S50 B2 fährt kaum 60 kmh

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Keiner möchte sich mit Absicht den Auspuff zusetzen, aber was mein 2 Takt Öl in meiner Simson angerichtet hat, ist doch absoluter Mist.

    Deswegen ist mein Fazit jetzt 15W40. Vielleicht denke ich in einem Jahr wieder um, oder auch nicht. ??‍♂️

  • Keiner möchte sich mit Absicht den Auspuff zusetzen, aber was mein 2 Takt Öl in meiner Simson angerichtet hat, ist doch absoluter Mist.

    Aber die frage ob es an dem öl lag hast du dir schon gestellt? Eventuell stimmte ja auch was an zündung oder vergaser nicht?

    oder ganz einfach war die Qualität des kolben/zylinder einfach nur Müll? Was heutzutage gerade bei einem zylinder aus dem moped-shop nebenan häufig der Fall ist... Die meisten der angebotenen nachbau-zylinder sind in einer ungeprüften Version einfach absoluter Müll. Und selbst wenn einige Shops sowas wie geprüft oder voreingestellt hinschreiben heißt das leider garnichts...

  • Aber die frage ob es an dem öl lag hast du dir schon gestellt? Eventuell stimmte ja auch was an zündung oder vergaser nicht?

    oder ganz einfach war die Qualität des kolben/zylinder einfach nur Müll? Was heutzutage gerade bei einem zylinder aus dem moped-shop nebenan häufig der Fall ist... Die meisten der angebotenen nachbau-zylinder sind in einer ungeprüften Version einfach absoluter Müll. Und selbst wenn einige Shops sowas wie geprüft oder voreingestellt hinschreiben heißt das leider garnichts...

    Vielleicht hast du Recht und es war das Material. Zündung und Vergaser würde ich für mich ausschließen, da ich alles mehrfach gecheckt habe. Aber meines Verständnis nach, sind das Ablagerungen die sich da angesammelt und langsam Schaden angerichtet haben, die vom Öl kommen. Mein Auspuff sieht am Ausgang auch echt schmierig aus, sodass ich mit meinen Schlussfolgerungen dann eher aufs Öl komme.

  • Aber meines Verständnis nach, sind das Ablagerungen die sich da angesammelt und langsam Schaden angerichtet haben, die vom Öl kommen.

    Welche Ablagerungen meint du jetzt genau? Meinst du das bisschen auf dem kolben? Das verursacht noch lange keinen Schaden, und kann unter anderem auch von der Fahrweise kommen, wenn das Ding immer nur untertourig gequält wird erreicht er ja nie seine Temperatur zum Kohle verbrennen. Z.b.

  • Vergaser-Einstellungssache?

    Wenn es der Vergaser ist, dann komme ich aber nicht auf den Fehler. Hab schon mit 70 und 72HD gespielt, Schwimmer immer wieder nach Vorgabe eingestellt und dann nach empfinden nachjustiert. Die Nadel nach Buch und nach Gefühl verändert, aber nichts davon hat mir Erfolg gebracht. Aktuell ist der Vergaser nach Vorgabe eingestellt.


    Als der S50 mit neuem Kolben und Zylinder komplett nach Vorgabe eingestelltem Vergaser auf die Straße ging, ist er 67kmh mit Sozius gelaufen und dann ging allmählich die Geschwindigkeit in den Keller und meine Suche nach dem Fehler begann. ??‍♂️


    Und jetzt dieses Bild vom verklebtem Kolben, bringt mich gedanklich zum Öl.


    Welche Ablagerungen meint du jetzt genau? Meinst du das bisschen auf dem kolben? Das verursacht noch lange keinen Schaden, und kann unter anderem auch von der Fahrweise kommen, wenn das Ding immer nur untertourig gequält wird erreicht er ja nie seine Temperatur zum Kohle verbrennen. Z.b.

    Die S50 fährt hauptsächlich in der Stadt, aber im normal nicht unter 7 km am Stück. Das sollte doch für eine Simson machbar sein? Überland ca. 30 km wird sie auch immer wieder gefahren. Da sollte doch genug Temperatur zum freibrennen entstehen?

