S50 B2 fährt kaum 60 kmh

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bei der ETZ Zylinder runter und alles sauber machen dann wieder drauf bauen wenn keine Schäden zu sehn sind. Da willst du nicht pfuschen die Zylinder sind teuer und es kostet dich nur Zeit und eine neue Fussdichtung.


    Zu deinem S50 Zylinder, lohnt nicht dort Arbeit oder Zeit reinzustecken, der Kolben ist hin, da die Ringnut krumm ist wird die Kompression nie mehr so sein wie sie sollte und schleifen + Kolben ist leider teurer als ein neuer Almot.


    Wie sich das anfühlt kann ich dir leider nicht sagen, habe noch keinen Klemmer selbst erlebt nur die Opfer von anderen in den Händen.

  • Ich mag Dinge einfach, 10 L Kanister 0,25l Öl rein zur Tanke voll machen. Beim 20L Kanister und 0,5 Öl bist du bei 1:4* irgendwas (je nachdem wie ausgebeult er ist), wenn er nun auf genau 1:50 will muss er halt wieder Öl abmessen oder braucht ein Kanister wo 25 L rein gehen. Den Aufwand nicht wert.

  • Ich mag Dinge einfach, 10 L Kanister 0,25l Öl rein zur Tanke voll machen. Beim 20L Kanister und 0,5 Öl bist du bei 1:4* irgendwas

    Jetz erklär mir mal den Unterschied hier


    Man, 10: 0,25 ist genau das Gleiche wie 20:0,5

  • Also icj finde ja 250ml aus ner ölflasche rausholen fast "schwer" als 200ml, quasi genau von Strich zu Strich. Oder halt 300ml von Strich zu Strich für 15L.


    Für manche Dinge bin ich einfach zu alt, oder zu blöde, oder einfach beides.

  • Also icj finde ja 250ml aus ner ölflasche rausholen fast "schwer" als 200ml, quasi genau von Strich zu Strich. Oder halt 300ml von Strich zu Strich für 15L.


    Für manche Dinge bin ich einfach zu alt, oder zu blöde, oder einfach beides.

    Tja komm auf die Flasche Öl an meine ist 5L ohne Striche.

    Und ja es gibt auch Leute die schneiden Tapeten mit einem Dreieck zu bevor sie sie ein leimen aber dazu gehöre ich nicht.


    Ich Rudolf: schleppe keine 20L Kanister mehr, deswegen bei mir 0,25l Fläschen mit einer großen Öffnung wo ich auch keine Brille brauche und mich nicht vollsaue in den 10 L Kanister, dann zur Tanke voll machen.


    Holger scheint wohl lieber 20 L Kanister zu verwenden und hat deswegen 0,5 L reingekippt.

    In seinen 20 L Kanister gehen in der Regel mehr als 20 L rein so 1-3 L pi mal Daumen. Aber vermutlich keine 25 L so das er bei 0,5L auf genau 1:50 kommt. Ergo müsste er das Öl abmessen um seine 1:50 zu erreichen, wenn er weiß wieviel Liter in seinen Kanister reingehen.


    Kann er machen muss er aber nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Rudolf31 ()

  • Gehört jetzt nicht direkt hier her, aber geistert gerade in meinem Kopf herum (nach 0,33L Rum-Cola) :

    Habe in meiner aktiven "Wartburg 353 - Zeit" vor ca. 15 Jahren immer im 20Liter-Kanister vorgemischt.

    Und getankt mittels Winkeltrichter (keine Ahnung, ob es solche Spezialitäten überhaupt noch gibt).

    Über ein halber Liter kam in den Kanister, ergab ein 1:33 - Gemisch. Mit 15W40 - Viertakteröl natürlich.

    Das Rumgeschüttel unmittelbar nach dem Auffüllen des Kanisters war aber stets nervig.

    Irgendwann habe ich dann mal den Tourist direkt bedankt. Und mit "richtigem" Zweitaktöl. Keine Ahnung,

    was mich dazu geritten hat... Vorher den halben Liter Öl rein, dann die Zapfpistole direkt in den Einfüllstutzen rein...


