ZT 50 N TGL Zylinder

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Fahre den Zylinder seit knapp 800km auf meinem Privaten Fahrzeug, fährt top. Mit 100% Serien Anbauteilen sind realistische 70km/h gps drin. Durchschnittliche Reisegeschwindigkeit steigt deutlich da er nicht einbricht bei Gegenwind oder steigungen.


    Auslass so lassen ;) I.d.R. ist man nicht cleverer als der Hersteller :D

    Das hört sich doch schonmal sehr gut an. Würde man die Endgeschwindigkeit um ein paar km/h anheben können, wenn man am Setup etwas verändert? Sprich AOA1 oder AOA2 Auspuff, größere HD usw...?

  • So... Der Hobel rennt wieder!

    Setup von vorn nach hinten:
    Heidenau K66 Reifen, die ja auch minimal Endgeschwindigkeit fressen wegen geringerem Umfang
    Sachsenmoped AOA 0,5 Krümmer

    Ori-DDR-Zylinder im vorletzten Schleifmaß ca.2000 km

    Iridium Zündkerze
    ZT Vergaser-Kit
    3D-Druck-Gummimuffeneinsatz
    FILU-Filterpatrone (ein weniger leerer gemacht ;) )
    DDR - Emaille - Auspuff - unbearbeitet


    Montiert ist außerdem Blech-Windschild und der komplette Gepäckträgeraufbau...

    Sackschwer die Karre und ein CW-Wert von einem Kühlschrank.

    Mit Ach und Krach kam ich damit auf 65km/h mit gutem Durchzug

    -> Messung mit Garmin-Edge-Fahrradnavi
    --------------------------------------------

    Heute Zylinder montiert und vorher ein wenig mit dem Schleifschwamm poliert und den TGL-Schriftzug am Boden beseitigt.
    Sieht von außen nun aus wie ein Bling-Bling-Almot...

    Direkt mit der dicken Dichtung angefangen und bei einem Quetschmaß von 0,4mm rausgekommen.
    Zum Glück hatte ich noch dicke Dichtpappe und habe mir was passendes zugeschnitten -> Quetschmaß 0,9mm

    Alles weitere wieder genauso eingebaut wie vorher.
    --------------------------------------------

    Tiefgaragentestfahrt war schon vielversprechend, weil der Hobel wesentlich giftiger das Gas annimmt.
    Dann eine Testfahrt und nach ein wenig warmfahren dann gib ihm, Hahn auf:

    Erst sehr enttäuschend weil nur 60km/h... Dann ist mir aufgefallen, dass ich noch im 3ten Gang war :D
    4ter Gang ergab dann 72km/h! Da geht in Zukunft bestimmt mehr, wenn sich die Ringe an die Laufbahn gewöhnt haben, aber ich bin schon sehr begeistert von dem Zylinder!

    Komplett unauffällig bekommt man hier mehr Drehmoment, mehr Endgeschwindigkeit und ne Menge mehr Fahrspaß auch am Berg. Der drückt einfach schön!
    Außerdem positiv ist, dass man für entspannte 60 den Hahn nicht mehr so weit aufmachen muss und der komplette Hobel kommt mir auch generell irgendwie leiser vor. Jetzt schon mein liebster Sportzylinder!

  • Komplett unauffällig bekommt man hier mehr Drehmoment, mehr Endgeschwindigkeit

    ja davon hab ich mich auch verleiten lassen mir den ZT50N TGL bei ZT-Tuning zu bestellen zumal da in der Beschreibung noch dazu steht "...wir haben auf den Schriftzug ZT-Tuning auf den Kolben verzichtet..blablabla..." und geliefert wurde dann mit Schriftzug

    kann man den Schriftzug irgendwie weg feilen ? oder wird daduch der Kolben unbrauchbar, weil man zu viel Material abtragen muss und dadurch der Kompressionsdruck auf den Kolben nicht gleichmässig ist und der Kolben zum verklemmen neigt

    habe es schon per "Fragen zum Artikel" ZT-Tuning mitgeteilt was sie mir da geliefert haben - auf die Antwort bin ich gespannt

    irgendwie regt mich so was auf

    MfG

  • Wenn Stino Zylinder bei ZT, RZT, LT usw. schleifen lässt bekommst Kolben mit eben den Schriftzug der entsprechenden Firma.


    Klar wenn in der Beschreibung steht das der kein hat sollte das auch so sein, nur ich sehe da kein Problem das er nun ein hat.

  • nur ich sehe da kein Problem das er nun ein hat.

    sehe ich anders, wenn da steht es wurde drauf verzichtet und dann kommt einer wo es drauf steht

    hier nochmal ein Bild wo es in der Beschreibung steht

    wenn das schon so beworben wird sollte es dann auch so sein - schliesslich war das ja ein Grund warum ich mir das Teil bestellt habe

    MfG

  • Fahre den Zylinder seit knapp 800km auf meinem Privaten Fahrzeug, fährt top. Mit 100% Serien Anbauteilen sind realistische 70km/h gps drin. Durchschnittliche Reisegeschwindigkeit steigt deutlich da er nicht einbricht bei Gegenwind oder steigungen.


    Auslass so lassen ;) I.d.R. ist man nicht cleverer als der Hersteller :D

    Kann ich nur bestätigen. Meine ist am Samstag in Betrieb gegangen. Habe aktuell auch 100% originale Anbauteile. (auch den Krümmer noch nicht gekürzt. Mit dem Junior hinten drauf auf gerader Strecke 70 und sie zieht auch am Berg richtig gut.

  • Am besten: fahren bis genügend Ölkohle abgelagert ist

    so der Kolben ohne den Schriftzug "ZT-Tuning" ist zur Zeit nicht da lt.ZT erst wieder in ca.3 Monaten

    -also hab das Teil jetzt drauf gemacht und muss sagen "nicht schlecht"

    und so sieht der 3,7 PS NPC Zylinder und Kolben nach ca. 500 km aus - hätte ich nicht gedacht, das der Kolben schon so viele Ablagerungen hat und irgendwie sieht der auch aus als ob er gelitten hat - wahrscheinlich hab ich ihn auch zu viel zugemutet (zu lange Vollgas) und das gleich von Anfang an - oder sind halt die Auslass /Einlass und Überströmer nicht optimal entgratet

    also werde ich den neuen jetzt mal nich ganz so zur "Brust" nehmen - man merkt aber schon, das Er besser untenraus kommt

    simsonforum.de/attachment/43820/simsonforum.de/attachment/43821/simsonforum.de/attachment/43824/simsonforum.de/attachment/43825/simsonforum.de/attachment/43826/simsonforum.de/attachment/43827/



    3 Mal editiert, zuletzt von Mario61 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!