Gabelbrücke oben S50

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey Simsonfreunde,

    bei meiner S50 B1 ist mir an der oberen Gabelbrücke aufgefallen, dass die Telegabel befestigung dort anscheinend Spiel hat. Zumindest sagen mir das die Lackabplatzer drum herum. Ich habe die alte ausführung mit den großen löchern, dazu passend die beiden Unterlegscheiben mit der Wölbung in der mitte, welche nach oben zeigt (so richtig rum?).


    Aufjedenfall überlege ich mir eine neue Gabelbrücke der S51 zu kaufen und zu verbauen, diese hat ja kein großes Loch sondern ein zentriertes für die Schraube, damit müsste ja dann das hin und her schaben der Unterlegscheibe auf der Brücke bei fahrt über Kopfsteinpflaster sich erledigt haben?


    Oder habe ich was anderes Falsch gemacht und es ließe sich anders lösen?


    Vg Niklas

  • Die Tragrohre sitzen aber in der Brücke und nicht unten anliegend. Dies ist beim S50 und 51 so.

    Wenn die Federaufnahme oben in der Gabel i.O. ist, sollte die Schrauben die Rohre zentriert in der Brücke halten.

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

  • Ich habs probiert sie in die Brücke hinein zuschieben, dit passt nicht. Und nach maß kann es nicht passen Telegabel Durchmesser von 2,95cm, das loch der Gabelbrücke hingegen nur 2,7. Ich bekomme es nur mit der minimalen Wölbung am Telegabelrohr ein stück darein, würde dennoch eher sagen es liegt unten an.


    Nach dem Lenkerschloss habe ich eine untere Gabelbrücke der S51, aber das sollte ja keinen Unterschied machen?


    Bei der oberen Brücke der S51 kann das Rohr doch auch nicht innen Sitzen, die hat doch nur eine Wölbung und da ziehe ich das mithilfe der Schraube mittig rein. Ergo es sitzt auch nur von unten an?


    Ich weiß jetzt nicht mehr weiter….

  • Nach meiner Erinnerung waren die alten Standrohre oben etwas abgedreht und passten genau in die größere Öffnung der oberen Gabelführung.

    Ich habe gerade mal in meinem Altbestand nachgesehen, leider keins mehr da.

  • Ganz flacher Absatz bzw. Fase (?)

    Kenne ich aber als S50-Fan. Das Tragrohr sitzt gerade so in der Bohrung drin.

    Ich würde fast sagen, mehr als 3...4mm sind das nicht. Und Bohrung + Absatz sollten nach Möglichkeit unbeschädigt und frei von Korrosion sein. Und ganz wichtig: Die M8-Gewindebohrung in der Federaufnahme oben sollte noch schön knackig und nicht matschig

    (verwaschener Druckpunkt beim Anziehen der Halteschraube) sein.

  • wenn du ein Problem mit der gabelbrücke und den Gabelholmen hast gehe ich davon aus,dass die Teile auch vorhanden sind.

    Von daher verstehe ich die Aussage nicht

    Welches Problem soll ICH haben, wenn ich dem Nachfrager V V V mit meinem Wissen mitgeteilt habe, wo der Fehler liegt?

  • Alles klar, dann werden die Tragerohre irgendwann neugekommen sein, ein kleines bisschen passt es rein, aber bündig ist da nichts. Jemand zum abdrehen kenne ich leider nicht und ganz so billig wie eine Gabelbrücke der S51 wirds auch nicht sein.

    Ich denke dann bestelle ich eine obere Gabelführung einer s51, dann sollte das ja passen?

    Im gleichen Zug regeneriere ich die Telegabel und mache das M8 Gewinde oben neu (hab vlt vor Wut vorhins die schraube etwas zu fest geknallt :dash: )


    Und viele dank für die antworten :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!