Werner ist mMn Pflicht im Bücherregal.
Dieses hier ist dein Thread zu deinem Moped. Stelle gern Fragen wenn du dir bei der großen Auswahl an Ersatzteilen unsicher bist.
Aus Erfahrung wird man dir sagen können welche tendenziell nicht ganz so gut passen und welche qualitativ in Ordnung sind.
-
Hallo Stephan,
Danke für deine Gedankenanstöße.
Tatsächlich möchte ich alles, soweit möglich, original lassen. Hatte in letzter Zeit viel zu tun. Aber ich kann berichten das ich Öl reingemacht habe und das die S50 schonmal angesprungen ist. Ohne Batterie..... Nun eine bestellt.... und jetzt werde ich die Elektrik testen. Das ist der nächste Schritt. Die Simson nagelt ein wenig... Ich stelle mal ein Video ein....kann man aber wahrscheinlich schlecht hören....
Ich bleibe auf jeden Fall dran und werde hier im Forum garantiert super nette Profis finden die mit mir zusammen die Fuhre wieder auf die Straße bringen....
Welchen Kabelbaum würdet ihr empfehlen? Werde wohl die komplette Elektrik neu machen.....
Beste Grüße
HB
-
Dass das Moped ohne Batterie anspringt ist völlig normal. Die ist nur für die Versorgung von Licht etc zuständig,also für die Verbraucher.
Kabelbaum würde ich von KWO nehmen
KWO Kabelbaum inkl. Schaltplan für Simson S50 B1 6V Unterbrecher, 95,80 €
Das sind Farben und Längen korrekt
Den Vergaser bitte nochmal neu einstellen und auch prüfen ob das Nadelventil schließt. Da kommt nämlich Sprit im Betrieb raus.
Und da sie anspringt würde ich sie auch mal ein wenig fahren. Schauen ob Schaltung und Kupplung funktionieren.
Am besten mal so 10min am Stück. Dann ausmachen und versuchen sie wieder zu starten (ohne Choke). Wie sieht nach der Fahrt die Zündkerze aus?
Beurteilung des Zündkerzengesichts - Simsonforum Simson Roller Simme S50 S51 Schwalbe SR50
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!