Auf diesem Bild sieht es für mich so aus als wäre die FIN nun fast eben im Rahmen, als wären die Zahlen verspachtelt. Sobald du da wieder Lack drauf machst ist die FIn doch nicht mehr zu erkennen oder?
HILFE KBA Papiere abgelehnt wegen untypischer FIN
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Also für mich sieht die FIN aus als ob das keine Werks-mäßig eingeschlagene ist.
Also geklaut ist sie nicht, war natürlich bei einem Gartenhaus Fund das erste, mal zur nächsten Dienstelle zu gehen und die Rahmennummer überprüfen lassen, alles sauber.
Nur mal zur Info. Das heißt nur, das sie zum Zeitpunkt deiner Anfrage in Deutschland, nicht zu Fahndung aus Stande.....
-
Die verschärften Regeln haben wir dem Beschiss mit den Reimporten zu verdanken ... und wenn ich dann noch in der U-Röhre Videos sehe, wie man für Export KBA Papiere beantragt, denke ich, das muss dann nur noch wer aus dem Ministerium entdecken und dann gibts gar keine KBA-Papiere mehr ...
Und damit die Bearbeitungszeit immer länger werden, dazu tragen jetzt auch so einigen Zulassungsstellen bei.
Die Stempel kein 21er Gutachten von eine mehr Prüfstelle ab, ohne das Ablehnungsschreiben vom KBA.
Jetzt muss man ein Antrag stellen beim KBA obwohl man weiß das da ein Ablehnung bekommt,
weil zb. das Moped kein originales Typenschild hat.
Seltsamerweise gibt dann selbst auf 60km/h Gutachten den Stempel.
Ist kein wunder das immer mehr Leuten bei so ein Schwachsinn, bei solchen Zulassungsstellen nach eigener Willkür vorgehen, die für Gott und allmächtig halten, immer mehr ausrasten sowie mit Beschiss anfangen.
Wenn da jemand eine Pappgarn auspackt, brauch man sich nicht mehr wundern.
-
Auf diesem Bild sieht es für mich so aus als wäre die FIN nun fast eben im Rahmen, als wären die Zahlen verspachtelt. Sobald du da wieder Lack drauf machst ist die FIn doch nicht mehr zu erkennen oder?
Ja das wird halt jetzt ein bisschen Arbeit die Nummer wieder mit einer Drahtbürste frei zu kratzen, Chemie wird helfen.
Werde es dann nur noch mal dünn überlackieren. Wasser und Salz sieht meine kleine ja nie mehr dann wird’s schon gehen
-
Und damit die Bearbeitungszeit immer länger werden, dazu tragen jetzt auch so einigen Zulassungsstellen bei.
Die Stempel kein 21er Gutachten von eine mehr Prüfstelle ab, ohne das Ablehnungsschreiben vom KBA.
Jetzt muss man ein Antrag stellen beim KBA obwohl man weiß das da ein Ablehnung bekommt,
weil zb. das Moped kein originales Typenschild hat.
Seltsamerweise gibt dann selbst auf 60km/h Gutachten den Stempel.
Ist kein wunder das immer mehr Leuten bei so ein Schwachsinn, bei solchen Zulassungsstellen nach eigener Willkür vorgehen, die für Gott und allmächtig halten, immer mehr ausrasten sowie mit Beschiss anfangen.
Wenn da jemand eine Pappgarn auspackt, brauch man sich nicht mehr wundern.
Pappgarn? Das hält doch nix aus...
-
(21) Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor im Sinne der bisherigen >"Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik"< gelten als Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor nach § 18 Abs. 2 Nr. 4, wenn sie bis 28. Februar 1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind.
Na ein glück es steht drinn das sie den Vorschriften von Ungarn entsprechen muss..
?
na ein glück steht drin, WO siein den verkehr gekommen ist.
...klugscheisser...
-
Der Einigungsvertrag bezieht sich auf Gesetzlichkeiten der DDR, und nich uff feindliche Staaten
Der Deibel scheißt immer auf den großen Haufen. Klugschiss beendet
-
also sind die in der ddr gebauten simsons kkr´s im sinne des einigungsvertrages, unabhängig davon, wo sie erstmals in den verkehr gekommen sind.
-
eben nich unabhängig
Musse ma Vertrag stidieren, ich habs mal versucht, aber nach 400 Seiten abgebrochen. Irgendwo steht das explizid was worauf zu Beziehen is
-
also sind die in der ddr gebauten simsons kkr´s im sinne des einigungsvertrages, unabhängig davon, wo sie erstmals in den verkehr gekommen sind.
Der einigungsvertrag wurde mit welchen Staaten geschlossen?
Um welche gebietskörperschaft geht es?
Spätestens jetzt sollte die Frage sich erübrigt haben wo sie in den Verkehr gekommen sind.
Selbst der Frank hat dies einschlägig erläutert, aber verdreht dir das so hin wie du es möchtest, da bist du nicht der erste.
Mfg ronny
-
Troll brauch jornischt verdrehen, is ja selber Opfer der Wiedervereinigung.
Ich schlage vor, wir befragen den Gregor
-
Nur mal so, die selbst die Dekra interpretiert das wie folgt
Zitat:
" Das für die Fahrzeuge aus DDR- Produktion, die der Definition eines Kleinkraftrads gem. StVZO der DDR entsprechend, unabhängig vom Ort des erstmaligen in den Verkehr Kommens, auch die Vorschriften der StVZO der DDR angewendet werden können."
Einige hier ist sicher das Schreiben bekannt, woraus das zitierte habe.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!