Was der TE hier nun daraus macht???
Das muss er entscheiden, Fakt ist das die Grundplatte nicht Plug and Play in die S50N passt. und sein
" Jetzt hab ich nur noch so ein dämliches Elektrik-Problem" von der her schon kommen kann/wird.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Was der TE hier nun daraus macht???
Das muss er entscheiden, Fakt ist das die Grundplatte nicht Plug and Play in die S50N passt. und sein
" Jetzt hab ich nur noch so ein dämliches Elektrik-Problem" von der her schon kommen kann/wird.
Argh, Leute - ich hab versucht das alles zu verstehen, aber ist schlicht nicht meine Kernkompetenz. Ich hab mir ursprünglich schlicht einen Schaltplan gegriffen und den nachgebaut. OK, mit ein paar kleinen Abweichungen. So hab ich den Killswitch auf einen Schalter gelegt und die Hupe an das freie Kabel geklemmt. Hupt halt nur, wenn der Motor läuft, aber spart die Batterie.
Also, gehe ich den einfachen Weg - am WE alles wieder zurück bauen. Und die Grundplatte pack ich als Ersatzteil für Schwalbe meiner Tochter weg.
Auf jeden Fall, Vielen Dank für eure Mühe und Erklärungen.
und die Hupe an das freie Kabel geklemmt. Hupt halt nur, wenn der Motor läuft, aber spart die Batterie.
Aufs gelb/rote Kabel ?
Das ist der Spulen Zwischenabgriff für die Ladeanlage, den hat die S50N original auch, ist nur nichts dran.
Ohne das ich dir jetzt was einreden will, wenn da Kohle in die Zündanlage investieren willst/musst,
dann denk mal über eine Powerdynamo-Vape nach.
Da braust du bei der N keine Batterie für die Hupe, besseres Licht, 25W, 35W, 45W oder H4 wäre alles machbar und an der Verkabelung musste im Grunde nicht wirklich was ändern.
Ohne das ich dir jetzt was einreden will, wenn da Kohle in die Zündanlage investieren willst/musst,
dann denk mal über eine Powerdynamo-Vape nach.
Da braust du bei der N keine Batterie für die Hupe, besseres Licht, 25W, 35W, 45W oder H4 wäre alles machbar und an der Verkabelung musste im Grunde nicht wirklich was ändern.
Jupp, aber momentan ist für dieses Moped erstmal die Haushaltskasse gesperrt. Wird wohl mittelfristig darauf hinauslaufen.
Nur, brauch ich die Simme nun halt erstmal wieder kurzfristig auf der Strasse. Keine Ahnung, wie lang es noch so großzügig mit homeoffice läuft.
War halt mein Denkfehler, dass es einfach so funktioniert.
ich klink mich hier ma ein
Also Blinker sollen nich ran?
War halt mein Denkfehler, dass es einfach so funktioniert.
Nö, im Grunde nicht.
Der Fehler liegt bei der GP bzw. bei der dazugehöriger Artikelbeschreibung.
Da sie nicht der 8306.12-100 entspricht und halt nicht Plug an Play passt, inkl. den Scheinwerfer auf 25W um zurüsten. ![]()
Also Blinker sollen nich ran?
Nee, ich steh auf Minimalismus - zumindest bei Zweirädern.
Eigentlich soll mich der Hobel halt nur in der kalten Jahreszeit zur Arbeit bringen. Der Weg ist durch die Stadt und damit ist die Beleuchtung auch sekundär.
Hab grad mit meinem Schrauber gesprochen, am Wochenende gehen wir es an. Wäre schön, wenn die Rückbau dann das letzte Problem löst.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!