Schwalbe - Rad vorne schleift am Dämpfer (obwohl inzwischen alles neu)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,

    vor etwa drei Jahren habe ich eine alte Schwalbe (51/2E) fast vollständig restauriert. Aus verschiedenen Gründen stand sie dann jedoch bis gestern unberührt in der Garage. Jetzt will ich das Projekt endlich abschließen.

    Aktuell habe ich im Grunde nur noch ein Problem:

    Das Vorderrad schleift am Dämpfer (von vorne betrachtet rechts, also in Fahrtrichtung links).

    Was ich bisher gemacht habe (vorn ist fast alles neu):

    • Schwingenträger: Beim Zerlegen fiel mir auf, dass das Lenkrohr krumm war – daher habe ich einen neuen Schwingenträger besorgt.

    • Schwinge: Beim Zusammenbau bekam ich die Dämpfer nicht montiert. Auf einer Glasplatte zeigte sich, dass die Schwinge kippelt – also habe ich auch eine neue gekauft.

    • Dämpfer: Derzeit sind irgendwelche „Test-Dämpfer“ verbaut. Auch mit meinen alten, originalen Dämpfern besteht das Problem – dort schleift das Rad sogar noch stärker.

    • Rad: Komplett neu, mit einem Mitas MC2.

    Was ich getestet habe:

    • Alte, verzogene Schwinge wieder eingebaut

    • Originale Dämpfer wieder eingesetzt

    • Alle Kombinationen (Schwinge + Dämpfer + Rad) außerhalb des Mopeds zusammengebaut

    • Altes Vorderrad montiert – das funktioniert. Ich vermute, weil der Reifen schmaler ist als der Mitas. ABER: Das ist keine Lösung, denn das alte Rad sitzt auch nicht mittig, sondern leicht nach rechts versetzt. Es schleift halt nur nicht wegen des schmaleren Reifens. Damit mache ich aktuell Testfahrten zum Einstellen.

    Im Anhang mal 4 Bilder, je 2 mit und ohne Mitas MC2 und neuer Felge.

    Könnte die Felge grundlegend so verkehrt sein, dass es nicht passt? Mit bloßen Auge sieht es nicht so aus. Ist es grundlegend normal dass das Rad nicht total mittig zwischen den Dämpfern sitzt?


    Ich hoffe auf etwas Input, ich bin langsam verzweifelt :D

  • Was hast du da für eine Reifen- sowie Felgengröße ?

    Schon mal geprüft ob das Rad mittig zentriert ist ?

    Größe ist 2,75 /16

    Tut mir Leid dass ich genauer nachfragen muss, aber wie genau meinst du mittig zentriert? Also ob das Rad links und rechts zur Schwinge mittig montiert ist, oder das Rad selbst vom "Aufbau" mittig ist?

  • Es geht darum, dass das Rad so eingespeicht ist, dass die Felge mittig zur Nabe ist.

    Die Stoßdämpfer kommen mir etwas breit im Durchmesser vor. Was sind das für welche?

    Einmal editiert, zuletzt von PAN-Mann ()

  • Schaut auch so aus als ob die Dämpfer am Kotflügel reiben, Bild 3.


    Gibt es auch Bilder wo man Schinge, Rad, Kotflügel zusammen sehen kann also nicht solche nahen Aufnahmen?

  • Hast du dir mal die einfache Matheaufgabe gemacht:


    Innenbreite Korflügel - gemessene Reifenbreite + 2x Durchmesser der Feder = Rest


    wieviel Rest bleibt denn rechnerisch bei der Kombination?


    Ansonsten darf die Felge selbstverständlich mittig in der Schwinge stehen - gerade bei so ner Kombi mit anderen Dämpfern oder breiteren Felgen / Reifen ist es umso wichtiger dass alles mittig steht um kein Plaz zu verschenkt wird.

  • Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

    Tut mir leid, dass ich die Frage zur Felgengröße anfangs falsch beantwortet habe. Ich bin absolut kein Fachmann auf dem Gebiet und arbeite mich Stück für Stück mit Internetrecherche in die Materie ein. :)

    Ich habe inzwischen ein paar Messungen durchgeführt:

    • Die Stoßdämpfer sind 5 cm breit

    • Die Reifenbreite beträgt 2,75", also ca. 7 cm

      → Gemessen an der breitesten Stelle (recht ungenau mit einem Zollstock) komme ich auf knapp 8 cm

    • Der Abstand zwischen den Innenseiten der Dämpfer beträgt 9 cm

      → Bedeutet: Ich habe etwa 1 cm Luft auf jeder Seite

    Zur Felge:

    • Die ursprünglich verbaute Felge war eine 1,5x16 - Gemessen am Felgenband komme ich auf ca. 5 cm

    • Leider wurde die Größenangabe beim Pulverbeschichten unkenntlich, aber nachgemessen komme ich jetzt auf etwa 6 cm. Auf dem Reifen steht jedoch "Rim 1,85x16" - nach meinen Infos sollte das aber eigentlich passen und die richtige Größe für die Schwalbe sein.

    • Abstand zwischen Felgenband und Nabe ist überall gleich

    Die verbauten Dämpfer stammen einfach von eBay. Als ich sie bestellt habe, war die Auswahl aufgrund von Lieferengpässen sehr begrenzt (Corona). Ich hatte überlegt, jetzt nochmal neue Dämpfer zu testen, aber mein Eindruck ist, dass das Problem eher an der Felge liegt.


    Allgemeine Frage:

    Ist es eigentlich normal, dass das Vorderrad, von vorne betrachtet, etwas weiter nach rechts versetzt steht?

    Noch ein Hinweis:

    Ein Kumpel von mir hat mein Setup fast 1:1 übernommen – nur in einer anderen Farbe. Auch bei ihm steht das Rad leicht nach rechts versetzt. Auf Nachfrage hat er bei sich minimale Schleifspuren auf der gleichen Reifenseite entdeckt. Allerdings ist es bei ihm nicht so extrem wie bei mir – bei mir liegt der Reifen deutlich an.


    Anbei noch zwei Bilder von etwas weiter hinten aufgenommen. Der Kotflügel liegt übrigens nicht am Dämpfer an.

    Allerdings ist der Kotflügel selbst leider etwas schief – das ist mir aber erst nach dem Lackieren so richtig aufgefallen. Ich habe das komplette Fronpaket auch schon einmal separat (ohne Kotflügel) zusammengebaut, also außerhalb des Mopeds – und das Ergebnis war genau das gleiche.


    Und nochmals: Vielen Dank für eure Mühe! Ich weiß das wirklich sehr zu schätzen. Ohne Foren wie dieses hier, hätte ich immer noch eine verrostete, mit der Spraydose lackierte, Schwalbe hier stehen, welche ständig ausgehen würde.

  • also entweder hast du dich vermessen oder die Matematik stimmt seit gestern nicht mehr.


    Wenn du 1cm Luft haben sollst und es schleift trotzdem...



    Nein, es ist nicht normal wenn das Rad nicht mittig steht. Es gibt zulässige Toleranzen, die gelten aber im Serienzustand. Deine Dämpfer / Federn haben einen größeren Durchmesser als die "dünnen" Seriendämpfer, evtl ist auch der Reifen noch etwas dicker, DA MUSS DIE FELGE KORREKT ZENTRIERT SEIN.


    Geht doch gar nicht anders. Vom Reden geht das Schleifen nicht weg.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!