Manche Dinge sollten eben einfach bleiben wie sie sind, nicht Verhurt werden. Ganz einfach. Aber jeder wie er will und mag, nur trotzdem Schade drum.
S51 E-Power, vom Zweitakt(er) zum Strömling
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
"Hingerichtet", "Frevel", "verhurt"... Vielleicht wäre es schon erträglicher, wenn du deine Meinung ohne "Superlative" würzt. Ganz einfach.
-
Zieht eure Röcke wieder aus. So wie man die Dinger cool finden kann, so kann man das Zeug auch totale scheiße finden und das auch so sagen.
Also - entspannt euch

-
Zieht eure Röcke wieder aus. So wie man die Dinger cool finden kann, so kann man das Zeug auch totale scheiße finden und das auch so sagen.
Also - entspannt euch

Das verträgt aber ein bestimmtes Klientel nicht, wenn auf ihr Superlative mit gegenteiligen Superlativen geantwortet wird. Die, welche das alles glauben und Jene, welche damit Geld verdienen (wollen).
Außerdem klingen die betreffenden Beiträge von der Wortwahl her nach semiprofessioneller Werbung.
Und wer könnte sowas wohl machen?

Ja klar. €3000+ und 70km Reichweite. Das dann mit "Tuningkosten" u.ä an den Haaren herbeigezogenem Müll rechtfertigen. Mit dem gleichen Argument kann ich mein Geld zum Fenster rauswerfen. Und was soll das sein? 300km gegen 70km tauschen für über 3k Steine? Abwärtstuning?
Jeder kann ja gern komplett verrückt sein, bitteschön gern, Toleranz - aber dann noch Leute angehen, die das einfach nur als den Blödsinn empfinden, der es auch ist?
-
Wenn das in deinen Augen Blödsinn ist, ist das vollkommen okay.
Jeder hat aber seine eigene Definition von "Blödsinn".
Schreib es woanders rein oder mach einen eigenen Thread auf. Hier geht's nicht darum das ganze schlecht zu machen oder mitzuteilen das man dafür nichts über hat.
-
Das Hauptproblem wird die Reichweite sein, wie es auch bei diesen 3 und 4 Rädrigen "Mofa-Seniorenfahrzeugen" der Fall ist. Da kann man von der Reichweitenangabe mal locker 15 - 20 % abziehen, je nach Wetter/Fahrstrecke auch mehr, damit degradiert man die Simme dann zum Kurzstreckenfahrzeug da man ca. bei 1/6 der Originalreichweite landet. Vorteil des "E-Umbaus" ist das man praktisch alle Tuningoptionen hätte, sowas wie der Steuerung "vorgaukeln" das man halb so schnell fährt, sprich: bei 60Km/h denkt die Elektronik das man erst 30Km/h fährt....

-
Alles anzeigen
Das verträgt aber ein bestimmtes Klientel nicht, wenn auf ihr Superlative mit gegenteiligen Superlativen geantwortet wird. Die, welche das alles glauben und Jene, welche damit Geld verdienen (wollen).
Außerdem klingen die betreffenden Beiträge von der Wortwahl her nach semiprofessioneller Werbung.
Und wer könnte sowas wohl machen?

