50ccm Sport Eigenbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey bin neu hier ich hab mir nen 50ccm sportzylinder selbst geschliffen

    Bohrung 38,00mm

    Auslass auf 163*

    Überströmer auf 112*

    und Einlass auf 150*

    16n11

    AO 2 Auspuff


    So jetzt zu meiner Frage sie zieht jetzt schon ganz gut jedoch is untenrum noch nicht perfekt ich hab mir überlegt den Zylinderkopf abzudrehen für mehr Verdichtung hilft das?

    Gerne auch noch andere Vorschläge die soll aber 50ccm bleiben :lookaround:

  • Würde ich erstmal nicht machen. Welche Drehzahl erreichst du im letzten Gang in der Ebene? Versuch doch mal einen normalen Krümmer und berichte wie sich das auswirkt. Insbesondere wie viel Drehzahl du verlierst.

  • ok, 7500 ist nicht viel. Das schaffen gut abgestimmte DDR Zylinder auch schon. Dabei kommen die unten auch noch gut. Was ist denn bei dir Aoa2?


    Du kannst unten rum erstmal auf 20 Grad Frühzündung gehen. Je nach dem was du jetzt hast müsstest du besseren Anzug haben. Jedes Grad mehr verbessert das aber birgt auch Gefahr für deinen Kolben.


    Ich denke deine Steuerzeiten sind nicht ganz optimal. Wieso hast du die gewählt? Allerdings kann man die jetzige Bearbeitung vielleicht gut durch die spacer von Sachsenmoped optimieren. 170 122 147 funktioniert zb sehr gut und du solltest gute 8500rpm erreichen.


    Wie ist denn dein Quetschmaß jetzt?

  • Klingt ganz schön "fett" umgefräst. Ist denn der Auslass auch in der oberen Breite abgeändert worden (breiterer Auslass)? Einlassseitig am Zylinder abgefräst oder das Kolbenhemd abgedreht? Am Kopf würde ich jedenfalls nichts mehr ändern - wird dann nur noch schlimmer.

  • Ich hatte noch ein altes ddr Tuning Handbuch wo dies so beschrieben wird und habe es auch genau nach Anleitung gemacht quetschkante is 0,8mm was heißt „fett“?


    Welchen spacer würdest du mir empfehlen? Und dann muss ich ja den Zylinder abdrehen richtig?

    Einmal editiert, zuletzt von LordHelmchen () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Aaron Ullmann mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Die Anleitung ist mir bekannt, deshalb meinte ich auch "fett". Ich bin eher ein Fan von nicht so großen Steuerzeitenänderungen. Wenn du den Auslass 3 mm oben und den Einlass 3 mm unten abfräst, dann dazu die Überströmer auch 1,5 mm anhebst, finde ich das schon nen großen Schritt in Richtung Alltagsverlust. Das Quetschmaß scheint doch so okay.

  • Naja, sind eben immer noch 50 ccm. Allzuviel würde ich da nicht rausholen wollen, du willst ja auch ein paar Kilometer damit schaffen. Wichtiger ist hier eher das sanfte Einfahren und Geduld darin üben.

  • Da hab ich keine Bedenken kurbelwelle und Lager sind verstärkte


    Mein Traum wäre halt ne 60 am Berg aber das war sehr unrealistisch

    Einmal editiert, zuletzt von Aaron Ullmann () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Aaron Ullmann mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Welchen spacer würdest du mir empfehlen? Und dann muss ich ja den Zylinder abdrehen richtig?

    Müsstest du nochmal bei racebase eingeben, aber versuchen könntest du 1mm mit 2 dünnen Dichtungen. Das kann man fahren und zurück bauen. Das Quetschmaß ist dann mit ca 2mm zwar groß aber wird auch oft überbewertet. Vermutlich kommst du ungefähr bei den von mir erwähnten SZ raus.

    Allerdings wird der Motor das Drehmoment noch weiter oben haben.

    Ich halte die SZ für besser aber deinem Wunsch werden die nicht gerecht.

    Versuch doch vorsichtig mal mehr Zündwinkel. Vielleicht ist das genau was dir fehlt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!