S51 E-Power, vom Zweitakt(er) zum Strömling

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Heute mal nen Update.


    Diese Woche eine neue Infomail von Second Ride erhalten.

    Dort wird nun der Beginn der Produktion der derzeit bestellten Sets angekündigt, da man nun die erforderlichen Zulieferungen erhalten hat.

    Des Weiteren wurden ein paar Videos eingestellt, die bei einem Treffen gemacht wurden. Hier, und ich hoffe, dass dies so OK ist, ein Video, was ich sehr spannend finde, dass zur Meinungsfindung dienen kann.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Heute schraub ich noch nen bisschen. Habe nun ein paar Kleinteile bekommen.

    Die E-Simme wird heute auf eigenen Rädern rollen (geschoben). :dance:

  • Wünsche nen wunderschönen Feierabend.


    Heute war ich in der Zukunfswerkstatt von Second Ride gewesen.


    Zunächst muss ich sagen, dass, wenn man es nicht genauer wüsste, man doch glatt vorbeifahren würde.

    Die Wirkungsstätte erinnert eher an eine Simsonschrauberbude - natürlich im positivem Sinne gemeint.

    Von der Straße aus waren diverse Modelle dieser Marke zu sehen und ein paar Leute die sich deren widmeten.


    Ich jedenfalls bin direkt dorthin und stellte mein Wagen ab.

    Die Begrüßung war echt super. Sie kamen auf mich zu, was man nicht all zu oft sieht, wenn man in eine Firma kommt.

    Kurz vorgestellt, hatte ich mich entschuldigt und gesagt, dass ich nicht stören möchte und mich nur kurz umsehen wolle.

    Aber bevor ich mich versah ging ein Mitarbeiter den Sebastian, den wir ja schon von den Videos her kennen, holen. Dieser nahm sich richtig Zeit für mich, obwohl, wie gesagt ich nicht angemeldet war.

    Zunächst stand ein Rundgang in den heiligen Hallen von Second Ride an.

    Eine Garage stellt die Entwicklungszentrale dar. Dort werden die Komponenten entwickelt und die Schaltenelmente etc. getestet.

    Auf der anderen Seite befindet sich ein recht großes Lager. Dort werden die Einzelteile zu den entsprechenden Sätzen zusammengebaut und für den Versand vorbereitet. Ich hatte natürlich einige Fragen, die ich postwendend von Sebastian beantwortet bekam.

    Auch kleine Vorschläge, die ich hatte nahm er an und meinte, dass man darüber nachdenken könnte.

    Da ich, wie gesagt nicht unbedingt stören wollte, bin ich dann auch nach gut 30 Minuten wieder gegangen.


    Fazit. Ich bin echt überrascht, wie einfallsreich die Jungs dort sind und mit welchem Elan sie dieses Projekt durch ziehen.

    Es hat mich in meinem Vorhaben bestärkt, dass ich bei erfolgreicher Nutzung auch die S51, die ich für meine Tochter zusammengebaut habe, auch mit diesem Paket betrieben werden soll. Und ja, es ist viel Geld. Wenn ich sehe, dass andere die Simsons mit mehreren Tausend Euro unnötig frisieren, ist dies schon OK.


    Ich mach es einfach. Basta.



    Fotos hatte ich keine gemacht, da ich es einfach verpennt hatte. :waiting:

  • Tachchen Kollegen der Simsonfahrer.


    Jetzt habe ich mir mal die Zeit genommen um nun was, nein, das Neueste zu erzählen. Blödsinn, erzählen geht hier ja nich. Natürlich schreiben.


    Also, gestern habe ich die Info bekommen, dass die Auslieferung bevorsteht und ich nun den Rest des Betrages zu überweisen. Ich konnte mich nun auch noch für ein paar Gimmix ( nennt man dies so?) entscheiden. Da wären u.a. der grössere Akku ( bis zu 70 km Reichweite) oder der gesteppten Sitzbank oder und ein etwas stärkeres Ladegerät, dass die Ladeleistung von 4,5 h auf 2 für den kleineren Akku liefert. Ich wollte nur die etwas schöner ansehnlichere Sitzbank entschieden. Der grössere Akku, gut wer ihn benötigt. Ich fahre wohl eher seltener solch lange Strecken und so reicht mir der kleine auch aus. Da die Jungs nicht weit von hier ihre Firma haben, werde ich meinen Satz persönlich dort abholen.


    Mal sehen ob der Oktober noch lange schöne Tage bereit hält, damit man wenigstens das Lange warten mit ein paar Kilometer abmildern kann. Übrigens gibts jetzt Zugang zum Forum. Dort sind einige interessante Neuigkeiten zu erfahren.


    Schönen Samstach noch. Und jetzt gehts zum Oktoberfest Borkheide. :Beer:

  • grössere Akku ( bis zu 70 km Reichweite)

    Dein Ernst...? Und was soll dann der "normale Akku bringen? 70Km ist schon nen schlechter Witz wo Preis/Leistung mal überhaupt nicht stimmen, aber noch weniger.....? Ok du fährst dann "Co2 Neutral", gut fürs Gewissen, andererseits darfst/musst du es mit deinem Gewissen vereinbaren einen Oldtimer mit dem E-Schrott hingerichtet zu haben und Haufen Geld verbrannt zu haben...... alles in allem gesehen..... naja wers mag. :)

  • Dein Ernst...? Und was soll dann der "normale Akku bringen? 70Km ist schon nen schlechter Witz wo Preis/Leistung mal überhaupt nicht stimmen, aber noch weniger.....? Ok du fährst dann "Co2 Neutral", gut fürs Gewissen, andererseits darfst/musst du es mit deinem Gewissen vereinbaren einen Oldtimer mit dem E-Schrott hingerichtet zu haben und Haufen Geld verbrannt zu haben...... alles in allem gesehen..... naja wers mag. :)

    Ursprünglich war der Akku für 50 km entwickelt, die 20 km mehr sind also eine Verbesserung.