    Was soll ich sagen? In den nächsten 1-2 Tagen hatte ich bei voller Beschleunigung von 0 auf 100 (Motor betriebswarm) einen Kolbenklemmer. Wie, als würde man bei Vollgas gleichzeitig auf die Bremse latschen. Erneutes Anlassen nach ca. 5 Minuten problemlos möglich, Motor hat ab diesem Zeitpunkt nur ein klein wenig mehr gerasselt, als vorher... :)


    Heute weiß ich natürlich:

    Ein Schluck Mischöl, Zapfpistole rein, Zapfpistole raus, wieder ein Schluck Öl usw......

    Der komplette halbe Liter Öl hat sich schlecht mit dem Sprit vermischt. Direkt nach dem Tanken lief der Motor deutlich zu fett, da ganz unten das Komplette Öl herumschwamm. Der Sprit darüber war dann leider deutlich zu mager abgemischt.

  • Ich tanke in meine Kanister immer genau 20 Liter rein, ich geh davon aus, das die Zapfsäulen ordentlich anzeigen. Fürs Öl hab ich nen 0,5l Messbecher. So kann ich eigentlich genau mischen. Anschließend Kanister kräftig schütteln und dann ist's schick. Aktuell habe ich 1:40 angemischt, beim nächsten Mal wird's dann wieder 1:50 werden.


    Den versauten S50 Zylinder+Kolben, werde ich der Entsorgung zukommen lassen und meine MZ werde ich mal öffnen und reinsehen. Der sieht hoffentlich nicht so schlimm aus. ??


    Mischen werde ich in Zukunft mit 15W40 und tolles 2 Takt Öl kommt mir nicht mehr in den Tank.

    Da habe ich jetzt dazu gelernt.

    Hätte nicht gedacht, was man damit seinem Moped antut.

  • Wie gesagt es ist nicht jedes 2Taktöl schlecht für die Simson. Addinol hat ja MZ406 und MZ408 freigegeben wobei ich halt das 406 nicht nehmen würde da gab es vor 10 Jahren schon im MZ forum viele Probleme mit braunen Kolben. Ob sie da am Rezept seitdem was geändert haben kann dir aber wohl keiner sagen. Für die MZ haben sie leider garkeine Freigaben auf ihrer Herstellerseite.


    Und es ist halt Sinnfrei 2 unterschiedliche Mischungen für S50 und ETZ machen zu müssen.


    Und wie gesagt wenn du deinen 20er Kanister voll machst bist du bei 0,5 L Öl immer noch besser als 1:50. Durchmischen tut sich das auf dem Weg zum S50 Tank von alleine.


    Meine bekommen jetzt 10/W40 weil das Auto es so will, ob das ok ist kann ich dann spätestens in 1 Jahr berichten.

  • Also icj finde ja 250ml aus ner ölflasche rausholen fast "schwer" als 200ml, quasi genau von Strich zu Strich. Oder halt 300ml von Strich zu Strich für 15L.


    Für manche Dinge bin ich einfach zu alt, oder zu blöde, oder einfach beides.

    Wenn du die Striche noch erkennen kannst :) solltest du die Mitte dazwischen auch ungefähr abschätzen können. Ob das nachher 1: 47 oder 1:53 ist,ist doch völlig rille

  • Wenn du die Striche noch erkennen kannst :) solltest du die Mitte dazwischen auch ungefähr abschätzen können.

    Deswegen stand das schwerer ja auch in Anführungszeichen :lookaround:


    Und wie du selber sagst, 100ml kann ich ablesen, und 50ml muss ich "schätzen", was natürlich auch nich schwer ist. Den wie du selber sagst, ob nu 1:45 oder 1:55 is völlig Rille.


    Ich fahre seid Jahren mit dem absolut bösen 2-takt Öl, ohne klemmer und mache alles mit meinen Motoren, nur nicht schonen...


    Aber wer sich mit 15w-40 den Auspuff zusetzen möchte, kann dies gerne tun.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!