LT60 Reso läuft nicht gescheit

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,

    Ich habe mir vor einiger Zeit einen LT60 Reso gegönnt (noch von Airsal) und bekomme ihn nicht gescheit ans laufen.


    Angefangen haben die Probleme damit, dass sie sich beim losfahren an der Ampel verschuckt hat.

    Noch dazu tourte sie nicht gescheit ab.

    Nach unzähligen Versuchen den Vergaser einzustellen, habe ich mir eine 09er Nadel und einen dazu passenden Düsenstock gekauft, womit ich das ständige verschlucken einigermaßen in den Griff bekommen habe.

    Jetzt habe ich aber immernoch das Problem mit dem Nachtouren, stelle ich das Gemisch an der Umluftschraube fetter, verschlechtert sich aber wieder die Gasannahme,

    Falschluft ist es definitiv nicht…


    Hatte eventuell jemand das selbe Problem und hat eine Lösung gefunden?


    Mein Setup:

    LT60 Reso

    Ori Auspuff

    Ori Luftfilter

    78 HD

    09er Nadel

    35 Nebendüse

    12V Original Elektronic Zündung


    Mfg

  • 76er Düse hatte ich schonmal ausprobiert, hatte sich aber nichts Verändert.

    Werde die Nadel mal eine Kerbe höher hängen, dann müsste sie aber ja magerer laufen, was das nachtouren ja eigentlich verschlimmert.

    Vergaser und Schwimmer ist korrekt eingestellt

  • Hatte zuerst eine Filu Patrone drin ( die kleine )

    und bin jetzt wieder auf Originale umgestiegen, da ich gelesen habe das die mehr durchlässt.

    Wie teste ich das am besten?

  • Was für Vergaser hast du dran. Da der laut deinen Angaben eine Umluftschraube hat, muß es der N3 Vergaser sein. Mit der Umluftschraube stellst du nur die Höhe des Standgas es ein.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Über diesen Vergasertyp findet sich reichlich hier in der Suchfunktion. Meiner funktionierte erst zufriedenstellend nachdem ich den mittels Dremel nachgearbeitet habe!

    Irgendwas ist immer!

  • Die Kante bei der Leerlaufbohrung muss entfernt werden und das Steigrohr vom Choke auf das richtige Maß gebracht werden ( leichter Überstand ). Es muss kontrolliert werden, ob der Schlitz für die Korrekturluft an richtiger Stelle ist und nicht durch den Ansauggummi verdeckt wird ( unten am Vergasereinlaß ). Dann sollte evtl. Späne aus dem Vergaser entfernt werden und der Schwimmerstand ggf. richtig eingestellt werden. Den Vergaser kann man noch optimieren: RZT oder ZT Vergaser Kit einbauen, geschlitzten Zerstäuber einbauen, Gasschieber mit Absatz verwenden ( DDR oder von Sachsenmoped ), Ansaugtrichter bearbeiten. Kürzen vom Federstift vom Schwimmernadelventil.

  • Die Kante bei der Leerlaufbohrung muss entfernt werden und das Steigrohr vom Choke auf das richtige Maß gebracht werden ( leichter Überstand ). Es muss kontrolliert werden, ob der Schlitz für die Korrekturluft an richtiger Stelle ist und nicht durch den Ansauggummi verdeckt wird ( unten am Vergasereinlaß ). Dann sollte evtl. Späne aus dem Vergaser entfernt werden und der Schwimmerstand ggf. richtig eingestellt werden. Den Vergaser kann man noch optimieren: RZT oder ZT Vergaser Kit einbauen, geschlitzten Zerstäuber einbauen, Gasschieber mit Absatz verwenden ( DDR oder von Sachsenmoped ), Ansaugtrichter bearbeiten. Kürzen vom Federstift vom Schwimmernadelventil.

    TOP!! :juchuu:

    Bei meinem reichte aber schon das "wegdremeln" der Kante. Seitdem alles ok!

    Irgendwas ist immer!

  • Bei einen Kumpel ist der Reso LT 60ccm Zylinder ( MEGU Ausführung) auch nicht vernünftig gelaufen. Mit 16er Vergaser und optimieren Luftfilter war Schluss bei 75km/h. Der Auspuff, Krümmer war Standart, Vape ZZP 1,5v.OT. Zwischendurch ist der Motor öfters ausgegangen. Also Fehlersuche : der S51 Motor war auf " halb 8 " und der Ansauggummi nicht richtig drauf. Also erst einmal die Motoraufhängung erneuert. Dann war in der Vergaserwanne recht viel Rost. Also Tank entrostet und einen Benzinhahn mit mehr Durchsatz montiert. Ein 19er China Vergaser ( Link ) wurde dann montiert. Dann wurde noch die Vergaserwanne und der Vergaserflansch plan abgezogen und der Vergaser entsprechend bearbeitet ( Gasschieber 22mm ). Es wurde ein Filu- Luftfilter mit einen grobporigen Filterelement auf der Innenseite vom Filu- eingebaut ( Umbau nach LT ). Krümmer wurde ein AOA 2,5 eingebaut ( AD 28mm, ID 26mm ). Das Auspuffendstück- Röhrchen wurde auf 16mm aufgeweitet und ein Doppelrohr Schalldämpfereinsatz eingebaut. Jetzt war die Leistung und Vmax. an die 90km/h. Mit einen Auspuff, mit geschlossenen Gegenkonus ( SaMo ) würde die Spitzenleistung nochmal nach oben gehen, allerdings zu Lasten der Fahrbarkeit in den unteren Bereichen. Was man auch noch machen könnte, den Zylinder mit einen Distanzspacer ( z.B. 1mm ) anheben und einen innenzentrierten Zylinderkopf ( ZT ) verwenden. Die Einlass SZ müsste dann angepasst werden.


    https://www.ebay.de/itm/276055380673

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!