S50 - 63ccm nimmt kein Gas an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Sowohl als auch. Die Werte sind bei abgezogenen Kabeln gemessen, mit angeschlossenen Birnen sind es bei einem immer noch 16V.


    Was mich so irritiert ist, dass die Werte so massiv unterschiedlich sind.

  • Das ist normal. Die Leerlaufspannung ist viel höher.

    Wenn keine Last (die passenden Glühlampen) angeschlossen sind, dann passt die Spannung nicht.

    Die richtige Spannung kannst Du nur messen wenn das richtige Glühobst drann ist und auch eingeschaltet wurde.


    Edit: gleiches gilt auch bei schlechter Masse.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • OK, aber angeschlossen an die Birne liegen am Kabel, was laut Schaltplan für den Front"Scheinwerfer" vorgesehen ist, 16V an. Und dummerweise will irgendwie keine der Lampen mehr leuchten. Die Kabel sind mMn genauso angeschlossen, wo sie mit der alten Grundplatte auch waren.


    Muss am Wochenende nochmal in Ruhe durchmessen bzw. nochmal die Kabel durchsehen.

  • Hast Du eine falsche Grundplatte erwischt?

    Die S51N Grundplatten haben eine andere Lichtspule als die von der S51B.

    Die N hat 31,5W die B hat 25W Lichtleistung, da bei der N Rücklicht, Tacho und Frontscheinwerfer auf einer Spule sind.


    Edit: ist ja eine S50 mit innenliegender Zündspule.

    Da hat der Frontscheinwerfer ja nur 15W bei der N.


    Was für Teilenummern stehen auf den beiden Grundplatten?

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

    2 Mal editiert, zuletzt von alfstingray ()

  • Uiuiui, sowas kaufst du dir für 60€ neu? Das ist doch die Zündung, die auf dem Gebrauchtmarkt am häufigsten verfügbar sein sollte, weil die überall raus fliegt.

    Buchholz 69ers

  • Das passt aber nicht, das ist die falsche Grundplatte.

    Bei der S50N, ist der Scheinwerfer, Rücklicht und Tacholicht auf einer Spule.

    Bedeutet mit 25W Scheinwerfer, 5W Rücklicht und 1,2W Tacholicht = 31.2W die die Spule bringen müsste

    Normal hat eine S50N aber 15W Scheinwerfer mit Rücklicht und Tacholicht sind es 21,5W und da ist eine 20,6W (8306.12-120/1/ Spule verbaut.


    Die Grundplatte entspricht weder der noch der 8306.12-100 noch der 8306.8-100

    8306.8-100 hat 15W und 18 W Lichtspulen

    8306.12-100 hat 20,6W und 21W Lichtspulen

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • So wie die Grundplatte beschrieben ist, muss hier das Frontlicht (25/25W) allein geklemmt werden und dür Rücklicht/Bremslicht noch die Rücklichtdrossel/Ladeanlage verbaut werden.

    Sonst ist im Frontscheinwerfer ein Teelicht.


    Nach der Verkabelung auf den Bildern:

    Weiß/braun: Killschalter

    Rot/weiß: Frontlicht

    Gelb/rot: Abgriff Rücklichtdrossel

    Rot/grau: Bremslicht

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

    Einmal editiert, zuletzt von alfstingray ()

  • So wie die Grundplatte beschrieben ist, muss hier das Frontlicht (25/25W) allein geklemmt werden und dür Rücklicht/Bremslicht noch die Rücklichtdrossel/Ladeanlage verbaut werden.

    Wo bitte steht das ?


    Fakt ist das die Grundplatte weder der 8306.8-100 entspricht noch der 8306.12-100

    Die Grundplatte kannst als Ersatz für eine nehmen für die in der KR51, KR51/1 und im SR4-2, SR4-2/1 verbaut sind, also die mit 15W, 18W Spulen.

    Da musste dann wie beschrieben auf den Scheinwerfer auf 25W umgerüstet werden und was da nicht steht, das Bremslicht auf 21W und Ladeanlage 88.71.6.

