S50 Rahmen Lackieren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo SimsonFreunde,

    Sicherlich, es gibt wirklich viele Lackierthreads, aber ich verliere langsam den Überblick.


    Bitte keine Empfelungen zum Sandstrahlen und Pulvern, dafür reicht das Geld nicht.


    Ich habe bisher mich etwas informiert und bekomme vollkommen andere Ansichten!



    Meine Vorgehensweise:


    Alle Rahmenteile abschleifen per Hand


    40-60-80-120P.


    Danach mit 240P Schleifpapier alle Schleifkanten "glätten".


    SE zum säubern der Rahmenteile nehmen.


    Jetzt kommen wir zu dem wo ich kaum Erfahrung habe!


    Welche Grundierung/Füller/Lack/Klarlack in der Spraydose?


    Sport Frei!

  • Ich kenne den genauen Zustand des Rahmens nicht aber ich habe nit 80er vorgearbeitet und 120er Schleifpapier nachgearbeitet

    das hat gereicht und bin mit dem Ergebnis bei mir an der Schwinge, Motorlager und Rahmen sehr zufrieden

  • Ich kenne den genauen Zustand des Rahmens nicht aber ich habe nit 80er vorgearbeitet und 120er Schleifpapier nachgearbeitet

    das hat gereicht und bin mit dem Ergebnis bei mir an der Schwinge, Motorlager und Rahmen sehr zufrieden

    Ich habe ihn schon blank genau wie die schwinge und den obergurt hält das zeug darauf?

  • Bisher nur gute Erfahrungen mit Duplicolor Aerosol Art lacke gemacht. Gibt es in den meisten Farbtönen (auch Original-RAL-Töne vom Star z.B.). Anschleifen - aber mit 220er oder 280er papier oder Schwamm nacharbeiten. Dupli-Grundierung in hell oder dunkel (je nach Decklackton) trocknen lassen. Schwammschliff (fein) und in mindestens 2 bis 3 Schichten lackieren. Dabei auf keinen Fall über Nacht trocknen lassen, sondern 2 Stunden abgelüftet nachlackieren und ebenfalls nach Ablüftung Klarlack drüber. Sieht bei Geschick und gutem Auge aus wie vom Lacker. Hundertmal so gemacht und noch keine Beschwerden. Benzinfestigkeit spreche ich hier nicht an (immer aufpassen ist angesagt).

  • Anschleifen - aber mit 220er oder 280er papier/Schwamm ).

    ich habe den Rahmen wie bereits erwähnt schon blank ist es da das selbe Vorgehen oder ein anderes?

    Und was meinst du mit Dupli-Grundierung in hell oder dunkel (je nach Decklackton) trocknen lassen. Schwammschliff (fein) und in mindestens 2 bis 3 Schichten lackieren. Dabei auf keinen Fall über Nacht trocknen lassen, sondern 2 Stunden abgelüftet nachlackieren und ebenfalls nach Ablüftung Klarlack drüber.



    Ich kenne es nur so das man es richtig trocken lässt verläuft die Farbe nicht mit der Grundierung?


    ja Hammerite hält auf blanken Metall

    im Forum steht das Hammerite von Rost unterwandert wird? Was sind deine Erfahrungen?

    Einmal editiert, zuletzt von maxsr50 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von maxsr50 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Grundierung kann ruhig durchtrocknen. Danach eben nochmals feiner Anschliff. Den Decklack dann im sogenannten feucht-in-feucht-Verfahren lackieren. Der Klarlack hält und verbindet sich nicht mit ausgehärtetem Farblack. Grundierung: wenn Rot dann helle Grundierung und wenn Schwarz oder dunkllere Lacke, dann eben mit dunklerer grundierung arbeiten. Ich nehme aber immer die helle Grundierung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!