Zusätzliches Zündschloss

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,

    Ich habe mir eine Simson Schwalbe KR51/2e mit einer Elektronik zündung zugelegt. Da die Originalen Zündschlösser bekannter weise nicht sehr sicher sind habe ich vor ein Zweites mit richtigen Schlüssel einzubauen. Das extra Zündschloss soll ein Schließer sein also wenn der Schlüssel nicht drin ist, dass der Kontakt nicht geschlossen ist, also das kein Strom fließen kann. Jetzt meine Frage zwischen welches Kabel muß ich das extra Zündschloss setzen, gerne auch auf welchen Kontakt das Kabel am Originalen Zündschloss geht(also die Bezeichnung) und welche Farbe es haben müsste.

    Ich bedanke mich schon im voraus viele Grüße Robert.

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Es gibt Univarsalözündschlösser mir 2 (ohne Licht) oder 3 (mit Licht) Schlüsselstellungern zu kaufen...

    Ich würde das mit 2 Schlüsselstellungen memen und ist selbstverständlich mit Schlüsseln.

    2 Schaltstufen

    3 Schaltstufen


    Dieses hat 2 gegenläufige Schaltstufen: 0 = Schließer und 1 ist Öffner


    Anschlußbelegung (abwandlung vom Asia-Roller)

    Schließer:

    grün = Masse

    weiß/schwarz = Kl. 2


    Öffner:

    rot = Kl. 30

    schwarz = Kl. 15/51 (Kl. 15)


    Das Zusatzzündschloss klemmst du parallel zum ersten ZS (Zündschloß)

    Damt deine Schwalbe startet müssen beide ZS auf I stehen.

    Die Lichtsteuerung (FAhrlicht, Standlicht) bleibt beim Originalem ZS (II, III)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Kontak 2 auf dem Zündschloss wenn das Kabel auf Masse geschaltet ist hast du keinen Zündfunken und wenn Masse unterbrochen ist hast du Zündfunken .


    Zündung und Batterie unterbrechen mit einem Schalter ausschalten funktioniert nicht.


    Ich weiß nicht wie dein zusätzliches Zündschloss aufgebaut ist .


    ZS

    Kontakt 2 Zündfunke

    Kontakt 30 Batterie +


    Kontakt 2 bzw. Kabel davon muss verbunden werden wenn ein Schalter dazwischen gebaut wird und Kontakt 30 bzw. Kabel davon muss getrennt werden wenn du nen Schalter da Zwischen baust .


    Ich hoffe das bringt dich weiter .

  • Markus, Selbst 2 oder mehr ZS wären möglich, wenn man die richtige Verschaltung hat. Du brauchst ein Schloss wie das von mir vorgeschlagene, wel dieses Aus einem Öffner und einem Schließer besteh und 2 Schaltstufen hat:


    Schaltstufe 0:

    Schloss aus => Zündfunke auf Masse geschaltet => Motor aus. Kontaket gn ung ws/sw kurzgeschlossen ---- Batterei 30 von 15/51 #getrennt


    Schaltstufe An: schloß an => 30 (Batterei) schaltet auf 15/51, Kontakte rt und sw --- Masse 31 von 2 getrennt


    Wenn die Schlösser parallel geschalten sind MÜSSEN beide ZS eingeschaltet werden, damit die 2 freigescvhaltet wird (Kein Kontakt mehr zur 31 besteht. - Schaltest du nur ein Schloß on hängt 2 immer noch auf 31).

    Damit beide ZS sich ergänzen und nur eines eingeschalten werden muss: gn mit Masse 31 verbinden und ws/sw kommt an das alte Kabel was ursprünglich an 31 (vom originalem ZS) hing.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Sorry, verstehe nicht was das bringen soll mit den zusätzlichen Zündschloss, wer glaubt das das irgendeine Sicherheit bringt der irrt.


    Die Karre kann ganz schnell in ein Transporter verschwinden da nützen auch 10 zusätzliche Zündschlösser nichts, selbst wenn der Dieb das Moped unbehelligt wegschiebt.

  • Auch wenns TE seine Frage wieder nicht beantwortet,

    warum ein zweites Zündschloss und nicht das originale durch ein Zadi/SR50 Zündschloss ersetzten oder einen einfachen Kippschalter versteckt zu verbauen ?