    Die Spule 8307.8-130/1 ist eine 21W , wie so nebenbei in der Beschreibung auch steht und die Spule ist normal bei der S51 B1 verbaut ist.


    Die kannst auch für die S50N nehmen, aber mit 15W Scheinwerfer und Spannungsbegrenzer dran, weil die Spule dafü, knapp 4W zu viel liefert.

  • Lt. Artikelbeschreibung ist eine Lichtspule von 6V 25W verbaut und eine Bremslichtspule mit 6V 21W.

    Die 21W Spule hat lt. bildern einen Abgriff in der Mitte.


    Die Spule 8307.8-130/1 ist eine 21W , wie so nebenbei in der Beschreibung auch steht und die Spule ist normal bei der S51 B1 verbaut ist.

    Die Spule wird standardmäßig nicht mit einer Rücklichtdrossel betrieben?


    Meiner Meinung nach wird diese Grundplatte beleuchtungsseitig genau so verkabelt wie eine S50B1 / oder S51B.

    Ob man dabei ein Zündschloß verbaut oder nicht sei dahingestellt.


    Ob man hier nun eine Rücklichtdrossel oder wie in deinem Vorschlag einen Spannungberenzer einbaut ist wohl egal.

    Bei meinem Vorschlag hat man nur das bessere Frontlicht von 25W.

    Oder habe ich hier einen Denkfehler?

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

    Einmal editiert, zuletzt von alfstingray ()

  • Lt. Artikelbeschreibung ist eine Lichtspule von 6V 25W verbaut und eine Bremslichtspule mit 6V 21W.

    Die 21W Spule hat lt. bildern einen Abgriff in der Mitte.

    Sage ich doch die ganze Zeit.

    Zitat von alfstingray

    Die Spule wird standardmäßig nicht mit einer Rücklichtdrossel betrieben?

    Bei eine S50N und S50B halt nicht.

    Bei der S50B ist auch Scheinwerfer, Rücklicht und Tacholicht zusammen an einer Lichtspule, die hat auch keine Rücklichtdrossel, nur eine Ladeanlage.

    Zitat von alfstingray

    Meiner Meinung nach wird diese Grundplatte beleuchtungsseitig genau so verkabelt wie eine S50B1 / oder S51B.

    Ja für diese die so verkabelt sind, Da die eine innen liegende Zündspule hat , ist die wie geschrieben als "aufrüstung" für die KR51, K51/1, SR4-2 und SR4-2/1

    Zitat von alfstingray

    Ob man hier nun eine Rücklichtdrossel oder wie in deinem Vorschlag einen Spannungberenzer einbaut ist wohl egal.

    Bei meinem Vorschlag hat man nur das bessere Frontlicht von 25W.

    Oder habe ich hier einen Denkfehler?

    Nein hast nicht.

    Die lässt sich nun mal nicht in eine S50N Plug and Play verbauen, damit ist es nun mal die falsche.


    Eh ich jetzt das Moped von der Verkabelung umstricken würde damit dann eine 25W Funzel im Scheinwerfer ist,

    würde ich dann lieber eine 12V Grundplatte nehmen.

    Da kannst die Verkabelung so lassen, bis auf das für Bremslicht ein Gleichrichter brauchst und hast 35W im Scheinwerfer.


    Keine Ahnung ob da die Magnetisierung vom Polrad passt um da die 25W Lichtspule gegen eine 31,2W zu tauschen, dann brächte die Verkabelung auch nicht umgestrickt zu werden und man hätte wenigsten 25W fürn Scheinwerfer.

  • Jup es gibt unteschiedliche Ansätze.

    Stimmt schon, die 21W Spule ist auch in den N Modellen verbaut.

    Hier bleibt der Abgriff für die Rücklichtdrossel unbenutzt.


    Was der TE hier nun daraus macht???

    Ich habe keine Ahnung wie umfangreich seine Kenntnisse im Umgang mit der Kabellage sind.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!