gestern wurde das Aufgebot gemacht und in 14 Tagen pünktlich zum 30.04. bekomme ich meine LKR Zulassung

HU S50 B Neuaufbau / aus Ungarn Rahmen wird eine S70 Comfort
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Hättest du auch einen Blankorahmen nehmen können?
-
Rahmen ohne FIN, wie
Hättest du auch einen Blankorahmen nehmen können?
Ohne FIN , wie soll das gehen?
-
Das wäre die nächste Frage. Teilweise geht das ja bei Eigenbauten wo der Hersteller dann aber nicht Simson ist. Fast immer läuft es dann darauf hinaus das der Motor neuer sein muss als der Rahmen. Vielleicht geht das ja auch ohne Fin.
-
Das wäre die nächste Frage. Teilweise geht das ja bei Eigenbauten wo der Hersteller dann aber nicht Simson ist. Fast immer läuft es dann darauf hinaus das der Motor neuer sein muss als der Rahmen. Vielleicht geht das ja auch ohne Fin.
Da hast du alledings nicht Unrecht, dann ist der Erbauer der Hersteller, ein Eigebau.
Das funktioniert beim PKW Anhänger zb.
Nur das ist dann ein Neufahrzeug und das muss für eine Betriebserlaubnis/Zulassung, die neusten Vorschriften erfüllen, also die für Neufahrzeuge. Heißt auch ua. der Motor muss die neuste Abgasnorm einhalten und da sollte es klar sein das das ein über 40 Jahre alter Motor, die nicht einhält, Ergo bekommste keine Betriebserlaubnis innerhalb der EU .
Schlussfolgerung, das wird nichts ohne FIN mit einen M541/741 Motor, daher benötigt man eine Identität (Rahmen mit FIN) von einer Simson die vor 1989 gebaut wurde.
Ab Baujahr 1989, sieht es auch schon anders aus, da ist ein Abgasgutachten nötig, von daher ist Abnahme als LKR im Verbindung mit mehr Hubraum und Leistung Prinzip vorbei.
-
Evtl wird sich in Zukunft bei der Abgadgesetzgebung ein kleines Türchen öffnen. Warten wirs mal ab ohne Tot zu reden. Aber auch heute, man müsste mal gucken inwiefern man den second ride Bausatz mit einem Blankorahmen kombinieren kann.
-
Evtl wird sich in Zukunft bei der Abgadgesetzgebung ein kleines Türchen öffnen. Warten wirs mal ab ohne Tot zu reden. Aber auch heute, man müsste mal gucken inwiefern man den second ride Bausatz mit einem Blankorahmen kombinieren kann.
Bitte für solche Themen einen eigene Beitrag erstellen
-
Nur noch kurz dazu
Evtl wird sich in Zukunft bei der Abgadgesetzgebung ein kleines Türchen öffnen. Warten wirs mal ab ohne Tot zu reden. Aber auch heute, man müsste mal gucken inwiefern man den second ride Bausatz mit einem Blankorahmen kombinieren kann.
Das ist im Prinzip offen, bedeutet aber als KKR, 45km/h V-Max und das will ja keiner.
-
So nun das fertige und abgenommen Fahrzeug
-
-
Hallo
mal ne' Frage zwecks Abnahme einer SB-Anlage. Du bist ja jetzt komplett bei MZA geblieben. Wie war das mit den Rädern ? Würden die auch abgenommen bzw. sind es die genau, die in dem MZA Gutachten drin stehen ? Wie ist denn das genau, falls man SB mischt, z.B. Gabel, Bremsscheibe von ZT und Bremszange & Bremspumpe, Bremsschlauch von MZA ? Ob das abgenommen wird, oder muss man bei einer Firma bleiben ?
-
Du bist ja jetzt komplett bei MZA geblieben. Wie war das mit den Rädern ?
Hersteller mit unterschiedlichen Gutachten zu mischen ist schwierig
bei MZA hast du eine Herstellererklärung wo alle Teile inkl. Räder und Narbe aufgelistet sind.das macht es für den Gutachter einfach die Sachen komplett einzutragen
Dazu noch das LT Lenkkopflager und er war glücklich
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!