Simson Blinker leuchten dauernd und Licht brennt durch

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo und guten Tag

    Ich bin neu hier auf dem Forum habe aber hier schon öfter nach Rat gesucht und auch oft die Richtige Lösung gefunden doch bei meinem aktuellen Thema könnte mir bis jetzt niemand helfen darum suche ich hier die Antwort.


    Zum Thema: Bei meiner Simson leuchtet wenn ich den Blinker einschalte dieser dauernd und mein Blinker hinten links leuchtet garnicht und zudem brennt mir alle 5 Kilometer mein Licht vorne durch.


    Nun zu meiner Simson:

    Es ist eine Simson S 51 b-1 mit einer 6 Volt Elektronik Zündung. Verbaut ist ein 1K Ohmen Zündstecker ein 6 Volt Blinkgeber (der ist neu davor war ein 12V verbaut). Ich fahre einen 12Volt Lichtsatz der auch neu ist und ich weis nicht ob es bei dem Problem hilft aber meine Hupe ist angeklemmt und geht nicht genauso wie mein Tacholicht.


    In meinem Freundeskreis konnte mir leider niemand helfen da sie das Problem noch nicht hatten und sie alle entweder eine Unterbrecherzündung haben ( hatten) oder eine Vape. Ich habe auch schon den örtlichen Landmaschienenmechatroniker dazu befragt und dieser sagte es liegt am Blinker.


    Was habe ich alles schon versucht:

    1. Alle Lampen neu

    2. Alles durchmessen

    3. Stärkere Lichter (6V zu 12 V)

    4. neuer Blinkgeber

    5. Kontakte kontrolliert und fester zugeklemmt

    6. andere Batterie


    Nach allen Versuchen ist immer das Problem geblieben. Wäre schön wenn jemand Tipps geben könnte.

    Mit freundlichen Grüßen

    Simmegraulila

  • Da passt lt. deiner Beschreibung so einiges nicht zusammen.

    Wie kommst du auf 6V Elektronic Zündung?

    Es gibt auch 12V Elektronic Zündungen.

    Auf beiden steht auf der Zündspule 6V oder EMZA drauf.

    Welches Baujahr ist das Fahrzeug?

    Die Modelbezeichnung S51 b-1 deutet auf Baujahr 1998 oder später hin.

    Diese Fahrzeuge haben eine 12V Beleuchtung.


    Ob deine Elektrik total verbastelt ist, kann man ohne gute Fotos von den Bauteilen links und rechts im Seitendeckel und den Nummern von der Grundplatte und dem Polrad nicht sagen.


    Einen 6V Blinkgeber mit einer 12V Batterie zu verbinden ist eine schlechte Idee.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Danke für deine schnelle Antwort

    Ich füge die Bilder vom Herzkasten beider Seiten hier an und Bilder vom Polrad und der Zündspule schicke ich auch gleich aber dazu muss ich in meine Werkstatt fahren. Zum Test deiner Nachricht: ich habe keine 12V Batterie angeklemmt sondern auch eine 6V. Und zir deiner Schätzung des Baujahrs. Sie ist Baujahr 1980


    Und als Zusatz: Die Beleuchtung die vorher verbaut war, war ein wilder Mix aus 6 Volt und 12Volt Birnchen

  • Es gibt auch 12V Elektronic Zündungen.

    Auf beiden steht auf der Zündspule 6V oder EMZA drauf.

    Auf meiner Zündspule steht 6Volt drauf falls es was bringt und sie ist auch sauber verkabelt und an die Grundplatte komm ich grad nicht tan habe keine Polradabzieher. Nützt hier ein Bild?

  • Du hast eine 6V Zündung und 12V Beleuchtung?

    Das passt so nicht.

    Batterie und Leuchten müssen auch 6V sein.

    Zündspule passt so.

    Also erstmal alles auf 6V bereinigen und dann weiter schauen.

    Bei dem nicht funktionierendem Blinker mal schauen ob Masse da ist und Spannung anliegt. Oft liegt es auch an den wackeligen Aufnahmen für die Birne oder nicht anliegender Kontaktzunge. kann man aber alles etwas nachbiegen

  • Das sieht etwas verbastelt aus. Ein Foto vom Polrad und den Spulen auf der Grundplatte könnte schon etwas helfen.

    Wichtig ist zu wissen welche Teilenummer auf der Grundplatte steht.


    Was ich bis jetzt sehen kann könnte es 6V sein. Von daher erst mal alle Glühlampen auf 6V tauschen.

    Welchen Blinkgeber hast du verbaut?

    Elektronischer oder die "Tonne"?

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

    Einmal editiert, zuletzt von alfstingray ()

  • Zum Thema: Bei meiner Simson leuchtet wenn ich den Blinker einschalte dieser dauernd und mein Blinker hinten links leuchtet garnicht und zudem brennt mir alle 5 Kilometer mein Licht vorne durch.

    Was hast du für eine Glühlampe im Scheinwerfer verbaut, Volt und Watt ?

    Da ein Blinker nicht leuchtet kann schon an der Lampenfassung liegen, was hast du für ein Blinkgeber verbaut (link zum Blinkgeber) hast du diesen auch richtig herum angeschlossen ?

  • Zitat von tacharo

    Bei dem nicht funktionierendem Blinker mal schauen ob Masse da ist und Spannung anliegt. Oft liegt es auch an den wackeligen Aufnahmen für die Birne oder nicht anliegender Kontaktzunge.

    Ich habe mal nochmal nachgesehen und gesehen das an dem Blinker der nicht funktioniert Roststellen zu sehen sind. Und Masse und Spannung messe ich noch durch.



    Die Grundplatte liegt unter dem Polrad oder?

    Bilder kommen.

    Und zum Blinkgeber: Da hab ich die Tonne eingebaut bei ihr steht unten X und Y drauf wenn ichs noch recht im Kopf hab. Davor hatte ich eine Blinkgeber mit eingeprägten zahlen 49 und 49a. Zum anklemmen habe ich hier auf dem Forum einen Kommentar gefunden den ich gleich noch zitieren werde.

    Einmal editiert, zuletzt von Simmegraulila () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Simmegraulila mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Macht ja eigentlich nur bei der Lichtspule Sinn.

    Wenn dem so ist muß nuir die Scheinwerferbirne 12V haben.

    Und was machst mit den 7W die da so zu viel auf die Scheinwerferbirne schickst ?


    Dann passiert genau das, " zudem brennt mir alle 5 Kilometer mein Licht vorne durch."

    Da es nach einer Elektronik Zündung aussieht mit 6V Bordspannung, passiert da das gleiche wenn da ein 6V 25W statt 6V 35W Glühlampe im Scheinwerfer steckst.

    Genau deswegen habe ich im Beitrag 9 schon gefragt was er für eine Glühlampe verbaut hat.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!