"Simson ist zu teuer geworden"

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • was normal verboten gehört für die, die nach der Wende den Führerschein gemacht haben. und in den alten Länder sowieso

    Ja- genau! :furious:


    :puke:


    :undwech:

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • was normal verboten gehört für die, die nach der Wende den Führerschein gemacht haben. und in den alten Länder sowieso

    Ach Lehmann

    so ein ähnlichen Mist haben wir ja bei der 150er MZ . Die darfst mit 16 Jahren nicht mehr fahren seit der Wende weil ein A2 oder A Schein dazu benötigst.


    Hätte man damals nicht eine Regelung gefunden, das die BRD ua. die Betriebserlaubnis vom KTA der DDR anerkennt, dann hätten alle Fahrzeuge, die in der DDR gelaufen sind, eine bundesdeutsche Betriebserlaubnis erlangen müssen um damit weiterhin fahren zu dürfen.

    Das wäre dann das aus gewesen für jede Simson mit 60km/h als KKR.

  • Lol, Lehmann, wir durften in den "alten" Bundesländern 50 ccm mit unbegrenzter Geschwindigkeit ... das waren richtige kleine Rennmaschinen, dagegen sind die Simsons ziemlich brav ;)


    Chick, Neckermann machte es möglich. Gekauft wurde dort (nach Katalog) wie blöd, und das vieles "Made in GDR" war, war allgemein bekannt und akzeptiert. Und Neckermann bot für die MZ einen ganz hervorragenden Service bei einer moderaten Preispolitik, davon konnte ich mich damals selbst überzeugen.

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Lol, Lehmann, wir durften in den "alten" Bundesländern 50 ccm mit unbegrenzter Geschwindigkeit ... das waren richtige kleine Rennmaschinen, dagegen sind die Simsons ziemlich brav ;)

    Ach echt? Ich dachte in der BRD gab es schon immer die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50kmh?! Wann wurde dann die Geschwindigkeitsbeschränkung eingeführt? Etwa erst mit der Wende?

    Buchholz 69ers

  • Ach echt? Ich dachte in der BRD gab es schon immer die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50kmh?! Wann wurde dann die Geschwindigkeitsbeschränkung eingeführt? Etwa erst mit der Wende?

    Für geschwindigkeitsbegrenzte 50er am 1.1.1957 mit Entfall der 33 kg Grenze für Fahrräder mit Hilfsmotor.

    Aber wer wollte mit 16 schon was geschwindigkeitsbegrenztes ... ;)



    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • aso, hab mich mit den damaligen Vorschriften der BRD nicht befasst, weil hatte für da keine Relevanz.

    aber kann ich noch an eine Hercules Ultra erinnern, die wohl über 80 gefahren war...........aber alles Böhmische Dörfer damals

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!