    Gut bei den Zadi/SR50 Zündschloss kann man das Parklicht nicht schalten aber das kann man ja mit einen einfachen Kippschalter ein/ausschalten.

    Na ja und und als zweites Zündschloss kann man auch ein Zadi/SR50 Zündschloss verwenden.

  • Okay erstmal vielen Dank für die Antworten.

    Ich weiß selber, dass auch mit zusätzlichen ZS es nicht unbedingt länger dauert sie zum Laufen zu bringen aber jede Minute zählt. Ich würde einfach dieses nehmen (Greluma 1 Stück Motorrad 2 Draht Zündschlüsselschalter für Taotao Sunl ATV Quad Dirt Pocket Bike Elektroroller von Amazon). Also die ZS hat zwei Kabel könntet ihr mir einfach erklären wo ich die beiden enden anbringen muss. Oder muss ich ein Kabel durchschneiden und das ZS in Reihe schalten?

  • Wie soll das von dir bevorzugte 2-Draht-ZS denn schalten?

    1. Variante: permanente Sperre des Motorlaufs, egal ob das originalse ZS eingeschalten ist oder nicht...

    2. Variante: 2-Draht-ZS und origi-ZS liegen in Reihe --- wenn neines der beiden ZS eingeschalkten wird, kann der Motor gestartet werden...


    Ich würde Variante 1 bevorzugen, weil du mit dem 2-Draht-ZS eine Sperre einbauen würdest, auch wenn das origi-ZS eingeschalten wird.


    ===


    Aber warum muß es denn unbedingt ein ZS sein? Ein versteckter Zugschalter mit 2 Schalterststellungen (ein-aus) wird deutlich kleiner als ein ZS und ist deutlich besser zu vertecken...

    Ein ZS -besondedrs mit 2 Drähten erweckt das Aufsehen eines Potentiellen Diebes oder verleitet Neugierige daran rumzuspielen oder ggf kaputtzumachen.

    Würdest du den Zugschalter z.B. unterm Fahrzeug postierden und den Schaltknopf abnehmen, so dass nur das Gewinde des Schaltgestänges zu fühlen ist... Am Tage würde der potentielle Dieb diesen Ugschalter ggf "übersehen"...


    Oder wie schon gesagt wurde: Ein Zadi-ZS anstelle des Originalen ZS verbauen... Das Parklicht lässt sich leicht über eine Schjalterarmatur am Lenker platzieren...


    ===


    Letztendlich ist es deine Entscheidung, was du haben möchtest. Teile uns dann mitt, wie es verschalten werden soll und wir liefern dir dann die passende Anleitung.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Das ist sehr nett ich bin auch für Variante 1 an sich ist der Zugschalter auch eine gute Idee aber ich wäre trotzdem bei dem 2 Draht ZS. Könntest du mir erklären wie ich das jetzt einbauen muß.

    Viele Grüße Robert

  • Erstma musste rauskriegen, was geschaltet wird. Also bei "ein" Stromkreis auf, oder zu.

    Danach kannste die Kabel entsprechend wählen.

    Schaltet dass Schloss bei "ein" durch (Stromkreis geschlossen), musste dir ne zusätzliche Fehlerquelle einbauen, indem du es zwischen Klemme 2 und dem Kontakt von Klemme 2 am Schloss setzt.


    Trennt das Schloss auf Stellung "ein", musste nur von der 1/15 (abhängig von der Zündung; 1 Unterbrecher, 15 Elektronik) der Zündspule zur Masse das Kabel ziehen und da das Schloss dazwischensetzen.


    Persönlich bevorzuge ich die simpelste Methode mitm versteckten Schalter zwischen Zündspule und Masse.


    Gelegenheitsdiebe schreckt das schon genug ab, Profis interessiert das nich, da die Mopete am Stück und ohne Startversuch im Transporter verschwindet.


    Gruss


    Mutschy

  • Okay vielen Dank ich nehme ein Schloß wo der Strom fließt auf ein. Das heißt ich schneide das Kabel was auf die Klemme 2 geht durch und setze das Zündschloss dazwischen?

    Vielen Dank, schönen Abend noch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!