    Wieso das Moped dann "hingerichtet" ist, musst du auch mal näher erläutern, denn man kann im Zweifel ja immer wieder zurück bauen.

  • Dein Ernst...? Und was soll dann der "normale Akku bringen? 70Km ist schon nen schlechter Witz wo Preis/Leistung mal überhaupt nicht stimmen, aber noch weniger.....? Ok du fährst dann "Co2 Neutral", gut fürs Gewissen, andererseits darfst/musst du es mit deinem Gewissen vereinbaren einen Oldtimer mit dem E-Schrott hingerichtet zu haben und Haufen Geld verbrannt zu haben...... alles in allem gesehen..... naja wers mag. :)

    Und ja, es ist mein ernst. Warum nicht?

    Für mich ist diese Entscheidung eine, die ich getroffen habe um alt bewährtes mit neuer Antriebstechnik zu nutzen. Natürlich gibt es Pro und Kontras, nur bin ich der Meinung, wer es nicht schafft mit dem Originalmotor, also den rund 3,7 PS auszukommen, das Fahrwerk mit mehr als 10 PS zu belasten, ist auch nicht unbedingt das Simson typische Fahrgefühl. Auch hier wird das Fahrzeug regelrecht vergewaltigt.


    Warum also nicht diesen Weg gehen und elektrisch zu fahren? Mir ging es auch nicht in erster Linie darum "Umweltschonend" zu fahren, was dem aber auch zugut kommt. Vielleicht habe ich einfach keine Lust mehr, irgendwo am Strassenrand zu stehen und mich tot zu kicken. Kein Sprit mehr zu mixen oder Getriebeöl zu wechseln. Sicher, solange der Akku Saft hat wird es kaum zu erwartende Probleme geben.

    Vielleicht luchst einen ja auch nur was neues zu probieren. Und da mir der doch hohe Preis dennoch noch akzeptabel war, habe ich mich dafür entschieden.


    Sollte diese Testphase für mich akzeptabel und erfolgreich sein, werde ich die S51 meiner Tochter ebenso umrüsten.


    Und wie kommst du dadrauf, dass dies "E- Schrott" ist? Nur weil du dich nicht damit identifizieren kannst muss es nicht gleich Schrott sein. Da habe ich mit den "originalen" Motoren schon anderes erlebt und wenn es nur die völlig überzogenen Preise von fragwürdigen Anbietern sind. Wie in diesem Beispiel



    Im übrigen. Habe bisher etwas weniger bezahlt, als das was der hier oben haben möchte.


    Fazit ist, es wird niemand gezwungen diesen Schritt zu gehen, nur wer sich dafür offen hält muss nicht dumm sein.


    Im Oktober wird es soweit sein und ich bin jedenfalls gespannt. Die Akkukapazität wird für meine Belange ausreichen.


    Bis dann

  • Ich bin ja auf Kundenberichte gespannt in Bezug auf die Reichweite, was der Hersteller sagt steht auf einem anderen Blatt. Desweiteren bin ich auch gespannt ob man dann wirklich 60km/h fahren darf. Mit dem Mustergutachten(wenn es schon eines gibt) hat man nicht das letzte Wort!

  • Es geht dabei einfach ums Prinzip, die Dinger sind nunmal als oller 2-Takter vom Band gelaufen, also sollen die auch so bleiben. Niemand käme auf die Idee nen alten Ford Mustang den 8-Zylinder raus zu Kloppen und da nen E-Antrieb einzubauen. Für mich ist das ganze Frevel der dazu überteuert ist. Wenn man ein E-Moped will soll man sich sowas von der Stange Kaufen aber nicht gute alte Oldies damit "ausstatten", das ist eben meine Meinung.

  • Es geht dabei einfach ums Prinzip, die Dinger sind nunmal als oller 2-Takter vom Band gelaufen, also sollen die auch so bleiben. Niemand käme auf die Idee nen alten Ford Mustang den 8-Zylinder raus zu Kloppen und da nen E-Antrieb einzubauen. Für mich ist das ganze Frevel der dazu überteuert ist. Wenn man ein E-Moped will soll man sich sowas von der Stange Kaufen aber nicht gute alte Oldies damit "ausstatten", das ist eben meine Meinung.

    Leben und Leben lassen


    Tüftler rüstet Ford Mustang mit E-Motor aus
    Der klassische Ford Mustang stumm geschaltet durch einen E-Motor? Autoliebhaber reagieren zunächst entsetzt, wie Tüftler Sebastian Krieg erklärt. Doch der…
    www.n-tv.de

  • Es geht dabei einfach ums Prinzip, die Dinger sind nunmal als oller 2-Takter vom Band gelaufen, also sollen die auch so bleiben. Niemand käme auf die Idee nen alten Ford Mustang den 8-Zylinder raus zu Kloppen und da nen E-Antrieb einzubauen. Für mich ist das ganze Frevel der dazu überteuert ist. Wenn man ein E-Moped will soll man sich sowas von der Stange Kaufen aber nicht gute alte Oldies damit "ausstatten", das ist eben meine Meinung.

    Wenn man das konsequent zu Ende denkt, dann müssten wir immer noch halbnackt in der Höhle wohnen, Beeren sammeln und zu Fuß gehen. Oder direkt Suizid begehen, denn das menschliche Leben ist der größte Frevel.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!