Eure Meinung zu Area S51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Um das nochmal aufzugreifen!


    Hier liegt ihr auf dem Holzweg. Kommt ihr an den Falschen holt der euch sogar von eurer warmen Insel runter. Wenn ihr schon zu einer Holding gehört solltet ihr eure Rechtsabteilung kontaktieren. Falls schon geschehen und der Mist wurde euch von denen diktiert: Besetzt die Abteilung neu! Diese paar nett geschriebenen Zeilen sind nicht haltbar und völlig wertlos.

  • Klar sind ja auch alle in Suhl gebaut worden, also auch die für Ungarn, Bulgaren usw.

    Die Vietnamesen hatte ihre Fahrzeuge hier gekauft und dann mitgenommen ( falls die nicht hier geblieben sind und einen Imbiss oder Nagelstudio, Schneiderei / Reinigung usw. eröffnet haben ).

  • Mir war mal so als ob in ein Reisebericht erzählt wurde das aus Vietnam kein Moped, Auto exportieren kannst.

    Mal abgesehen davon, die kosten fürn Export nach D wären deutlich höher als aus Bulgarien, Ungarn.

  • Wenn ich mich nicht irre auch keine Fahrzeugteile, importieren ja, exportieren nicht.

    Hat nicht der Martin vom 2 Radgeber mal ein Tour durch Vietnam gemacht :kopfkratz:


    Aber mal abgesehen davon wie will man da unterscheiden was von einen Gastarbeiter aus der DDR mitgebracht wurde und offiziell exportiert wurde ?

  • Um das hier mal aufzuklären . Es sind 100 % Reimporte (Vietnam) . Ich komme aus mv und ein sehr guter Freund von mir hat für die beiden Bois gearbeitet in Hamburg barmbek . Hatten die zuerst ne kleine Halle . (Lager ) 😉 sind jetzt aber über Nacht nach Schwedt(Oder) gezogen . Bei Berlin . Mein Kollege wurde nicht mal ausgezahlt . Haben sich über Nacht außen Staub gemacht . Bin selbst im Simson Club und er hatte Werbung für die gemacht bei uns . Da er mir auch Bilder geschickt und erklärt hat das er die Kunden eig anlügen soll . Und bloß nicht erzählen soll das die aus Vietnam sind .. irgendwie 1000 Stück aus dem Jungle geholt . Ob Goethe da mit dabei war .


    Ich hab denk ich auch genug Beweise . Und kann auch nochmal mein Kumpel fragen ob er mit auf diese Seite kommt . .

    Einmal editiert, zuletzt von Samson25 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Samson25 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Da frage ich mich eh, wie geschraubt wird, da ja einer auf Malta wohnt und der andere auf Zypern. Stand auch auf der web.Seite, dass sie einen Schrauber suchen für Schwedt oder Frankfurt / Oder.

  • Zuerst kam ein netter alter Mann außen Osten und hat denen überhaupt erstmal gezeigt wie,Was,wo gemacht werden muss , weil die beiden vom schrauben kein Plan haben .. sieht man denen auch an wie ich finde . 😂denn mein Kollege und noch irgend einer den er selbst nicht gesehen hat . Da wird auch nichts mit Liebe zum Detail gearbeitet . Billig und schnell soll es sein .


    Sind beide eher Nerds mit Tastatur Händchen

    Einmal editiert, zuletzt von Samson25 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Samson25 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ist ja auch meistens so. Falls es gut gemacht wird und orig. Teile verwendet werden, evtl. noch mit lackieren, dann wird es teuer und ist nicht mehr lukrativ. Wenn ich schon die billigen, asiatischen Tank / Seitendeckel Sets sehe..... :doofy:

  • Ich frage mich eher wie das mit den Steuern geregelt wird . Wenn die Firma in Zypern ist aber in Deutschland ne Werkstatt haben und die auf deutschen Boden verkauft werden . Wo werden Steuern fällig ??

  • Kommt darauf an. Falls man noch eine andere Firma, evtl. im Ausland besitzt und dort " miese " macht, dann könnte man das mit dem Gewinn aus " D " verrechnen und bezahlt dann überhaupt nichts mehr. Es gibt schon genug "Schlupflöcher" in der EU.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!