S51 E-Power, vom Zweitakt(er) zum Strömling

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey Jungs, seht die Welt nicht immer in solch schwarzem Licht. Wenn überhaupt, dann geht dem Zweitakter das Licht aus, auch wenn es bisher noch nicht so aussieht. OK, dann würde es nicht nur den Simsons an den Kragen gehen, sondern viele andere zweitaktgetriebene Fahrzeuge und Aggregate auch. Dies ist aber ein anderes Thema.


    Dat wird schon werden. Jetzt gilt es Finger still halten bis die Pulverware fertig ist.

  • Kurzes Update.


    Am Samstag den 29.04. findet bei Second Ride der erste Tach der offenen Tür statt.

    Wenns morgen klappt, mit meiner Zeiteinteilung, werde ich dort mal das Würstchen vom Grill probieren und nen kurzen Bericht, denke ich jedenfalls, wird's auch geben.

  • Das Asia-China Elektrozeugs funktioniert seit Jahren ganz gut, wie man u.a. an den ganzen 3 und 4 Rädrigen "Seniorenfahrzeugen" sieht, hab selbst so nen Teil für meine Mutter... ist echt brauchbar und zuverlässig, nur nach realistischen 30-40Km Reichweite ist Schluss (Werksangabe 50-60Km). Nur die tolle, deutsche Second-Ride Firma kriegt es halt nicht hin und werden die wohl auch nie, und warum? Weil in manche Sachen einfach kein "Elektro" gehört, wird ne Totgeburt und wenn sie es mal Serienreif, brauchbar und erschwinglich haben, ist der ganze Elektrowahn Vergangenheit..... ^^ Wobei brauchbar wirds wohl eh nicht da die E-Simme mehr am Ladegerät hängt als auf der Strasse ist.

  • Das Asia-China Elektrozeugs funktioniert seit Jahren ganz gut, wie man u.a. an den ganzen 3 und 4 Rädrigen "Seniorenfahrzeugen" sieht, hab selbst so nen Teil für meine Mutter... ist echt brauchbar und zuverlässig, nur nach realistischen 30-40Km Reichweite ist Schluss (Werksangabe 50-60Km). Nur die tolle, deutsche Second-Ride Firma kriegt es halt nicht hin und werden die wohl auch nie, und warum? Weil in manche Sachen einfach kein "Elektro" gehört, wird ne Totgeburt und wenn sie es mal Serienreif, brauchbar und erschwinglich haben, ist der ganze Elektrowahn Vergangenheit..... ^^ Wobei brauchbar wirds wohl eh nicht da die E-Simme mehr am Ladegerät hängt als auf der Strasse ist.


    Ich lese die vorherrschende Skepsis von einigen hier heraus. Doch wollen wir wirklich alles Schlechtreden oder könnte man eine Diskussion dahingehend führen, welche Pro und Contra mit derzeitigem Stand der Dinge bestehen?

    Und ein klares NEIN sein gleich gesetzt. Jeder, der hier nun sein Contra in der Offensive setzt, sollte sich nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis über diese Art Technik der Fortbewegung eine Meinung bilden. Schlecht geredet wird in diesen Tagen vieles, nur die Wenigsten haben detaillierte Erfahrungen mit dem gemacht, über das was zuvor immer gesagt oder geschrieben wird.


    Ich hatte eigentlich vor gehabt am 29.04. die Einladung von Second Ride zu folgen. Muss aber leider jetzt schreiben, dass meine eigene "Unfähigkeit" einen Zettel mit der Adresse zu schreiben, zugeschlagen hatte. So musste ich wohl oder übel gestern auf der A10 verbleiben und den Heimweg folgen, obwohl meine Erinnerung sagte: " Du fährst gerade knapp 20 km daran vorbei!". Zudem war ein kurzer Bericht hier geplant, der nun ausfallen muss. Leider.


    Also, wie schon geschrieben, man kann vieles kein reden oder Vorhinein ablehnen, nur eines ist aber auch sicher, wer nicht das von was er redet selbst probiert hat, der kann - so meiner Ansicht nach - nur eingeschränkt ein Urteil abgeben. Dies sage ich auch in dem Bewusstsein, dass auch die originale Antriebsart nicht ohne Fehler ist. Dazu bin ich schon zu lange Nutzer dieser.


    Ich möchte diesen Thread dazu nutzen meine Erfahrungen mit dem Elektroantrieb zu schreiben. Ich weis auch, dass die Kosten mehr als hoch sind, aber Vergleiche zu Chinarollern sind nur bedingt angebracht. Warum? Nun, hier tummeln sich doch die Simsonfreunde, die nicht umsonst auch mehr als 4000€ für ein vierzig Jahre altes Fahrzeug ausgeben, nur um mit dem Mopedschein 60km/h fahren zu dürfen. Warum also gibt man soviel Knete aus, wenn man letztendlich doch keinen anderen vergleichbaren Untersatz, für das selbe Geld und dann auch noch Neu und mit Garantie kaufen könnte?


    So gesehen haben wir schon mal einen kräftigen Punkt für PRO. Und wenn wir alle mal weiter, nur etwas weiter in die Zukunft schauen. Was denkt Ihr, wie lange wird es diese Zweitaktgeschichte noch geben? Und kommt mir blos nicht mit der historischen Geschichte.


    So das wars. Wünsche euch nen schönen 1. Mai, den Kampftag der Arbeiterklasse. Und ich werde heute Nachmittach die SR2 klarmachen.

  • Ach Andichan, es liegt nun mal in der Natur des Menschen, alles zu verteufeln, was neu und anders ist. Das Internet wird sich auch nie durchsetzen.


    Mach einfach. Ich bin gespannt was du berichtest und find es cool, dass du den Schritt gehst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!