Hi, habe endlich leds gefunden.......
Ich will die so schalten wie du es mir erklärt hast, d.h. eine parallelschaltung, jedoch 2leds in Reihe.....
Jetzt habe ich ne Frage:
ich habe ja ne Spannung (von der Batterie) 6V!
Und eine led hat 2,4 V, wenn ich 2leds in Reihe schalte habe ich nun 4,8V. Ich muss also meine von 6V auf 4,8V drosseln! Wie errechne ich nun den Widerstand ? R=U/I = R= 6V/0.02???? Oder wie??
Ich brauch diese Formel, weil ich noch mehr leds machen will (d.h. mehrere von einander unabhängige Stromkreise....z.b. eine Unterboden beleuchtung, Motorbeleuchtung, Tachobeleuchtung, in meiner Lampe ca. 10leds anbringen, die dann als Standlicht alle gemeinsam leuchten...........)
Hier die Daten der Leds:
Farbe: rot
Material: InGaAlP
Gehäuse: wasserklar
Öffnungswinkel: 20°
Intensität: 10.000mcd (If=20mA)
Wellenlänge (peak): 630nm
Vorwärtsspannung: 2,4V
Spitzenvorwärtsstrom: 100mA (max. 10us)
max. Verlustleistung: 120mW
Rückwärtsspannung 5V
max. Vorwärtsstrom: 30mA
Betriebstemperatur: -25°C - 80°C
Lötbedingungen: max. 260°C, max. 3s, min. 3mm zwischen Lötstelle und Gehäuse
oder der Link:
http://www.eska-technik.com/sh…36247922.htm?categoryId=3
Mir gehts es nur um den richtigen Widerstand.......Die zu löten iss kein Problem...Nur ich weiß leider nicht wie ich den verdammten widerstand ausrechnen soll! Außerdem: was bedeuten die Begriffe wie: Rückwärtsspannung etc.??? Im Reichelt Katalog, ist davon nämlich nie die Rede......sorry das ich so viel Frage, aber ich bin nicht so fit auf dem Gebiet und ich will nicht ca. 20€ einfach so außen Fenster schmeissen!!
Vielen Dank
Christian