SR 50 Sitzbank neu polstern

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo werte Bastelbrüder!

    Muss dringend das Sitzpolster meines SR erneuern ( mir tut der Hintern nach 50 Km weh) und hab heute mal die Sitzbank abgebaut. Bezug ab, Originalpolster gelöst. Polster ist intakt (alt, aber nicht aufgelöst) Bezug geht so, Rost an der Unterplatte übersichtlich.

    Habe alle 50 Beiträge in der Suchfunktion "durchforstet" leider ohne Erfolg.

    Nun meine Frage an die, die das schonmal gemacht haben (ja, ich weiß das es professionelle Polsterer gibt!). Polstermaterial (kein Baumarkt Schaumstoff!) in unterschiedlicher Stärke und Elektromesser ist vorhanden.

    Meine Idee wäre, obere Teile des Originalpolsters zu entfernen (so das der untere Teil

    mit der Ausbuchtung erhalten bleibt) und in diese " Fenster" den stabileren Schaumstoff einzukleben!? :kopfkratz:

    Oder hat jemand 'ne bessere, bewährte Lösung?

    Habe auch schon mal nach neuem Polster im WEB geguckt aber nix für den SR gefunden.

    Irgendwas ist immer!

    2 Mal editiert, zuletzt von Glühzündung ()

  • Ob du es glaubst, oder nich, aber genau so ("Fenster" mit anderem Schaumstoff) wirds professionell gemacht. Da es auf unterschiedlichen Sitzpositionen unterschiedliche Härtegrade erfordert, wird ne Basis genommen, und dort werden dann je nach Erfordernis Stücken unterschiedlicher Härte eingeklebt. Sogar Gel-Einlagen sind möglich. Also: Frisch ans Werk! Und bitte fleißig berichten. Ich kenns leider nur aus der Theorie :(


    Gruss


    Mutschy

  • Danke für die Rückmeldung! Muss jetzt erstmal 'nen neuen Bezug

    bestellen, der Alte scheint mir etwas knapp geschnitten. :search:

    Werde in jedem Fall Bilder über den " Herstellungsprozess" machen :rotate:

    und hier reinstellen!

    Irgendwas ist immer!

  • So, habe heute mal weitergemacht. Die Maße von der "Wölbung/Aussparung" von unten im Sitzpolster mal auf die Aussenseiten übertragen und ~2cm zugegeben. Ergibt ca 4cm neues Polster. Dann das "Fenster" mit Teppichmesser* und Elektromesser* (bei Kleinanzeigen besorgt) ausgeschnitten. Das Maß auf die neuen Schaumstoffe ( hab 2 Optionen) übertragen aber noch nicht zugeschnitten. Jetzt erstmal die Sitzbankplatte entrosten und lackieren.

    *Da ich mit dem E-Messer noch keine Erfahrung hatte, hab ich mit dem Teppichmesser angefangen. Wie man auf dem letztenBild sieht, hab ich dann auf dem letzten Stück mal das E-Messer probiert. Hat super geklappt, hätte ich direkt probieren sollen! :m_klatschen:


    Irgendwas ist immer!

    Einmal editiert, zuletzt von Glühzündung ()

  • Hier mal die 2 Optionen.

    1.: 4 cm stark, sehr fester Schaumstoff. Käme dann abschließend noch eine dünne Schaumstofflage über die gesamte Sitzbank drüber.

    2.: 3cm stark, fester Schaumstoff. Käme dann noch eine ca. 1,5 cm starke Lage elastischer Schaumstoff von einer Gymnastik-/Sportmatte dazu. Werde mit der 1. anfangen und dann entscheidet der Hintern! :biglaugh:

    Irgendwas ist immer!

  • Heute mal die Sitzbankplatte entrostet. Vor dem lackieren tut sich

    nun eine neue Schwierigkeit auf. Diese " Sitzbankbezug- Befestigungs-

    Haken" sind ja nun keine Konstrukteurs Glanzleistung. Einige fehlen schon

    und einige werden sich wohl demnächst verabschieden.

    Sind diese "Einmalhaken" auch bei anderen Simsonsitzbänken vorhanden?

    Und hat jemand eine andere, bessere Dauerlösung gefunden?

    Ich würde nur ungern den Bezug mit 2K Kleber befestigen.

    Irgendwas ist immer!

  • Wenn die Haken weg sind, kann man daneben einen neuen aus dem Blech herausarbeiten.

    Besser wäre jedoch ein neues Blech.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Mmmh.

    Zu 1: Wenn ich das Fahrzeug länger behalte, hätte ich bei mehrmaligem

    Bezugwechsel da aber bald ein Sieb statt 'ner Platte. :rotate:

    Zu 2: Hatte vorher schon mal im WEB geguckt, Angebot:0 !!

    Das gleiche bei 'nem Polster für die SR.

    Irgendwas ist immer!

  • Zwecks der weggebrochnen Haken, hatte ich mal eine pfiffige Lösung gelesen, weiß nur nicht mehr, wie die aussah. Kleben war es jedenfalls nicht. Ich glaub das war sogar hier vor einigen Jahren. Irgendwie schwirrt mit was im Kopf rum mit (zweckentfremdeten) Klammern.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Hab ja hier und im anderen Simson Forum alles durchforstet,

    leider ohne Erfolg. Na, viell. liest ja hier noch mal jemand mit

    und gibt einen Tip ( am besten natürlich mit Bild)!?

    Mir geht da im Moment evtl. 'ne Lösung im Kopf rum, muss mal

    in der Garage die Kleinteile Abteilung Metall durchforsten! :search:

    Irgendwas ist immer!

    Einmal editiert, zuletzt von Glühzündung ()

  • je mehr ich drüber nachdenk, umso mehr ist mir so, als wenn das irgendwelche Federn waren, Trabitürverkleidung? Ok, die könnte man ins Loch stecken, aber dann?

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!