Den M53 würde ich als Anfänger nicht gern auf dem Tisch haben wollen zur großen GR!
Da ist mir der Motor aus S51 und S70 lieber....
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Den M53 würde ich als Anfänger nicht gern auf dem Tisch haben wollen zur großen GR!
Da ist mir der Motor aus S51 und S70 lieber....
Weil du so schön Westdeutsche und Japanerfahrer verachtest?
Fahre selbst japanisch und die Ostler/Westlergeschichten behält man sich mitlerweile lieber für den gemischen Freundeskreis am Feuertonnenbierchen auf, oder?
Sonst noch Fragen?
Den M53 würde ich als Anfänger nicht gern auf dem Tisch haben wollen zur großen GR!
Da ist mir der Motor aus S51 und S70 lieber....
Vielen Dank für deinen Hinweis. Streetfighter!
Ich bin aber kein Anfänger. Ich reagiere auf Getriebeverschleiß deutlich empfindlicher als ein Simsonfahrer, da ich die Präzision japanischer Getriebe kenne. Ich weiß auch, wie man Lager, Getriebewellen und Königswellen ausdistanziert, da ich eine Ducati 250 Scrambler von 1971 besitze. Ich kann mit Messschiebern und Mikrometerschrauben umgehen und nötige Distanzscheiben berrechnen. Ich habe ein untrügliches Gefühl, ob ein Lager korrekt angesetzt ist, oder ob ich neu ansetzen muss, bevor ich es einklopfe. Ich weiß genau, welches Lager oder Teil wie erwärmt oder abgekühlt werden muss, um diese Teile gewaltfrei zusammen zu fügen. Seit 30 Jahren.
Ich kann Kolben, Kolbenringe vermessen. Die Fachwerkstatt kann es nicht besser.
Im Zweifelsfall mach ich sie neu. Ich kann auch die Kompression messen. Kurbelwellen gebe ich in die Überholung, wenn Zweifel bestehen.
Mich interessieren nur die "Spezialitäten" des Star-Motors!
Also:
- Welche Simmerringe? Scheint beantwortet: BRAUNE
- Welche Lager im Motor? Da bin ich noch nicht so sicher...
Das sind bis hier die Fragen für mich.
In 11 Tagen wird mein Sohn unter meiner Anleitung den Primärtieb abbauen und danach den Kupplungskorb demontieren. Vielleicht kommen wir deutlich weiter. Aber in dem Moment, wo die Versandtkostenfreie Bestellung möglich ist, bestelle ich.
Der "Einäugige" macht weiter.
Viele Grüße
Karsten
Vielen Dank für deinen Hinweis. Streetfighter!
Ich bin aber kein Anfänger. Ich reagiere auf Getriebeverschleiß deutlich empfindlicher als ein Simsonfahrer, da ich die Präzision japanischer Getriebe kenne.
...
Viel nachdenken, bevor du n Satz schreibst ist wohl nicht so deins...
Alles anzeigen.....
Ich kann mit Messschiebern und Mikrometerschrauben umgehen und nötige Distanzscheiben berrechnen. Ich habe ein untrügliches Gefühl, ob ein Lager korrekt angesetzt ist, oder ob ich neu ansetzen muss, bevor ich es einklopfe. Ich weiß genau, welches Lager oder Teil wie erwärmt oder abgekühlt werden muss, um diese Teile gewaltfrei zusammen zu fügen. Seit 30 Jahren.
Ich kann Kolben, Kolbenringe vermessen. Die Fachwerkstatt kann es nicht besser.
Im Zweifelsfall mach ich sie neu. Ich kann auch die Kompression messen. Kurbelwellen gebe ich in die Überholung, wenn Zweifel bestehen.
Mich interessieren nur die "Spezialitäten" des Star-Motors!
Also:
- Welche Simmerringe? Scheint beantwortet: BRAUNE
- Welche Lager im Motor? Da bin ich noch nicht so sicher...
Das sind bis hier die Fragen für mich.
Sollte mit deinen Fähigkeiten/ Erfahrungen wohl eher kein Thema sein oder!?
Fahre selbst japanisch und die Ostler/Westlergeschichten behält man sich mitlerweile lieber für den gemischen Freundeskreis am Feuertonnenbierchen auf, oder?
Sonst noch Fragen?
Aber warum greifst du mich so an:
"Erstaunlich mit wie wenig Grundwissen man anscheinend japanische Falschtakter überholen kann.
Sorry, aber das ist Grundwissen was man sich notfalls in 3 Minuten ergoogln kann."
Ich habe also kein Grundwissen. Woher weisst du das?
"Japanischer Falschtakter" Was soll das heißen? Mein erstes Moped war 1988 eine Yamaha TY50 von 1976. Das war ein Zweitakter und das war wirklich toll.
Es scheint dir so einfach, mich in einem Forum nieder zu trampeln.
Ich bin Ingenieur. Ich finde alles heraus. Ich werde auch ohne dein Wohlwollen diesen Motor perfekt restaurieren. Ich mache es für meinen Sohn.
Kennst du einen stärkeren Antrieb?
Gruß
Karsten
Falschtakter=viertakter
Um den Rest Ost/West lassts doch einfach gut sein, ein Großteil kennt nicht den Zustand des Geteilten Landes.
