Stichworte: EP100-20, PU240-90
Günstig und funktioniert.
bedeutet du kannst mipa lacke empfehlen?
Auch wenn jetzt bei dir die Nackenhaare stehen kann man den Mipa Spraydosenlack nutzen mit einen halbwegs haltbaren Ergebnis ?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Stichworte: EP100-20, PU240-90
Günstig und funktioniert.
bedeutet du kannst mipa lacke empfehlen?
Auch wenn jetzt bei dir die Nackenhaare stehen kann man den Mipa Spraydosenlack nutzen mit einen halbwegs haltbaren Ergebnis ?
er schrieb doch, suche in seinen Beiträgen....
Dort lese ich zu 99 Prozent nur das man es nur per PISTOLE SPRÜHEN soll?
Das meinte ich doch vorhin damit, dass da Welten dazwischen liegen! Kein Lackierer wird dir eine Spraydose empfehlen!
Ich kaufe Duplicolor im Kfz Zubehör Handel und es gibt Lack und Grundierung von denen. 2K Klarlack habe ich immer das gekauft, was es gerade gab.
Ich kaufe Duplicolor im Kfz Zubehör Handel und es gibt Lack und Grundierung von denen. 2K Klarlack habe ich immer das gekauft
Gut dann werde ich den 2K Klarlack von Spraymax nehmen
Das meinte ich doch vorhin damit, dass da Welten dazwischen liegen! Kein Lackierer wird dir eine Spraydose empfehlen!
Genau so ist es
und deswegen wird auch kein Lackierer für einen Klapperdosenlack eine Empfehlung geben.
Dort lese ich zu 99 Prozent nur das man es nur per PISTOLE SPRÜHEN soll?
Ja und das steht nicht da um dich zu ärgern.
2 Möglichkeiten: Rahmenteile "günstig" * mit irgendwas lackieren und sich seine Arbeit nach 4 Jahren selbst schönreden oder einmal ordentlich machen und die nächsten 20 Jahre nicht mehr dran denken müssen.
Jeder ist seines Glückes Schmied...
Gerne auch mal informieren bezüglich mechanischer Beständigkeit, chemischer Beständigkeit, Trockenschichtstärke und Diffusionsverhalten des Klackerdosenlacks.
* ich weiß nicht wie oft ichs schon geschrieben habe, aber man sollte bedenken wie viel Lackmaterial nachher in einer Dose ist.
Je nach Verpresser und Endpreis zwischen 80 und 100gr. Lack, der Rest der 400ml Klackerdose sind Treibgas und Verdünnung.
Treibgas und Verdünnung gasen mit der Zeit aus und hinterlassen eine Beschichtungsstruktur die an einen Schwamm erinnert.
Egal, schon wieder viel zu viel geschrieben.
Haha ... ... ...
doch nicht die Finger stillhalten ?
PS: ick och noch, mal schauen
ob
Rechne Mal zusammen, was Du an Material ausgeben müsstest. Bei Kleinanzeigen gibt es Anzeigen für strahlen und lacken für 150€ (ganzer Rahmensatz) , da hast Du Garantie und kannst es reklamiert, wenn es Scheisse aussieht. Bei der Dosenlackierung sieht es fast immer irgendwo mies aus.
Okay Okay... ![]()
Ich habe die Möglichkeit den Rahmen mit einer Spritzpistole zu Lacken diese ist aber denke ich mal das billige vom billigen ist das eine alternative?
Ich will auch, hab meine Rahmen mit 1K Buntlack gestrichen. Sah gut aus war haltbar. Wer und wie kippt man Sprit auf den Rahmen? Befüllt ihr den Tank mit nem c Rohr? Man kann sich das Leben so schwer machen.
Mal zu den Mipalacken aus der Dose. Wenn man mit der Dose umgehen kann, erzielt man damit ganz ansehnliche Lackierungen. Benutze den eigentlich nur noch, egal ob 1K oder 2K, zumindest fürs Möp.
Das viel beworbene Hamerit sieht viell von aussen schön aus, aber das was es verspricht, hält es nicht. Unterm Lack gammelts, blüht auf und platzt dann ab.
Duplicolor zähle ich zu den besseren Dosenlacken. Von Ludwiglacken lasse ich die Finger, das taugt nur für die Tonne. Wenn es um den Originalfarbton aus der Dose geht, würde ich Mipa auch dem Leifalitlacken vorziehen.
Dazu mal ne themenfremde Frage, kann mir jemand ne Holzgrundierung aus der Dose empfehlen?
Holz saugt ja ganz gut, will die Poren damit dicht machen (nur 2 Bretter 80cm lang, irgendein Nadelgehölz, tippe auf Kiefer) und dann irgendwelche Lackreste aus der Dose verwerten. Muss nicht schön werden, soll nur vor Witterungseinflüssen schützen, zumal die Bretter eher geschützt gelagert werden und selten im freien benutzt werden.
Leinölfirnis mit etwas Verdünnung versetzt, haben diese schon gesehen und dass ist inzwischen auch gut durchgetrocknet.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!