Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • der "Nachteil" daran ist nur, dass von EINER LED ausgegangen wird. Wenn man mehrere LEDs in Reiher schalten will, um die Verlustleistung am Vorwiderstand gering zu halten, dann hilft der Rechner leider nicht.
    Aber sonst ne echt feine Sache, habs gleich zu den Favoriten hinzugefügt...

  • wo ist da das Problem? man wähle die LED aus und multipliziere mit der Anzahl die man in Reihe hängen will und tippe den wert dann oben ein. und schon hat man die werte für Reihenschaltung...
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

  • jede LED braucht zwingend (!) einen Vorwiderstand zur Strombegrenzung. Wie hier schon geschrieben wurde max. 20 mA pro LED sonst leuchtet diese zwar schön hell, aber halt nur ganz kurz [ <1 sekunde ;-)]
    --
    Mfg Henne

  • Hi,
    ich habe mir leds ausgesucht. Dazu habe ich auch den passenden Widerstand berechnet. Jetzt habe ich nur ein Problem. Ein Elektrofachmann hat gesagt: “Halbleiter dürfen wegen der sehr steilen Strom-/Spannungskennlinie, und den halbleitertypischen Streuungen niemals ohne zumindest einen Kompensationswiderstand in jeder Reihenschaltung, parallel betrieben werden.“
    Was haltet ihr davon?
    Daten zu den Leds: 2,4V, 20mA (0,02A), Habe ne 6V Batterie.
    Daraus ergibt sich ein Widerstand (Rechnung):
    (6V-4,8V) / 0,08A = 15 OHM.
    Ich würde also einen einzigen Widerstand dran löten (vor allen Leds).
    Als Anhang habe ich meine Skizze mit gepostet. Damit ihr versteht, was ich meine!
    Meint ihr meine Skizze würde funktionieren.
    Ich habe nämlich keinen Bock alles dran zu bauen und nach 5km sind alle leds tot! Da kann ich mir das Geld auch sparen!


    Vielen Dank


    Mit freundlichen Grüßen
    Christian

  • also erma seh ich nix bei der zeichnung? kann auch an meiner seite liegen und sonst denke ich das das richtig sein müsste was du da gerechnet hast...


    seeYaa

  • Also da auch die Spannung der Batterie immer wieder um ein paar Volt schwanken kann habe ich das mit einer Vorschaltamatur gelöst. Die gibt immer konstant eine spannung von glaube 2,5 V ab, bei einer Eingangsspannung von 5-30V. Ist einfach und ohne Risiko.


    MFG
    --
    SIMSON EASY RIDERS

    ´04 - year of SPEED

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • oh verdammt der text is weg ;( also nochmal


    je diode 2,4 V mach da zwei in reihe 4,8 V
    der rest zu 6 (also 1,2) muss an dem widerstand abfallen


    --> R = U/I = 1,2 V / 20mA = 60 Ohm


    daher 4 widerstände a 60 ohm einbauen bitte
    --
    Mfg Henne

  • Ich möchte mir jetzt doch endlich ein LED Rücklicht dran bammeln.
    Hab aber nur 6 V Bordspannung und möchte diese auch behalten.
    Gibt es sowas wie einen Spannungsregler der die Spannung hochregelt?
    Gibts es sowas zu kaufen und ist das dann leicht zu verkabeln.
    Denn ich bin kein Technik Freak und kenn mich dementsprechend schlecht aus.
    So zu sagen eine Plug and Play Lösung?
    Danke, Danke, Danke

  • Tja Gleichspannung lässt sich ja blöderweise nicht so einfach transformieren, dafür brauchst du nen Spannungswandler wir diesen hier: http://www.kemo-electronic.com/b065_d.html


    Sowas gibs auch fertig zu bestellen, z.B. hier: http://www.netzgeraet.de/index1.html?spannungswandler.htm


    Musst nach Spannungswandler KFZ 6V auf höher gucken (Art.Nr 92-477-00190) , weiss aber nicht ob du als Elektroniklegastheniker damit klarkommst - obwohl einfacher gehts eigentlich nicht. Die 2A max. Ausgangsleistung sollten auf jeden Fall reichen. Wär auf jeden Fall genau das Teil das du brauchst
    :look:

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!