Ronge 260mm Scheibenbremse

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Dort steht 1 zu 1 geschrieben: "Original Simson* Nummer:178300"

    So wie ich dich nun verstehe handelt es sich hier um eine Ersatzteilnummer, aber selbst die ist doch original? Natürlich ist das kein original Teil hergestellt 19**, aber doch ein Ersatzteil, die ich meines Wissens nach genau so gut Verbauen kann (?)

  • Die Nummer steht aber auch bei der 220mm Version und sogar bei der 260er.

    Hat also keine Aussagekraft und bezieht sich wohl nur darauf, dass es eine Bremsscheibe ist. :censored:


    mfg

    :b_wink:

  • Ja genau, die originale Simson Ersatzteilnummer ist auch bei Teilen aufgeführt die definitiv so nicht gab.

    Sieht man auch bei den verlängerten (380mm) Endurodämpfern.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Ah ok. Danke! Mal sehen vielleicht reicht das für ihn ja auch. Eigentlich wollte mein Tüver einen Brembo sattel haben, aber eigentlich kann man den Sfw doppel Kolben einfach so eintragen, oder? Ist das hier nicht das selbe wie mit der sfw Gabel?

  • Das müsstest du alles deinen Prüfer fragen. Teile die du erwerben / einbauen möchtest, ausdrucken und ihm dann zeigen und fragen, ob das ok wäre zwecks Abnahme.

  • Meines wissens waren die auch 360/365mm.

    Die für die ES vorne waren länger und sind zu DDR-Zeiten gern als hintere bei der Simson verbaut worden.

    Bei den MZ Dämpfern ist die oberer Buchse anders (19mm) , glaube die untere auch 10mm, bei Simsondämpfen sind beide 8mm .

    Daher kann die Bestellnummer nicht die gleiche sein.

    Auch wäres ja Käse für die 380mm dann ein Gutachten machen zu lassen für die Simson.

  • Moin- was ich ja bei solchen Vorhaben nicht verstehe: Man kann sich Rat im Forum suchen- es gibt ja auch genügend Leute, die ne SB & Anbauteile verbaut & eingetragen haben. Wenn ich hier nicht fündig werde- gehe ich rüber zum .net.


    Aber : Warum muss man so ein Fass aufmachen , wegen einer Nummer- die eh nicht gültig ist- schlußendlich entscheidet DEIN Prüfer , was abgenommen wird- und was nicht. Also : Set zusammenstellen- Zum Prüfer hinfahren - oder ne Liste mit allen Anbauteilen erstellen-inkl Fotos und dem via Mail hinschicken.

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Bezüglich TÜV Prüfer mal ne ganz doofe Frage (vielleicht gibt es ja auch ne doofe Antwort.)

    Wie findet man eigentlich generell so nen TÜV Prüfer? Geh ich zum nächsten TÜV Stützpunkt und sag der Dame am Empfang: "Hi ich will mit nem Prüfer sprechen der mir Eintragungen am Moped machen kann."?

    Ich war selbst noch nie bei so nem Verein vor Ort, TÜV fürs Auto hab ich immer bei der örtlichen Werkstatt machen lassen.

  • Ich bin mittlerweile deswegen bei 4 Werkstätten mit TÜV Standort gegangen und habe einfach irgendjemand gefragt der da grad so rumlief und der hat mich meistens zum Prüfer geführt. Mit etwas Wartezeit konnte er mir dann meine Fragen beantworten. Hauptsache immer schön freundlich!

  • das funzt so gar nicht. Wenn man sich sowas eintragen lassen möchte geht das am Besten über jemanden, der nen Prüfer gut kennt.


    (wenn ich Prüfer wär, würde ich sonne Monsterbremse niemals eintragen. Völlig überdimensioniert und somit eher gefährlich)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!