Ja klar. €3000+ und 70km Reichweite. Das dann mit "Tuningkosten" u.ä an den Haaren herbeigezogenem Müll rechtfertigen. Mit dem gleichen Argument kann ich mein Geld zum Fenster rauswerfen. Und was soll das sein? 300km gegen 70km tauschen für über 3k Steine? Abwärtstuning?
Jeder kann ja gern komplett verrückt sein, bitteschön gern, Toleranz - aber dann noch Leute angehen, die das einfach nur als den Blödsinn empfinden, der es auch ist?
Wenn du die Diskussion in Gänze gelesen hättest, dann hättest, so du mich meinst, längst festgestellt, dass mich der E-Motor nicht überzeugt hat, weil auch ich die Kapazität von 50 bzw 70 km für zu wenig halte.
Es nervt mich aber noch viel mehr, dass mit den von mir kritisierten Begriffen das heutzutage übliche Schwarz/Weiß-Denken und Argumentieren mal wieder deutlich wird und genau daran krankt es nämlich auch in der Gesellschaft. Immer schön druff und bloß den gefühlten Gegner überbieten. Im Zweifel mit dem Superlativ.
-
Ich bin ja auf Kundenberichte gespannt in Bezug auf die Reichweite, was der Hersteller sagt steht auf einem anderen Blatt. Desweiteren bin ich auch gespannt ob man dann wirklich 60km/h fahren darf. Mit dem Mustergutachten(wenn es schon eines gibt) hat man nicht das letzte Wort!
Bin jetzt offiziell in einem Forum für die Nutzer.
Das was der Hersteller sagt ist Fakt. Dies bestätigen die Leute, die das Set bisher eingebaut und genutzt haben. Sicher wird sich die Reichweite u.U. variieren, wenn man viel Bergauffahrten fährt oder eine lange Strecke ausschliesslich im Vollgasbetrieb unterwegs ist. Nur wer macht das schon? Zudem habe ich von einem User gelesen, dass dieser sein Fahrzeug im Gelände erprobt hat. Dies ist wohl einer der extremen Nutzungsvarianten, die wohl kaum die Regel widerspiegeln.
Es gibt ein Mustergutachten bereits seit mehr als einem Jahr. Und ja, die 60 km/h sind sicher.
Ich weis nicht warum es immer wieder ungläubige Kommentare gibt, wenn dies schon mehrfach bestätigt wurde. Nach Einbau muss man zum TÜV um diese Einbauten abnehmen zu lassen. Dies geht u.a. auch über eine §21 Prüfung. Danach geht es zur Zulassungsstelle und lässt sich die Papiere ausstellen. Auch hier gibt es zwei Möglichkeiten. 1. eine mit kleinem Vers.Kennzeichen, was jährlich erneuert werden muss oder das grosse Kennzeichen, das eben bleibt.
-
Und Jungs, lasst mich noch ein Wort zur Meinungsbildung an sich sagen.
Ich habe dieses Thema hier eröffnet, genau so wie ich die anderen Neuaufbauten kommentiert hatte und dachte, dass es hier darum geht, hier aufzuzeigen, was aus alter Technik wieder werden kann, wenn.... .
Das dieses Projekt Geld kostet, wusste im im voraus und muss sagen, mit der Sekunde, als ich mich dafür entschieden hatte, war mir das egal.
Ich lese hier von vielen Usern, die sich eine Simson, oft für viel Geld gekauft und dann noch einiges an Tuning reingesteckt haben, ohne darüber nachzudenken.
Ja auch ich habe dies kritisch kommentiert, da ich allzuoft sehen konnte, was man so aus den Fahrzeugen gemacht hatte. Bei der Bw kennt man dies auch seit Jahrzehnten. Aus ner "Milchkuh eine Rennsau" zu machen, ist zum einen blödsinnig und zum anderen völlig am Thema vorbei. Und doch wird dies gemacht.
Letztendlich muss jeder dies für sich entscheiden, ob er 3000€ für nen alternativen Antrieb ausgibt oder für 2500 ein Supertuning für seine Simson und hinterher feststellt, dass der Rahmen für diese Belastungen garnicht gebaut wurde. Letztendlich dann nen blöden auf Kleinanzeigen sucht, der einen den Mist abkauft.
Ich wünschte mir, dass zwar kritisch diskutiert wird, aber das Streiten um die "persönlich richtigste Meinung" draussen bleibt. Schaut euch den Fortgang des Projekts weiter an oder lasst es bleiben. Was hier niemand lesen möchte, sind die ständigen ablehnenden Meinungen. Wer derart nicht mag, gut. Kein Problem, aber bitte nichts kaputt diskutieren.
Das bringt niemanden weiter.
Ich möchte auch weiter hier meine Arbeit und Erfahrungen schreiben und hoffe dies für andere Anlass genug ist, dass diese sich ebenfalls die Zeit ihre Arbeit schriftlich, in Wort und Bild zu begleiten.
Gruss
-
Bitte weiter berichten, das Thema ist interessant.
Dein Moped, deine Sache was du daraus machst und wie du das Geld investierst.
Und ob das sinnvoll investiert ist, entscheidest ja vorher schon selbst.
Nicht ablenken lassen!
-
Interessant finde ich die Thematik auch, wäre aber absolut nichts für mich.
Ich nehme gerne mal an Ausfahrten teil, mit einer Akkuladung würde ich teilweise noch nicht mal das Ziel erreichen, geschweige denn zurück kommen.
Wenn man jedoch nur damit Brötchen kaufen geht, vielleicht zum Garten fährt am WE, der nicht allzuweit weg sein sollte und damit täglich ein paar km zur Arbeit fährt, für den könnte es eine Option sein.
Spasseshalber würde mich mal interessieren inwiefern sich die Reichweite verringert, wenn man mit einen gut beladenen Hänger durch die Gegend juckelt und ob dann die erlaubten 40km/h erreicht werden, auch mal leicht bergauf. -
Also da ein Elektromotor elektronisch abgeregelt werden kann und dementsprechend Drehmoment satt liefern kann sollte die Performance bergauf schon besser sein als mit Originalantrieb
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!