Alufelgen polieren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Rad verkehrtrum einbauen, wie ist das dann mit der Dremomentstütze?


    Bei neuen Rädern ist die Trommel extrem rau, dass sich die Beläge schnell einbremsen.

    Was du machen kannst: Schmirgelpapier mit doppelseitigem Klebeband in die Trommel kleben und mit leicht gezogener Bremse fahren.

    Und auch immer beim Anziehen der Achse die Bremse ziehen.


    Seiten und Höhenschlag ist bei den Moppedfelgen immer größer, als man es von Fahrradfelgen kennt. Hier muss man einfach umdenken.

    Besonders, wenn man gebrauchte Felgen nimmt.

    Lehmannfan :juchuu:

  • Ich hoffe, du hast einen Zentrieschlüssel verwendet und bist nicht nur mit dem Schraubendreher dran gewesen. Das Drehmoment muss halbwegs gleichmäßig fest sein, andernfalls brechen die Speichen an der Kröpfung bei Belastung.


    Wieso war die Felge vorher mal andersherum gespeicht? Schaut man sich die Speichenlöcher der Radnabe an, erkennt man deutliche Abdruckspuren in die andere Richtung. Sende mal bitte ein Bild von der Rückseite der Radnabe. Nicht, dass du die falsche Speichung verwendet hast.


    Max. zulässiger Seitenschlag: 1,5mm

    Max. zulässiger Höhenschlag: 2,0mm


    Felge andersherum einbauen? Wo hast du das denn gelesen, gerne mit Link. Wir reden hier über eine Simplexbremse, da ist die Drehrichtung völlig egal. Wichtig ist nur, dass die Bremsbacken nicht unterschiedlich stark abgefahren sind und das Backenspiel passt. Du kannst die Bremsbacken mal miteinander tauschen (Auflaufende und Ablaufende).

  • Dem ist leider nicht so :b_fluester:

    Ja is klar. Simplex links bremst schlechter als rechts. Von Autos hast du keinen Plan wies aussieht. Bsp: olle Trabbi, olle Wartburg............wieviel noch? Die kommen ja deswegen auch immer von der Straße ab beim Bremsen :tischklopp:

  • Ja is klar. Simplex links bremst schlechter als rechts. Von Autos hast du keinen Plan wies aussieht. Bsp: olle Trabbi, olle Wartburg............wieviel noch? Die kommen ja deswegen auch immer von der Straße ab beim Bremsen :tischklopp:

    Erstaunlich wie man sich so selbstherrlich gibt und sich dabei doch selbst ins Knie schießt.

    Hab überlegt nen großen Text zu schreiben, aber wozu?

    Es endet ja doch wie immer.


    Stichworte zum befassen: Selbstverstärkung der Trommelbremse.

    In der Literatur genug drüber zu finden.

    In einfachen Worten bildlich dargestellt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Konstruktionsbedingt ergibt sich eine höhere Bremsleistung wenn man das vordere Bremsschild dreht.

    Das hat bei der Simsonbremse jedoch mehr etwas mit der Konstruktion des Nocken und seiner Betätigungsrichtung zu tun.


    Warum hat der MS50 an der HA wohl einen anderen Bremsnocken, als die klassischen S-Klassen?

    Egal, bringt eh wieder nichts.

    Weder Einsicht noch geistigen Mehrwert...

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Jetze kommter mit ner Duplex-Bremse. :kopfkratz: Was kommt dann? Felgenbremse? Rinderbremse? Pferdebremse?


    Verbreite nich son Blödsinn! Es ist egal auf welcher Seite die Simplex-Bremse ist! Und bei Duplex ist die rechte Seite auch spiegelbildlich zur linken aufgebaut. Hier gehts umd die gute normale Moppedbremse.


    Mus ich tatsächlich, wenn auch ungern, dem bseQ zustimmen mit dem Beitrag #14

  • Das umdrehen bringt schon was. Selbst ne Duplex verkehrt herum eingebaut büßt an Bremsleistung ein, da spreche ich aus Erfahrung.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Der Nächste! Der im Video sagt nicht verkehrtes. Uns klar und deutlich ist zu vernehmen, daß es mit Simplex gleich gut bremst, egal ob vorwärts oder rückwärts.

    Aber kann man ja probieren wenn mans nich glaubt. Hinten wirds aber schwierig.

  • Es verläuft wie jedes mal...


    Folgendes gelesen und verstanden?

    Konstruktionsbedingt ergibt sich eine höhere Bremsleistung wenn man das vordere Bremsschild dreht.

    Das hat bei der Simsonbremse jedoch mehr etwas mit der Konstruktion des Nocken und seiner Betätigungsrichtung zu tun.


    Warum hat der MS50 an der HA wohl einen anderen Bremsnocken, als die klassischen S-Klassen?

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!