Die Sache mit dem zu heißen Motor

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • -simme- ein Loch ist hinter der Hupe: 8cm2 , dann über der Ansaugung, also dem Blech sind unter der Sitzbank nochmal Löcher mit einer Gesamtgröße von ca 15cm2 und dann links neben dem Blech bei der bereits bestehenden Ansaugung von Außen sind nochmal Löcher zur anderen Seite des Herzkasten mit einer Fläche von ca 25cm2. (Ich weiß auch nicht was du damit meinst, dass "weniger manchmal mehr ist" , dass wäre im Bezug auf die Luft nämlich kompletter Schwachsinn, denn es gibt nicht zu viel Luft sondern nur zu wenig Spritt auf die Menge der Luft)


    tom98 Ja da fragt man sich halt woran hatzs jelegen ne, aber ich hab jetzt nochmal das Quetschmaß gemessen und das war bei 0,7mm (zu klein), weswegen ich das auf 1mm erweitert habe und jetzt merkt man schon, dass die Leistung nicht nachlässt, wenn man eine Weile gefahren ist. Die NGK B9 HS hat jetzt auch noch nicht viel über die Temperatur ausgesagt, weil man die bestimmt 300-400 Kilometer fahren muss damit die einheitlich gefärbt ist( liegt denke an dem Öl - Motul 800 Off Road, was gefühlt garne verbrennt, dafür aber extrem gut schmiert). Aso und ich hab nachdem ich das Quetschmaß geändert habe, die Hauptdüse von 115 auf 105 verkleinert, da es maßlos überfettet hat, ich denke eine 100er wäre noch besser aber ich möchte ohne ein klares Zeichen von der Kerze nicht kleiner gehen. (übrigens ist der Vergaserturm oben mit einer Gummidichtung abgedichtet und fest verschraubt, also denk ich ne, dass es daran gelegen hat/liegt)


    Bitte keine Doppelposts innerhalb von 24h. Lieber die Editierfunktion nutzen! Danke Dit Helmchen

    3 Mal editiert, zuletzt von LordHelmchen () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von LOLILUPI mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Nur mal so ein Tipp du gehst mit dem

    50er einen völlig falschen Weg.


    Werde dir mal der Abhängigkeit von Einlassresonanz, Einlasssteuerzeit und Saugdruck im Klaren. Mit deinem zerlöchertem Herzkasten (auch Luftberuhigungskasten genannt) wirst du bei dem kleinen Zylinder die Luftsäule nicht beruhigt bekommen.


    Viel hilft viel ist beim schlitzgesteuerten Zweitakter völlig verkehrt und der eigentliche „Schwachsinn“.


    Das Wechselspiel aus Wärmewert und Vergaseranstimmung zu vermischen ist auch kontraproduktiv.

  • Die Frage was du hast. Machst hier dicke Backen, erzählst in jedem Thema was anderes. Und stellst Leute als dumm da.


    Aber merkst selber oder? Wie kann nen 21er Vergaser mit 115hd zu fett sein wenn’s nen 16er mit 90 nicht ist.


    Der 21mm Vergaser hat 72% mehr Fläche. Müsstest ja dann auch ne 155hd brauchen.

  • genaugenommen 3,5cm² Querschnittsfläche. Dem stehen hier 48cm² "Löcher" im Luftkasten gegenüber.

    Das Problem ist das die Luftsäule bei so nen Käsekasten nicht beruhigt werden kann. Die Säule kann schwingen ohne Widerstand was dir das Gemisch immer wieder anfettet. Und darauf reagieren diese kleinen ZT Zylinder mit riesiger Einlasssteuerzeit garnicht gut.

  • Hab jetzt zumindest die Löcher die direkt Luft von außen liefern zu gemacht und probiere mal wies geht.


    -simme- Der 19er und 16er war selbst gut abgestimmt nicht die Welt, man hat im Gegensatz zum 21er vorallem obenrum nen starken Unterschied gemerkt


    Tommyboy1103 Die 115er HD war erst zu Fett als ich die Verdichtung geändert habe, davor war die ganz ok, nur war der Zylinder trotzdem zu heiß, halt wegen der Verdichtung, die große HD hat dem nur bissel entgegen gewirkt denk ich, außerdem was den mit 155hd?, der 21er Vergaser ist doch mit dem 16er nur schlecht zu Vergleichen oder? Zumindest finde ich das. Im Grunde ist das ein "ganz" anderer Vergaser (Nadel, Düsenstock, Leerlaufdüse...) und ich hab das ja auch selbst probiert und es lief ja mitm 16er Gaser.

    Frage: Warum funktioniert das dann bei großen Motoren mit dem Luftfilterumbau mit haufen Löchern oder gleich ohne Herzkasten?


    Nun ja, ich werde mich jetzt zu einem guten Kollegen begeben, der wahrscheinlich schon mehr Karren abgestimmt hat, als ich in meinem Leben gesehen hab und lass den mal drüber schauen.

    2 Mal editiert, zuletzt von LordHelmchen () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von LOLILUPI mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Solch ein Käseumbau bringt dir erst was bei Membran/Drehschieber Zylindern.


    Ansonsten sollte der Durchlass des Beruhigungskastens immer dem Zylinder angepasst werden. 50ccm ist nicht gleich 50ccm genauso ist es bei jeglich anderer Hubraumklasse.


    Warum eine offene Ansaugung meist funktioniert ? Ganz einfach weil du da immer wieder frische Luft ansaugst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!