SR50 geht / geht nicht / geht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich stells mal bei "Motor" rein, es könnte aber auch "Vergaser" oder "Zündung" sein, who knows...?


    Die SR50, die sich mein Sohn gekauft hat, die lief, aber nicht besonders gut. Ich hab keine Ahnung von dem ganzen 2-Takt-Kram, aber habe zum Glück einen Bekannten, der sich damit auskennt.
    Der verbaute Vergaser war ziemlich fertig und auch nicht der richtige. Also hab ich einen neuen BVF Vergaser gekauft und mein Bekannter hat den eingebaut. Die Simson lief ganz zuverlässig, aber erreichte ihre Endgeschwindigkeit nicht. Zündkerze gab es auch eine neue (M14-260), die war dann schön braun geworden, sah soweit gut aus.


    Da das Krümmergewinde auch nicht mehr so dolle war, hat mein Bekannter mal in den Zylinder geschaut, ob man das Krümmergewinde regenerieren läßt. Zylinder und Kolben sahen nicht mehr so dolle aus, ich bin aber an einen frisch überholten Zylinder + neuen Kolben rangekommen. Mein Bekannter hat den eingebaut, dann erstmal gemütlich eingefahren. Die Simson lief zuverlässig, Maximalleistung wurde aber noch nicht ausprobiert.

    Dann von einem Tag auf den anderen fingen Probleme an. Mal lief die Simson problemlos, dann nahm sie kaum noch Gas an und fuhr nur noch 20. Schliesslich lief sie gar nicht mehr.
    Mein Bekannter hatte keine Zeit, also mußte ich ran. Zündkerze war auf einmal schwarz und Elektrodenabstand 0,7mm. Wie auch immer die so schnell wegbrennen konnte. Hat aber noch gefunkt. Ich hab die Zündkerze zurechtgebogen und über die Ursachen nachgedacht. Da mal gar nichts ging und dann wieder alles problemlos lief, hatte ich den Vergaser im Verdacht, daß da was nicht stimmt. Außerdem war der Vergaser zwischenzeitlich mal übergelaufen (später war es wieder ok) und somit sowieso verdächtig.
    Ich habe den Vergaser zerlegt, aber nichts gesehen - habe aber auch nicht wirklich Ahnung davon. Simson lief erstmal wieder, aber ist dann komplett liegengeblieben.


    Also habe ich einen weiteren neuen BVF Vergaser gekauft, habe den zerlegt, alles ausgeblasen, den Schwimmerstand eingestellt. Neuen Vergaser eingebaut, nix geht.
    Zündkerze ausgebaut. Funkt nicht. Bzw, ganz seltsamer Effekt: Wenn ich die Kerze mit 0,5 mm Abstand von der Masse entfernt gehalten habe, dann funkte es an der Elektrode und von dem Kerzengehäuse auf Masse. Wenn ich das Kerzengehäuse direkt auf Masse gehalten habe, dann funkte gar nichts mehr. Ist mir technisch völlig unklar, wie das sein kann.
    Egal, neue Kerze rein, Simson läuft, fährt laut Tacho 67 km/h. Alles läuft wunderbar, zwischendurch Kerzenbild kontrolliert, Rehbraun, alles schick.

    Vorgestern nun - von jetzt auf gleich - nahm die Simson wieder kein Gas an. Kerze raus, Kerze ist schwarz. Wieso das denn jetzt?
    Kerze mit Messingdrahtbürste gesäubert, Simson läuft wieder. Testfahrten gemacht, Kerze war hinterher braun.

    Ich hasse ja diese "geht / geht nicht" Fehler.

    Kann das auch ein Problem sein mit der Zündung? VAPE Zündung ist verbaut. Der Masseanschluss am Motor war abgefallen (Steckhülse kaputt). Ich habe gelesen, daß das VAPE-Zündmodul das nicht gerne mag wenn der Motor keine ordentliche Masse hat und dabei kaputt gehen kann. Aber prinzipiell funkt es ja noch.


