Moin, ist nen Stage 1 und geht laut Wackeltacho bis um die achtzig.
Aber wann braucht man das?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Moin, ist nen Stage 1 und geht laut Wackeltacho bis um die achtzig.
Aber wann braucht man das?
Aber zu wenig Luft, und versaufen sind exakt das selbe. Beide sorgt für eine zu fette Verbrennung, und hat mit der vergaßergröße primär nichts zu tun. Ist einfach nur eine abstimmungsfrage.
Du weißt doch was gemeint ist.
Man kann den Vergaser offen fahren und trotzdem verträgt der 16er keine 110er HD.
Ne 110er kann hier auf jeden Fall zu groß sein im 21er an solch einem Zylinder.
Einfach mal runterdüsen und wieder probieren.
mfg
Ich hatte mir einst auch einen ZT60N Stage 1 zugelegt. Mit einen Kolben im anderen Kompressionsmaß und durch abdrehen vom Zylinderfuß wurden die Steuerzeiten leicht angehoben. Mit einen 21er Vergaser ( Polini CP ) war die HD92-95. Mit 18,5er RZT RVFK Vergaser ( BVF-Typ, kein GS / CS Vergaser ) war die HD zwischen 85-90 ( 88er war perfekt ). Alles mit Luftfilterumbau und Reso-Auspuff ( nicht in Serienoptik ).
Ich frag mich was dieses Zersägen des Herzkastens soll. Ich hab Motoren bis 110ccm und über 20ps gebaut und bei keinem brauchte ich da was sägen. Abstimmen ist da angesagt. Und die 0,005231 Prozent mehr Leistung wenn man es doch macht sind die doppelte Lautstärke wohl auch nicht wert.
Beim LT60/4 hatte ich auch einen 21er Vergaser dran mit 105er HD, dazu hatte ich aber auch im Herzkasten 3 Löcher oben gebohrt (verschließbar mit passend schwarzen Stopfen) und Durchmesser ca. 2cm, somit konnte man mit der Luftzufuhr rumexperimentieren. Der Luftfilter war auch umgebaut und der Auspuff war ein Reso in Serienoptik (Enduro). Am besten lief das ganze jedoch mit dem Mikuni VM20 Vergaser.
So wie du dein Problem schilderst, ist es mir gleich ergangen. Hatte dasselbe Setup. Zt60N Stage 2, Luftfiltermatte von Zt und den 21er Vergaser und den Reso 2019. Auch bei mir war es so, dass mir die Karre mit dem 21er immer abgesoffen ist. Probiert habe ich alle Hd die dabei waren, also von 105-115, keine hat funktioniert. Meiner Meinung nach liegt es an der Luftzufuhr. Ich würde auch vorschlagen den Herzkasten aufzubohren. Ich habe es damals nicht gemacht, sondern bin mit 16er Vergaser und 85 Hd auch meine soliden 90km/h gefahren. Gutes Gelingen und gib Bescheid
Ich hab mir vor ca.3 Jahren den zt60n Stage 2 gekauft. War sehr zufrieden damit. Der erste Grund Aufbau war eine Zt Luftfilter matte, bearbeiteter Herzkasten mit 4 cm Loch nebem den originalen, 19er Bvf vergaser und ein AOA2 Auspuff in enduro Version. Dazu 5gang Getriebe, 15 ritzel und 5 Lammelen Kupplung. Dabei lief er erst überhaupt nicht und war entweder zu magern oder zu fett. Nach einem halbe Jahr hab ich dann den 19er vergaser erneut auseinander gebaut. Dabei hab ich auch den Anschluss für den Benzin Schlauch entfernt und dabei ist mir aufgefallen das noch guss Überreste vorhanden waren die den vollen Sprit durchfluss verhindert haben. Danach lief der Zylinder richtig gut und hatte ca 80 km/h bei einer 90 HD. Später hatte ich dann einen mikuni mit der Muffe von ori Anschluss vom Herzkasten auf 40mm für den mikuni. Dann auch einen AOA5 Aufbau mit kleiner Birne von easttuning. In dem Mikuni hatte ich eine 115 HD drinne. Natürlich schon auf bfv umgerechnet. Dabei lief der Zyli richtig gut. Die Kerze war hell rehbraun und er lief entspannte 110km/h mit gps gemessen im Winter. Achso und ich bin 1:40 gefahren sofern das relevant ist.
Mit freundlichen Grüßen.
dem Mikuni hatte ich eine 115 HD drinne. Natürlich schon auf bfv umgerechnet. Dabei lief der Zyli richtig gut. Die Kerze war hell rehbraun und er lief entspannte 110km/h mit gps gemessen
Nungut, also der vorletzte Absatz der Ausführung sagt ja schon wieder einiges.
Wie der Stage2 da mal locker flockig und entspannt 16PS am Rad leisten soll ist mir doch recht schleierhaft, zumal selbst der überarbeitete S3 mit Hydro die 15PS am Motor gerade ankratzt.
mfg
Hat sich bestimmt bei Gegenwind bescheiden gefahren. Ich hatte das 5 Gang kurz ( 23/32 ) eingebaut und ein Z14 ( 14/34 ). Ging dann einigermaßen. Leistungsverluste gab es schon nach ca. 600km. Der Kolbenring musste dann gewechselt werden, da die Spannung vom Ring nachgelassen hat? ! Nach ca. 2000km war ein neuer/ größerer Kolben fällig.
Also bei mir ging es. Nach dem ersten Kolben den ich nach 5000 ich platt gefahren hab hab ich den Zylinder vermessen und dabei ist mir aufgefallen das er nach unten extrem konisch war und das Maß schon unten extrem groß war. Ein Kollege von mir hat den dann überarbeiten und etwas aufgebohrt aber leider so das ich vielleicht 4000 km fahren konnte bis meine Beschichtung den Geist aufgibt. Danach lief er natürlich auch ein Stück besser. Aber hatte keine große Probleme mit dem 5 Gang.
110gps beim 60er Stage 2 klingt unglaubwürdig
Bei mir drehte der 5 Gang kurz ( 23/32 ) und Z15 bei ein wenig Gegenwind nicht mal aus. Die Vmax ohne Gegenwind mit Z14 war genau 104 km/h. Mehr ging halt nicht. Lieber einpaar ccm mehr und dafür keine so hohe Drehzahl. Fährt sich wesentlich entspannter.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!