50ccm Zylinder NPC-Beschichtung + ML MEGU Kolben

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Es geht hier aber um die NC Variante für die beschichteten Zylinder (wobei ich keinen messbaren Unterschied zum AG) feststellen konnte...




    In Fahrtrichtung ( Auslass / Einlass ) ist die Konizität höher als an den ÜS. 1-2mm Konizität stimmen auf jedenfall nicht. Das Einbauspiel war / ist bei meinen NPC Zylinder genau 3,2/100.


    Die Konizität ist gemessen bis unter den Feuersteg (sprich unter dem "untersten" Kolbenring) das der Feuersteg teils 1/10 kleiner ist, ist normal und muss auch so sein. Wo klemmten die Replika Kolben bis jetzt immer? Richtig in Fahrtrichtungsachse (sprich Einlass / Auslasseitig) unterhalb des Feuerstegs.


    Hier liegt die Konizität meines 37,97er NC Kolbens bei genau 1 / 100mm, unten 37,966 unterm Feuersteg 37,955.

    in Kolbenbolzenachse gemessen habe ich 39,904 (-/+ 1µ) von unterm feuersteg bis unter den Kobo.


    Problem hier wieder, hier wird ganz wildes Stammtischwissen vertreten.

  • nehme ich mal vergleichend einen RZT RevUp Kolben aus aktueller produktion her kann ich Einlass / Auslass eine Konizität von 4,5 / 100mm bis unter den Feuersteg messen.


    Aber wie auch oben schon erwähnt ist die Geometrie auch sehr stark abhängig vom Material. Der MEGU kann so funktionieren, ich sehe es aber kritisch sobald Temperatur ins spiel kommt... (bspw. bei bearbeiteten Zylindern).

  • Das ist mal meine Messung. Vom Kolbenboden angefangen in Fahrtrichtung: 37,908mm, 37,927mm, 37,960mm, 37,963mm, 37,967mm, 37,971mm, 37,973mm. An den ÜS: 37,875mm, 37,904mm,;37,911mm, 37,913mm, 37,914mm. Die Zylinderbuchse wird nach unten hin unwesendlich leicht größer.

  • Mal ne Frage interessenhalber: Darf man die Kanalkanten bei nikasilbeschichteten Zylindern nachträglich nacharbeiten, oder gibts dann später Probleme damit?

    kann man schon, aber diese dünne beschichtung ist extrem hart, könnte eventuell dann da auch zu abplatzern kommen. also vorsichtig

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    leider etwas schwer zu verstehen....

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Moin, schwer zu verstehen- nö , hatte keine Probleme.... :teufel:


    Zum Zylinder/Kolben NPC: Sollte meines Erachtens passen. Auch für ne Laufleistung +/- 20.000km ohne Probleme.


    Eine nachträgliche Bearbeitung wie Kantenbrechen etc- is nicht notwendig, da dieses schon im Werk passierte. Für Basteleien wie Steuerzeiten bearbeiten& Co - würde ich persönlich zur GG Buchse greifen & den mit passenden Kolben bestücken-


    Denn wie Tommy schon schrieb- bei hohen Temperaturen könnte es zum Klemmer führen....Ja, aber dafür wurde der Zylinder nicht gefertigt...


    Es geht einfach um einen normalen Zylinder, neuerer Bauart (NPC , Vollalu) wo dann nach erreichen der Laufzeit nur ein neuer Kolben benötigt wird.


    Also für den OttoNormal, der ein gutes Zylinderset haben möchte, daß sogar noch bezahlbar ist.


    Und bevor jetzt wieder die DDR Zylinder Fraktion auf den Tisch haut:

    Rechenbeispiel:

    Zylinder DDR kaufen (20€) strahlen (20€) Krümmergewinde bearbeiten lassen (50€] Schleifen & Hohnen mit Bari 2Ring (90€) ergibt:

    180€ zu 123,60€ UPE MZA.


    Gruß Dillinger


    P.S.: Ja es fehlen die Langzeiterfahrungen mit diesem Zylinder, hatte aber in Leipzig einen in der Hand

    (InterCeptor- recht herzlichen Dank dafür :Beer: )


    und von der Bearbeitung, Beschichtung, Kanalführung, etc- für meine Verhältnisse : Prädikat sehr gut.

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Und bevor jetzt wieder die DDR Zylinder Fraktion auf den Tisch haut:

    Rechenbeispiel:

    Zylinder DDR kaufen (20€) strahlen (20€) Krümmergewinde bearbeiten lassen (50€] Schleifen & Hohnen mit Bari 2Ring (90€) ergibt:

    180€ zu 123,60€ UPE MZA.

    Der Preis Stande bis zu deinen Beitrag überhaupt nicht zu Diskussion im gegenteil, siehe zb. Beitrag 9 und 10 ....

  • Der Preis Stande bis zu deinen Beitrag überhaupt nicht zu Diskussion im gegenteil, siehe zb. Beitrag 9 und 10 ....

    Es geht darum, dass in letzter Zeit es mir so vorkommt, dass alles, was von MZA kommt, schlecht geredet wird. Ob hier im Forum oder auf Teilemärkten ( Leipzig war hier Spitzenreiter)

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

    Einmal editiert, zuletzt von Dillinger ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!