    Auf jeden Fall bin ich etwas ratlos. Und wenn ich die Simson zu meinem Bekannten bringe und dann läuft in dem Moment alles tutti, dann kommen wir auch nicht weiter.


    Ich kann natürlich auch einmal die Woche die Zündkerze putzen, aber das ist irgendwie nicht Sinn der Sache...


    Gruß,
    Martin

  • Also als erstes erst mal die Masse wieder vernünftig befestigen und hoffen, dass es dir nicht die Zündspule gehimmelt hat.

    Deiner Beschreibung nach, könnte es auch ein fehlerhafter Kerzenstecker sein.

    An die Vape gehört normalerweise ein Kerzenstecker mit 5K-Ohm.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Neue Flachsteckhülse ist aufgecrimpt, Widerstand zentraler Massepunkt zum Motor ist 0 Ohm, also jetzt alles schick.


    Wie messe ich Kerzenstecker / Zündkabel nach? Wie sind die überhaupt am Zündmodul befestigt? Und wie ist der Stecker am Zündkabel dran, ich hab gelesen, einfach abdrehen?

  • Bei manchen Kerzensteckern kann man den Widerstand nicht (mehr) ablesen.

    Den Stecker kannst einfach vom Zündkabel abdrehen (linksrum). Manchmal sind die Kupferlitzen korrodiert/ angelaufen. Da reicht es meist, 1- 2cm vom Zündkabel abzuschneiden, und den Stecker wieder draufdrehen (das Gewinde im Selbigen prüfen- die oxidieren manchmal auch).

    Das Zündkabel ist am anderen Ende in die Zündspule geschraubt- gleiches Prinzip.

    Den Elektrodenabstand der Kerze bitte auf 0,4mm korrigieren.

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • Ich hab den Stecker mal geputzt, es ist einer von Beru mit 1 kOhm.


    Elektrodenabstand passt.


    Junior ist heute zur Schule und zurück gefahren, die Simson sprang wohl etwas unwillig an aber gelaufen ist sie tadellos. Eben hab ich nochmal die Zündkerze angeschaut, für mich sieht die jetzt super aus, schön braun, keine Spur von Schwarz.


    Ich hatte überlegt, auf Verdacht Stecker, Zündkabel und Zündmodul mal zu tauschen... ja, das Zündmodul ist nicht billig, aber der Sohn fährt damit zur Schule und Praktikum, das muß laufen.
    Allerdings habe ich auf dem VAPE-Zündmodul keinerlei Beschriftung gefunden, welcher Typ das ist, da gibt es ja mehrere. Bzw. wenn ich mir die Bilder von den Zündmodulen so anschaue, dann ist die Beschriftung nach unten. Muß ich wohl morgen mal abschrauben (bei dieser SR50 ist leider die ganze Elektrik nicht da, wo sie hingehört).

  • Allerdings habe ich auf dem VAPE-Zündmodul keinerlei Beschriftung gefunden, welcher Typ das ist, da gibt es ja mehrere.

    Dann ist es eventuell kein Vape Zündmodul, wohl er ein Nachbau eventuell sogar eine AKA Zündung.

    Also schau nochmal richtig, bei original Vape steht es drauf, auch der Typ wie Z71 oder Z54

  • So, meine Zeit ist wie immer beschränkt, allerdings fährt die Simson im Moment recht problemlos. Bißchen zicken tut sie ab und an mal kurz, aber nichts wo Gefahr auftaucht, daß man liegenbleibt.


    Masseverbindung ist nochmal überprüft und für gut befunden, auch während des Laufens fällt keine unerwartete Spannung ab.


    Ein Bekannter meinte mal, er hätte ähnliche Probleme gehabt, bis er alle Steckverbindungen der Vape gelötet hätte. Mag natürlich sein, daß da bißchen was angegammelt war. Wenn ich mal Zeit habe (....) dann werde ich alles mal an die Stelle hinoperieren, wo es hingehört.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!