SR50 Vape Blinker und Hupe ohne Batterie

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo ckich,


    wenn die 21Watt Lampen bei den Blinkern zulässig sind, dann sollte es auch keine Probleme mit den 10 Watt Lampen geben. Das mit der Illegalität zweifel ich ganz stark an. Vielleicht kann der Kollege vom TÜV was dazu beitragen.

  • Und der nächste mein das er da 5W Glühlampe einstecken kann weil seine Bastelei nicht her gibt....

    Dir ist schon bewusst das eine 10W Glühlampe weniger Lumen bringt als eine 21W.

    Mit 10W Glühlampe ist doch die Leuchtstärke/Helligkeit eine andere. und die wird mit geprüft ,die muss den gesetzlichen vorgaben entsprechen

    genauso wie die Farbe, sogar die Blinkfrequenz ist vorgeschrieben.

  • Was hast du denn nun verbaut? Aus dem Thread habe ich noch nicht herausgelesen, dass es am SR50 jetzt funktioniert.



    Im Grunde sind es zwei SR50.


    Der eine Original mit Anlasser und Originaler 12V Elektronikzündung. Bei dem Funktionierte das ganze nicht. Erst der Batterie die rein gehört Funktionierte alles. Ich glaube da ist ne 7Ah Batterie drin?


    Der andere ist ein Stinknormaler SR50, der von 6V U auf Vape umgebaut wurde. Bei dem Funktioniert das mit der Batterie als Puffer.

  • Ok, das ist sehr interessant! Also in meiner S51/1 mit originaler 12V E-Zündung aber ohne Anlasser, habe ich auch die 12V 1,2Ah Batterie drin. Da funktioniert alles problemlos.

    Buchholz 69ers

  • Zitat

    Basteln und einen anderen Blinkgeber wollte ich auch nicht verbauen, da die Vape ja ein komplettes Paket ist.

    Den Austausch eines Relais würde ich nicht als Basteln bezeichnen, somit hat sich das Thema mit ohne Batterie erledigt.



    Zitat

    Und der nächste mein das er da 5W Glühlampe einstecken kann weil seine Bastelei nicht her gibt....

    Dir ist schon bewusst das eine 10W Glühlampe weniger Lumen bringt als eine 21W.

    Mit 10W Glühlampe ist doch die Leuchtstärke/Helligkeit eine andere. und die wird mit geprüft ,die muss den gesetzlichen vorgaben entsprechen

    Es gibt auch gesegnete Blinker mit 6Watt Lampen. Für den Lichtstrom gibt es keinen vorgeschriebenen Wert.

    Es gibt zwei Denkmodelle, alles was nicht lizenziert ist, ist nicht erlaubt oder alles was nicht verboten ist, ist erlaubt. Ich bevorzuge die zweite Variante.

    Ich persönlich empfinde die Blinker moderner PKW's als zu hell, da sie mich nachts blenden.

  • Es gibt auch gesegnete Blinker mit 6Watt Lampen.

    5W Glühlampe ist bei Zusatzblinker (Seitenblinker) keine Seltenheit.

    Ist ja was anderes, wenn mit 6W eine Zulassung haben ist nur die Frage hat die als "Hauptblinker" oder als Zusatzblinklampe eine Zulassung.

    Nur mal so am Rande, bei den MZA Nachtbaublinker ist Zettel dabei ( wenn denn Aktuell noch so ist) da steht darauf das die Typengenehmigung der Lampe nur mit 12W 21W Glühlampen gilt....

  • Die 6Watt Blinker sind Hauptblinker mit Halogenlampen. Die 6Watt Halogenlampen entsprechen von der Leuchtkraft her einer 10Watt Glühlampe.

    Eine andere Alternative um ohne Batterie mit Vape zu fahren, wäre die Verwendung von Lenkerblinkern, somit brauch man statt vier Leuchten nur zwei.

  • Lenkerblinker sehen aber glaub Kacke aus am Roller... und das gebastel bis die drane sind... bäääh...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!