Zusätzliches Zündschloss

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja verstehe ich aber ich möchte einfach nur wissen was ich mit den Kabeln von dem zusätzlichen Zündschloss aus seinem Video bei einer Schwalbe machen muß ich bin nicht dumm ich bekomme das hin.

  • ckich:


    Ja, ich meinte natürlich EINES => Tippfehler

    Wenn beide ZS in Rehe liegen und beide Öffner sind (Beide den Stromkreis in EIN unterbrechen), dann braucht nur eines von beiden ZS eigeschalten werden, damit der Motor läuft (Motorstop wird dann aufgehoben)

    Nur wenn beide ZS parallel liegen müssen auch beide ZS auf EIN geschalten werden, damit der Motor läuft.


    =====

    Robert123456:


    Hast du jetzt das ZS gekauft oder noch nicht? Ich frage deswegen:


    Vom Herstellerland des ZSes (China) und von den verwendeten Farben ist es ein Schließer - heißt das Schloß schließt den Stromkreis beim Einschalten - AUS = getrennt

    Farben von Kfz in China: Rot = Dauerstrom/Dauerplus --- Schwarz = geschaltet Plus


    Das Beste ist: Du mißt das Schloß durch: Widerstandsmesseung oder mit einer Prüflampe: 1x in AUS und 1x EIN

    Damit weißt du ganz gewiss wann es offen ist und wann es schließt.


    Ist es tatsächlich ein Schloß, das schließt, muss braun/weiß von der GP zur Z-Spule durchtrennt werden. Klemme das neue ZS mit je einem Kabel an einer der Schnittstellen an (Möglicherweise sw und rt vom neuen ZS verlängern).


    Ist es aber ein ÖFFNER (EIN = Stromkreis aus) und es soll parallel zum Origi-ZS geschalten werden: Ziehe das braun/weiße Kabel vom Orgi-ZS ab. An den Freigewordenen Kontakt vom origi-ZS kommt eines der Kabel vom neuen ZS, das andedre Kabel wird mit dem braun/weißen Kabel verbunden.


    Das war natürlich das, was du ja abgelehnt hast (die Reihenschaltung). Du wolltest ja die Parallelschaltung beider ZS. Diese erfährst du in meinem nächsten Post.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • ckich:


    Ja, ich meinte natürlich EINES => Tippfehler

    Wenn beide ZS in Rehe liegen und beide Öffner sind (Beide den Stromkreis in EIN unterbrechen), dann braucht nur eines von beiden ZS eigeschalten werden, damit der Motor läuft (Motorstop wird dann aufgehoben)

    Nur wenn beide ZS parallel liegen müssen auch beide ZS auf EIN geschalten werden, damit der Motor läuft.

    Sorry ich hatte da was anderes vor Augen, ja wenn Kabel was von Steuerteil zum Zündschloss Klemme 2 geht, da ein weiteres Zündschloss ein bindest, hast natürlich recht.

    Kleines Problem dabei ist du darfst nicht vergessen das originale einzuschalten, nur das schaltet Blinker, Hupe usw. erst ein, auch den Ladestromkreis.

  • okay vielen Dank jetzt haben wir es.


    Ist es tatsächlich ein Schloß, das schließt, muss braun/weiß von der GP zur Z-Spule durchtrennt werden.

    Was bedeutet GP

    Einmal editiert, zuletzt von Robert123456 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Robert123456 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Kleines Problem dabei ist du darfst nicht vergessen das originale einzuschalten, nur das schaltet Blinker, Hupe usw. erst ein, auch den Ladestromkreis.

    Genau - Zwar startet der Motor, aber der Rest wird nicht eingeschaltet, wenn das zusätzliche ZS auf ON geht.


    =====


    Robert123456:


    Ich Hoffe du bist noch nicht angefangen, das neue ZS zu verbauen... Sorry dass ich im letzten Post die Reihenschaltung dargestellt hatte. Das war falsch, weil du ja die Parallelschaltung wünschtest. Außerdem bin ich von einem anderen Typ Schwalbe ausgegangen... :doofy:


    Also noch einmal von vorne:


    Ich gehe bei dem ZS von einem Schließer (ein schaltet auch die Kontakte auf Durchgang) aus.

    Zumindest sagen mir das die Kabelfarben rot und schwarz.

    (die Öffner-Version (einschalten = aus)müsste nah den Kabelfarben grün/ und schwarz/weiß bzw. weiß/schwarz sein, wenn die Kfz-Kabelfarben das kennzeichnen sollen.)


    Stellt sich dein neues ZS als Schließer heraus:


    Ziehe von den Kabeln, die von der GP kommen rot von der 14 am Steuerteil ab. Nachdem du dem neuen ZS den Stecker abgeschitten hast und mit neuen Steckkontakten (Hülsen, weiblich) versehen hast, kommt ein Kontakt auf die freigewordene 14 am Steuerteil. Das andere Ende wird mit Hilfe einer Verlängerung mit dem roten Kabel verbunden.


    Ist es aber ein Öffner:


    ziehst du braun/weiß vom ZS klemme 2 ab. (besorge dir aus einer Kfz-Werkstatt 2 Abzweig-Flachchsteckhülsen und verbinde diese mit den ZS-Kabeln vom neuen ZS)

    Ziehe zuerst am Origi-ZS klemme 31 (braun) ab. Jetzt steckst du den Abzweig vom neuen ZS auf die 31. Isoliere den Kontakt von braun und stecke ihn auf das freie Männchen anKlemme 31.

    Genau wie ebend machst du es mit Klemme 2 (braun/weiß


    (Alternativ kannst du auch das von mir vorgeschlagene 4-Draht-ZS verbauen und nutzt nur die beiden Drähte gn und weiß/schwarz (Nach den Kfz-Kabelfarben))

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!