    Das bisschen Ablagerung an Kolben hat meinen obersten Kolbenring festgesetzt. Finde das schon mehr als ein bisschen.


    Mein SR50 früher ist auf diese Weise immer gut gelaufen, aber da habe ich noch 1:50 an der Zapfsäule von der Tankstelle getankt.

    Was war da für Öl drin?

    2 Mal editiert, zuletzt von Holger () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Holger mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Aber die frage ob es an dem öl lag hast du dir schon gestellt? Eventuell stimmte ja auch was an zündung oder vergaser nicht?

    oder ganz einfach war die Qualität des kolben/zylinder einfach nur Müll? Was heutzutage gerade bei einem zylinder aus dem moped-shop nebenan häufig der Fall ist... Die meisten der angebotenen nachbau-zylinder sind in einer ungeprüften Version einfach absoluter Müll. Und selbst wenn einige Shops sowas wie geprüft oder voreingestellt hinschreiben heißt das leider garnichts...

    Ja es war das verfluchte Öl.


    Und nein ein Kolben sollte nach 1500 km nicht so aussehen nicht mal nach 10000km. Das 2 Taköl ist so beschaffen, das es möglichst vollständig verbrennt. Nur wenn es nicht passt und die Temperaturen nicht verträgt backt es am Kolben, Zylinder und in Schlimmen fällen auch am Rumpf an.


    Es verliert seine Schmierwirkung und verklebt irgendwann die Kolben Ringe. Was bei ihm beim 1 Ring auch so war. Der Kolben hat dann geklemmt und ist bei der Umkehr Bewegung oben Auslassseitig mit der Zylinderwand in Berührung gekommen (da die Führung fehlte). Fürs obere Pleuauge ist es auch tödlich.


    Also zusammen gefasst:

    Kolben, und Kolbenbolzen laufen ohne Schmierung,

    Ringe bekommen keine Schmierung mehr, Ringnuten gehen zu, Ringe liegen nicht mehr ordentlich auf und können nicht mehr abdichten, hacken oder gehen fest. Die Kurbelwelle verreckt irgendwann.


    Nicht der erste Motor den ich so gesehen habe. Der letzte Patienten war mein allter S70 den ich verliehen hatte, beide Ringe fest Zylinder kommplett zugesüfft inkklusive Rumpf, Kolben hatte nicht geklemmt. Aber die Kompression war halt weg. Und nun Rate mal wie der Kolben aussah?


    Dieser Verwandter benutzt leider immer noch das 2 Tacköl aus den 100ml Fläschen weil es so einfach zu mischen ist im 5 L Kanister. War jetzt Motornummer 4. Und er ist auch nicht Belehrbar aber zum Glück schon nahe an der 70 also ist das endlich.


    Ob man das wieder zusammen pfuschen kann? Ja vielleicht aber es wird nie wieder schön und Eins sollte man beim 2 Rad fahren nie haben. Angst das einem das wieder um die Ohren fliegt. Zumal wir hier nicht über einen Wössner Schmiede Kolben für 300er MZ reden sondern über ein 50€ Almot Zylinder.


    Und ob du nun 3km oder 50km am Stück fährst sollte man an der Kolbenfärbung nicht erkennen.


    Und den ganzen Quark mit dem 2 Takt Öl betreibt ihr damit die Kolben sauberer bleiben also beim normalen Mischöl. >> durchgefallen.


    Seine HD kann er jetzt gerne noch mal überprüfen denn nun hat er das Kerzenbild ja unverfälscht.

    Einmal editiert, zuletzt von Rudolf31 ()

  • Ja es war das verfluchte Öl.

    Bin ich ein Glückspilz das mein trabant nach 60tkm mit dieser plörre nicht gefressen hatte und bis zum ausbau volle leistung hatte, und mein Moped mit eben so einer plörre nach nun 4000km auch noch fährt, mit voller Leistung, ohne klemmer.

    Und selbst die 250TS hat schon paar tausend Kilometer überlebt, ohne klemmen mal wieder.

    Da hab ich wohl Glück gehabt, und werde mal anfangen lotto zu spielen bei soviel Glück.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!