Ansonsten, weitermachen.
Zum Feierabend mal noch kurz aufdröseln die Nummer.
Ich habe also kein Grundwissen. Woher weisst du das?
Die Unterschiede zwischen NBR und FPM/FKM (neben einigen anderen) sollte man als Schrauber doch wohl schon drauf haben.
Nptfalls stehen die Bezeichnungen auch meist hinter den beworbenen Produkten.
Das zählt für mich als Grundwissen.
Wenns für dich schon hohe Schule ist, dann bitte ich doch um Entschuldigung.
Auf folgenden Punkt wollte ich nicht weiter eingehen, aber beim raussuchen der Zitate ists mir irgendwie in die Augen gestochen
Weil du so schön Westdeutsche [...] verachtest?
Achtung Glashaus:
Und du hattest recht! Eine "Motorregeneration" im Bereich der ehemaligen DDR bedeutet durchaus nur das Wechseln der Simmerringe.
Treffer, versenkt!
Weiter im Text:
Was soll das heißen? Mein erstes Moped war 1988 eine Yamaha TY50 von 1976. Das war ein Zweitakter und das war wirklich toll.
Davon war deinerseits nur leider nie die Rede, siehe Zitat ;]
Allerdings habe ich mehrere japanische Viertakter zerlegt, überholt und wieder zusammengebaut.
Es scheint dir so einfach, mich in einem Forum nieder zu trampeln.
War nie meine Primärabsicht.
Niedertrampeln kann ich aber durchaus auch außerhalb des WWW. Das setzt jedoch eine andere Wortwahl im Voraus voraus.
Ich bin Ingenieur
Ich bin begeistert.
Wie toll man sich mit nem wenig aussagekräftigen Studium doch über andere Menschen erheben kann.
Ich finde alles heraus.
Der Weihnachtsmann und die NSA auch
Ich werde auch ohne dein Wohlwollen diesen Motor perfekt restaurieren
Das hat mit Wohlwollen nichts zu tun, sondern eher mit der Erfahrung wie solche regenerierten Motoren nachher aussehn wenn ich oder andere Leid geplagte sie auf den Tisch bekommen.
Das Material wird dadurch nicht besser, Herr Ingonör.
Kennst du einen stärkeren Antrieb?
4,2l V8
Ich wünsche dir und deinem Genclon viel Erfolg bei der Nummer, möchte mir aber eine Gewisse Häme nicht verbieten lassen, wenn es uuuunerwarteter Weise nicht auf Anhieb klappt.
Ich denke, ich kann mich hier abmelden.
So viel Hass ist ḿir bisher noch nie in einem Forum entgegen geschlagen. Völlig irre.
Ich wollte nur den Star wieder gut zum Laufen bringen und wenn möglich nette Leute kennenlernen.
Und obwohl ich ich nur über die Technik schrieb, wurde ich massiv persönlich angegangen.
Ich verstehe gar nicht, wie eine technische Meinung in persönlichen Hass münden kann.
Es ist ja richtig, dass ich technisch völlig falsch liegen kann. Aber muss man mich deshalb im Forum vernichten? Wäre es nicht sinnvoller, mich von einer anderen Meinung zu überzeugen?
Herzlichen Dank für die wichtigen Informationen, sie bekamen alle einen Daumen hoch.
Ansonsten bin ich hier raus. Ich bekomme das auch ohne euch hin.
Es ist nur ein Motor.
Letzte Grüße
Karsten
Du scheinst in deinem Leben noch nie richtigen (persönlichen) Hass erlebt zu haben.
Bleib ruhig hier, tut doch keinem weh.
Du wirdest nun mehrfach darauf hingewiesen, dass der M53 nicht unbedingt nen Spaziergang werden muss.
Wer soll dich jetzt noch ''von einer anderen Meinung überzeugen'' ?
Reisende soll man nicht aufhalten, ich kann das schwalbennest Forum empfehlen.
Gruß
Danke für die Erläuterungen. Warum nicht SKF? (Die hätte ich nämlich genommen)
Die SKF Lager weisen im Neuzustand schon ein erhöhtes Lagerspiel auf. Falls die Lager noch aus Bulgarien kommen, dann wird es ganz finster..... C3 Lagerluft sollte bei allen Lagern eigentlich gleich sein. Ist es aber nicht. Bei Kultmoped.de kostet ein Satz SNH Lager ca. 15€ und Koyo Lager ca. 20€. Bei DS-Wälzlager bekommt man die SLF-Lager.
So richtig verstanden hat der studierte noch nicht das es bei den wellendichtringen (simmerringe gibt es ja genau genommen am simson Motor nicht...) nicht auf die Farbe, sondern auf das Material ankommt, oder täuscht mich das?
Und erst wird der primärantrieb demontiert und dann der kupplungskorb? Und ich dachte immer der kupplungskorb gehört zum primärantrieb beim M53 motor.
@ktw wer sich gleich hinstellt und sagt er kann das alles, und er ist ingenieur und ne Werkstatt kann es nicht besser, wie kann man da erwarten das fieser jemand noch großartig Hilfe bekommt.
Und lass dir eins gesagt sein, Sterni mag ne gewöhnungsbdüftige Art haben, aber wenn er will kann er sogar helfen. Aber wie es in den Wald reinruft... sicher weiter oben...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!