SR50 Vape Blinker und Hupe ohne Batterie

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ahoj.


    Ich kann mich dunkel dran erinnern, war da nicht mal was mir Kondensator einbauen anstatt einer Batterie damit ich das ganze nutzen kann?



    Ich meine beim Star geht das ganze ohne Batterie, die VAPE dort drin ist aber auch schon 10 Jahre alt und ich kann nicht nachschauen wo der Unterschied liegt...




    Sind evtl. die Zündungen an und für sich schon unterschiedlich und die älteren hatten einen Kondensator drinen? Oder kann man das auch so umverkabeln das es ohne Kondensator oder sonstwas geht? Leistung sollte ja genug da sein.

    Danke und gruss.

    Einmal editiert, zuletzt von Starheizer ()

  • Kondensator kommt an die Stelle des Akkus.

    Der ist aber kein Akku-Ersatz sondern dient dazu den pulsierenden DC-Strom zu glätten und Spannungsspitzen zu puffern.


    Bei einer Powerdynamo Vape hat der Regler 7300 einen integrierten Kondensator, älteren PD- Anlagen haben meist einen Regler ohne integrieren Kondensator.


    "Ich meine beim Star geht das ganze ohne Batterie, die VAPE dort drin ist aber auch schon 10 Jahre alt und ich kann nicht nachschauen wo der Unterschied liegt..."

    Was ist da für eine Vape verbaut, MZA-Vape oder Powerdynamo-Vape ?


    Beim beim Star würden Blinker ohne Akku selbst mit der MZA-Vape funktionieren, da er ja nur 18W Blinker hat und die DC-Seite der MZA-Vape ca. 25W liefert.

    Das bedeutet aber auch das es am SR50 mit 2x 21W ohne Akku es nicht funktioniert, weil der Strom nicht reicht.

    Mit LED Blinker könnte es machbar sein, kommt halt drauf an was die an Leistung benötigen.


    Ich würde so oder so auf eine Powerdynamo gehen, die ist für den Betrieb auch ohne Akku ausgelegt, und liefert 100W DC,

    allerdings selbst da wird das mit 2x21W Blinker-Glühlampen nichts.

    Scheinwerfer 35W + Rücklicht 5W + Tacholicht 2W+ Bremslicht 21W = 63W plus die 2x21W Blinker =105W, also reicht da auch nicht.

    Bleibt auch hier auch nur mal mit LED Blinker durchrechnen ob dann der Strom reicht, eventuell mit LED-Brems/Rücklicht.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Ich gehe davon aus, das Starheizer seine VAPE gern drin lassen würde. Ich habe in meinem SR50 einen 22.000 Mikrofarad Elko mit einer Spannung größer 25V anstatt der Batterie eingebaut. Funktioniert tadellos. Blinker und Hupe funktionieren dann zwar nur, wenn der Motor läuft aber das ist für mich ok. Das sollte auch mit einer alten Vape funktionieren.

    Buchholz 69ers

  • zum einen hat der kondensator gespeicherte leistung. die dürfte mindestens für den anlaufstrom der glühbirnen reichen. der angegebene kondensator schafft es ca. 2 bis 3 zehntelsekunden lang eine der 21W glühbirnen noch sichtbar leuchten zu lassen. eine blinkerphase (an - aus - wieder an) dauert etwa 0.6 bis 0.7 sec (1.5Hz blinkerfrequenz sind der richtwert, ca. 90x in der minute), wobei die ein phase hierbei kürzer ist als die aus phase. damit sind die 0.2 bis 0.3 sec fast ausreichend.


    warum ich nur eine glühbirne betrachte? weil zum anderen die zweite birne von den 25W am DC ausgang der VAPE versorgt wird. plus noch paar extra watt für die zweite, welche der kondensator puffert. könnte somit also klappen, mit dem blinken. sind die lampen aus, wird der kondensator wieder aufgefüllt, für das nächste mal


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Die andere Idee wäre einfach eine kleine 1,2Ah Batterie als Puffer, weil die nei uns auf Arbeit in Massen Anfallen weil sie ausgetauscht werden.


    Allerdings hat das ja schon beim SR50 nicht funktioniert, ich muss es einfach mal Probieren glaub. Vor allem wenn er läuft müsste es funktionieren...



    Werds auch mal mit einer 5w Lampe einzeln probieren...

  • Oha, warum hat das beim SR50 nicht funktioniert, mit der Batterie? Das sollte super klappen!
    Ich habe so eine Mini-Batterie auch in der S51 mit 12V-E-Zündung, weil dort der Kondensator noch größer sein müsste als bei der Vape.

    Funktioniert problemlos mit der Batterie! Wenn du die durch den Austausch sowieso regelmäßig bekommst,

    würde ich das an deiner Stelle so machen!

    Buchholz 69ers

  • warum ich nur eine glühbirne betrachte? weil zum anderen die zweite birne von den 25W am DC ausgang der VAPE versorgt wird. plus noch paar

    cya v3g0

    Das verstehe ich nicht, es sind beim SR50 2x 21W am DC also insgesamt 42W und die werde beide vom DC-Stromkreis versorgt.

    Also müssen ca. theoretisch 17W irgend wo her kommen (gepuffert) werden , plus Strombedarf vom Blinkgeber und Kontrolllampe wenn vorhanden usw.

    Das ganze hat einen mit entscheidenden Hasenfuß, der komplett aus acht gelassen wird, und zwar da die maximale Leistung,

    die Vape aber erst bei Drehzahlen über 2600-3000U/min abgibt. Damit auch erst die ca.25W auf der DC-Seite.

    Im Leerlauf stehen also keine 25W zur Verfügung, vielleicht 10W.

  • die zusätzlichen 17W werden nur kurzzeitig benötigt (nämlich in der an-phase des blinkgebers). diese können tatsache von dem 22mF-kondi geliefert werden (ist schon ganz tüchtig musik. im audiobereich hast noch größere, aber da kannst in der simme vom platzbedarf her auch gleich ne batterie verbauen ?)


    der strombedarf vom blinkgeber selbst und der kleinen kontrollfunzel sind gegenüber dem strombedarf der beiden blinkerbirnen vernachlässigbar ;)


    jop, im leerlauf funzt das ganze system nicht, das tut nur bei motordrehzahlen ab ca. 4.000 upm. eventuell schon ab 3.000, aber eher nicht. bzw es wird statt blinken eher ein birnen-flimmern herauskommen ?


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Also:



    Mit dem 1,2Ah Akku funktioniert das wunderbar in Verbindung mit ner Vape, somit wird die 1,2Ah Batterie einfach als Puffer verbaut.


    Beim SR50 CE mit E-Start funktionierte das ganze nicht. Der E-Start war eh aussen vor, na klar, aber selbst die Blinkanlage funktionierte nicht richtig.

  • Moin Starheizer,


    eine Batterie ist nicht notwendig wenn du 10 Watt Lampen für die Blinker nimmst. Ich würde dir die Verwendung des roten Blinkgeber von Louis(Leistungsunabhänig) empfehlen. LED Einsätze wären auch noch eine Möglichkeit jedoch nicht legal, ich hatte damit bisher aber keine Probleme auch nicht bei der HU.

  • Da ich nicht mit dem Fahrzeug unterwegs bin sondern ein Bekannter wollte ich vermeiden irgendwelche nicht Zugelassenen LED zu verbauen.


    Basteln und einen anderen Blinkgeber wollte ich auch nicht verbauen, da die Vape ja ein komplettes Paket ist.


    Und so habe ich denke ich einen guten Kompromiss gefunden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!